Vandoren vs. Rico

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von AltoBari, 2.November.2025 um 13:12 Uhr.

  1. AltoBari

    AltoBari Schaut nur mal vorbei

    Vorwort an Admin:
    Titel bitte ändern in "Vandoren vs. RICO" (erledigt)

    Hallo,
    nachdem ich mir folgendes "Phänomen" nicht erklären kann,
    Frage in die Expertenrunde.

    Spiele auf meinem Yamaha YAS62 neben einem USA MEYER Kautschuk M8M, ein Berg Larsen 95/2 SMS Kautschuk sowie hin- und wieder ein Berg Larsen 105/2 SMS Metall.

    Folgende Blätter sind für mich nach mehrwöchigen Test sehr gut geeignet:

    -D`addario Woodwinds Royal Alto Sax 2,5
    -D`Addario Woodwinds Organic Sel. Jazz Filed ALT 2M
    (auf dem offenen Metallmundstück je nach Übungsstand auch 2.0 bzw. 2S)

    Jetzt zur eigentlichen Frage, was ich mir nicht erklären kann:
    Mit dem Vandoren ZZ Blatt für Altsaxophon 2
    bringe ich keinen einzigen Ton raus. Dachte zunächst an ein defektes Blatt, also neues drauf...dasselbe.

    Hatte früher auch schon mal die Classic Blue probiert...die gingen bei mir so einigermaßen, aber lange nicht so geschmeidig wie RICO.

    Mich würde mal interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat?

    Danke und schönen Sonntag noch.

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2.November.2025 um 13:20 Uhr
  2. Argonrockt

    Argonrockt Ist fast schon zuhause hier

    ...mit Vandoren immer Stress gehabt, deshalb Rico oder La Voz oder Royal
     
    Gerrie und AltoBari gefällt das.
  3. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Die ZZ haben eine etwas stärkere Spitze, gehen daher etwas schwerer los, sind aber dafür im oberen Register(n) stabiler.
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich komme mit Vandoren nicht klar....
     
  5. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Passt vielleicht die Blattspitze der ZZ in Rundung oder Breite nicht zu den Mundstücken? Das würdest du ja sehen können.
     
  6. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Das Phänomen hat mit Vandoren oder Rico nichts zu tun, sondern mit dem Schnitt des Blattes und wie das zu deinen Mundstücken und deinem Ansatz passt. Hier https://vandoren.fr/fr/elements-techniques-anches kannst Du dir Steigungsdiagramme von Vandoren Blättern anschauen (von Rico kenne ich das nicht) und einige dieser Schnitte passen halt zu deinem Setup und andere nicht. Nebenbei bemerkt: Rico Royal ist nach meinem Empfinden eher mit den Java Blättern zu vergleichen
     
    visir gefällt das.
  7. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Irgendwie logisch...
    Bei mir fallen auf dem Sopran die Rico aus und mit Dem und vandoren zz und Rovener Blattschraube komme ich gut klar.

    Meinem Bari ist es mit dem ESM heaven relativ egal.. das ist sehr gutmütig in Bezug auf Blätter..

    Bei den altos ist auch unterschiedlich..
    Also scheint für mich Phillips Beitrag erstmal logisch..
    Die Ansprache ist natürlich unterschiedlich.
    Aber das es zu macht kenne ich nicht so
     
  8. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Ist fast schon zuhause hier

    Vor wievielen Jahren wurde Rico von D'Addario übernommen. Witzig, dass alle noch Rico sagen...
     
    Matthias Wendt gefällt das.
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das ist auch meine Wahrnehmung, wenn auch auf dem Tenor.
    Sowohl die Vandoren ZZ als auch die blauen sehe ich eher als "die gegenüberliegenden Enden einer Skala", und es gibt noch manches dazwischen.
     
  10. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Und die Marke Rico besteht auch noch:
    https://www.daddario.com/products/woodwinds/saxophone-reeds/rico-saxophone-reeds/
     
    quax gefällt das.
  11. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ich komme mit Vandoren ZZ 2,5 sowie Rovner Versa Blattschraube rima klar, sowohl an Alto alsauch Tenor.
     
  12. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    Rico ist halt noch eine Marke, während d'Addario sich alles auf dem Musikermarkt einverleibt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. :)
     
  13. Moritz.M

    Moritz.M Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe viele Jahre lang Vandoren ZZ gespielt. Sind tolle Blätter. Seit die einzeln in Plastik verpackt sind, habe ich die Marke gewechselt. Diese „Philosophie“ mit dem unnötigen Plastikmüll mag ich nicht unterstützen.
     
    cwegy und giuseppe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden