Hallo! Nachdem ich einige Mundstücke ausprobiert habe (ohne mir vorher irgendwelche Preise angeschaut zu haben) bin ich schließlich am V16 Metall Mundstück von Vandoren hängen geblieben... was teureres hätte ich wohl schwerlch finden können Jetzt bin ich am überlegen, ob ich das investieren soll für ein solches Mundstück (den Sound finde ich großartig).... Als zweites steht die Frage, ob ich es im Geschäft meines Vertrauens kaufen sollte (330€) oder im Online-Store Thomann (249€). Zuvor würde ich bei Thomann natürlich anfragen, ob ich eins kaufen könnte, es testen und wenn ich nicht damit zufrieden bin, zurückschicken kann. Weiterhin würde mich interessieren, ob ich dazu die originale Vandoren Blattschraube kaufen sollte, oder ob es da was anderes (besseres, günstigeres) gibt ? Würde mich über Feedback freuen! Viele Grüße! Jennes
Hi! Die Grundentscheidung ob man ein Mundstück anschaffen sollte liegt meines Erachtens darin, ob man damit den Ton produzieren kann den man sich selber vorstellt und entsprechend damit klarkommt. Das scheint bei Dir bei dem gewählten Mundstück der Fall zu sein. Das spricht eigentlich für die Anschaffung dieses Mundstückes - mal erst völlig Preisunabhängig. Wenn ich mir überlege wieviel Geld man ausgibt um ein vernüftiges Instrument zu erwerben, so ist der Preis für das "Wunschmundstück" vom Verhältnis her ja überschaubar (wobei ich nicht sagen will das rund € 300 nicht viel Geld ist!). Das Verzichten auf ein solches Mundstück wäre meines Erachtens aber Sparen am falschen Platz - Vergleich: ich lass mich nicht für viel Geld eine vernünftige Küche in meinem Haus einbauen um dann nur noch Dosensuppen zu kochen! Die Frage zum Ort des Einkaufs: ich bin immer ein Freund des Kaufs beim Fachhändler vor Ort! Die Preise sind höher, aber der Service in der Regel besser! Wenn wir über kurz oder lang noch Geschäfte haben möchten, wo wir Noten einsehen können, Mundstücke ausprobieren möchten und persönliche Beratung auf hohem Niveau möchten, sollten wir diese Fachhändler auch bei solchen Käufen unterstützen! Schöne Töne!
Da ist nach oben noch viel Luft! Das Geschäft deines Vertrauens gehört einem Händler. Mit dem kann man handeln. Vielleicht kann er dir nicht den Thomann-Preis machen, aber so weit entgegenkommen, dass dir der Kauf dort nich schwer fällt. Mittlerweile mache ich das so.
Hallo, schau doch einmal hier www.saxophon-service.de ( Mike Duchstein ). Momentan sind dort sowohl neue als auch gebrauchte V16 Metall MPC im Angebot. Ausserdem kannst Du Dir die MPCs zum testen schicken lassen. Ich habe das mehrmals mit gutem Erfolg gemacht. Gruß, Klaus
Ok, wenn ich ein Guardala nehme, aber sonst das stimmt, bei saxophon-service.de habe ich auch schon geschaut, aber genau das T55 (mit dem ich so gut zurecht gekommen bin) haben sie nicht... Ich schau mal, was ich mit meinem Händler verhandeln kann... Wie siehts aus mit der Blattschraube? Sollte ich dann auch noch die originale Vandoren nehmen oder eine Alternative?
Jennes schrieb: Die ist halt auch nicht ganz billig, aber gut. Ich denke sie bringt die Brillanz des V16 am besten rüber. Es geht auch mit einer Rovner o.ä. Der Sound wird vielleicht ein wenig weicher. Viel Unterschied hab ich da alleridngs auch nicht festgestellt, als ich die Sachen mal testete. antonio
Als Blattschraube zu meinem vandoren V16 habe ich, wenn schon teuer dann richtig, die "Oligature" gekauft. Sieht mit dem Mundstueck zusammen sehr edel aus (klingt auch so). Schoenen Gruss Mozart
meine Güte, das stimmt. Ist sie das Geld wirklich wert? Ich mein, wenn ich die Vandoren Optimum mit Kapsel nehme, bin ich auch bei 89 €, aber da ist dann wenigstens schon die Kapsel dabei...
Naja gut, wie mein Vater immer so schön sagt:,, Geld spielt keine Rolle.'' Da geb ich ihn voll und ganz Recht, Spaß ist viel Wert als 250€ für ein Mundstück auszugeben. Naja und ne gescheite Blattschraube: So würde das dann umgefähr mit der Olegature aussehen... Kostet mit Mundstück ca. 300€... Man gönnt sich ja sonst nichts