"Vandoren V5 Jazz A45 - Mister Zoo Suit ...."

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von selmer_on, 7.Oktober.2005.

  1. selmer_on

    selmer_on Schaut öfter mal vorbei

    Hi !

    Habe heute mal von meinem Kollegen ein A45 Vandoren V5 Mundstück geliehen. Er sagt, dass es ein Jazz V5 - A45 ist.

    Also A45 und V5 stehen schon mal auf dem MPC. Nur woran erkenne ich nun , dass es A45 V5 Jazz ist?
    Auf der linken Seite des MPC ist ein goldene Saxman mit Saxofon zu erkennen.

    Vielen Dank für eure NAchricht.
     
  2. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi, der A45-V5 gibt's nur in V5 Jazz, Jumbo oder Java, ausführung, weil du ein A45-V5 hast kann es nur ein V5 Jazz sein weil der A45 gibt's nicht als V5 in reine V5 ausführung, aaargh, ich verstehe mich selbst nicht. aber check out the Vandoren website dann wurde es dir klar.

    gruss - spike

    ooops fehler entdeckt, es soll heissen:
    " . . . der A45 gibt's nur in V5 Jazz, Jumbo oder Java, ausführung . . . " u.s.w.

    klick auf'm Tabellen-Link von 8panther um an die Klarheit/Wahrheit zu erlangen. A45 hat ein mittel-lange Bahnlänge und ein 220 Öffnung, die V5-Jazz, Java, und Jumbo's haben dann verschiedene Baffle und Kammer eigenschaften.
     
  3. truetone

    truetone Nicht zu schüchtern zum Reden

    bei der v-serie gelten die a 45 und a 55 als "jazz".
    es ist also abhängig von der öffnung.

    mir ist aber zusätzlich aufgefallen, daß die alten v5 aber anders bei baffe und bahn geformt waren (zumindest bei den a45 und auch t45, und meiner meinung nach lauter und jazziger klangen, als die aktuellen modelle).

    mit freundlichen grüßen

    truetone
     
  4. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Sehr gut auch in dieser Tabelle Klick mich! zu erkennen.

    Auch das Männlein mit dem Sax ist zu finden, steht für Jazzmundstück.
     
  5. selmer_on

    selmer_on Schaut öfter mal vorbei

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Habt Ihre Erfahrungen mit dem A45 V5 Jazz?

    Möchte es für Jazz Band und oder Big-Band einsetzen.

    Oder würdet Ihr abraten von diesem Mundstück?

    Vielen Dank

    Felix
     
  6. truetone

    truetone Nicht zu schüchtern zum Reden

    ich finde das a45 gut. es klingt recht voll aber nicht aufdringlich. es vermischt sich gut mit anderen instrumenten, auch mit akkustischen gitarren oder mit querflöte. bei diesen gelegenheiten benutze ich es gerne.
    als leises übungsmundstuckbenutze leistet es mir fleißig dienste und schont weitgehend umwelt und nachbarn.

    in der jazzcombo bevorzuge ich aber recht offene berg-larsen-metallmundstücke auf alt und tenor, weil die kräftiger und lauter klingen, zumindest bei mir.

    ein freund von mir setzt das a45 allerdings bei band und bigband ein und ist immer gut zu hören.

    er spielt aber das alte modell und das klingt auch bei mir lauter.

    mit freundlichen grüßen

    truetone
     
  7. selmer_on

    selmer_on Schaut öfter mal vorbei

    Danke für den Tipp!

    Zuvor hatte ich lange ein Meyer 6m6, später dann Otto Link STM 6* gespielt. Seit knapp 6 Monaten spiele ich Selmer S90 /190. Bin aber nicht mehr zufrieden, da Selmer S90 zu klassisch orientiertes MPC ist. Seit kurzer Zeit bin ich vom 2. Alto Stimme zur 1. Alto-Leading Stimme gewechselt! Mein Kollege in der 1. Stimme spielt Eboline Brillhart!

    Ich suche ein Jazz Mundstück für die Big-Band. Als Leader 1. Alto in der Big-Band, benötige ich ein MPC für Jazz-Soli und für die Satzführung.

    Danke für eine Rückantwort.
     
  8. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Als Satzführer spiele ich das Selmer Jazz Metall H, 2,6 mm Bahnöffnung. Damit dringe ich gut durch. Allerdings habe ich das vor 25 Jahren gekauft, heute ist die weiteste erhältliche Bahnöffnung G, 2,4 mm. Probiere es einmal!
    LG, Tom
    PS: was ist eigentlich mit deinem Meyer 5m5 vom 25.6.05?
     
  9. selmer_on

    selmer_on Schaut öfter mal vorbei

    Mein Meyer 5m5 hatte ich nur geliehen.

    Aktuell im Test auf der Suche nach dem richtigen MPC!: Habe noch ein zweites MEyer "Vorgestern" von einem Kollegen erhalten! Es ist ein 3 Jahre altes MEyer USA 7ML!
    Klasse MPC. Leider habe ich derzeit nur AW-Reeds 2,5! Diese lassen sich zwar gut spielen, sind aber zu leicht. Vandoren Jazz 2,5 dagegen sind wieder zu hart oder bedürfen sogar längere Gewöhung.

    Schlussendlich werde ich Vandoren A45 V5 Jazz wieder an meinem Kollegen wiederzurückgeben. War leider nicht das richtige MPC für mich!

    Bin noch etwas ratlos. Aber werde zu 95 Prozent das Meyer 7mL spielen!

    Habe heute noch ein Tone Edge von Otto Link 6 zur Probe vom Saxlehrer erhalten! Na Ja ....
    Bis dahin Felix
    :-? :cool: :-(
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden