Vandoren vs Selmer | Alto Sax Mouthpieces | Classical Models

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Saxoryx, 30.April.2021.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich fand diesen Vergleich jetzt sehr interessant, denn meistens denkt man bei Klassik an Selmer, meine Lehrerin spielt ein Vandoren Java, und dadurch dachte ich, es wäre doch mal interessant, einen Vergleich zu sehen. Als ich danach suchte, fand ich das hier auf YouTube:



    Dachte mir, es interessiert vielleicht auch noch den einen oder anderen außer mir und stelle es deshalb hier ein.
     
    altoSaxo und Mouette gefällt das.
  2. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Und schon habe ich das Vandoren Profile AP3 Mundstück gekauft. :) Mal sehen, ob das jetzt bei den klassischen Stücken etwas ausmacht. Bisher habe ich ja nie speziell klassische Mundstücke gekauft, nur Allrounder oder wenn, dann eher Richtung Jazz. Aber erstens hatte ich Lust, mal wieder etwas fürs Saxophon zu kaufen, und zweitens bin ich wirklich neugierig, was das jetzt verändert. Man soll das ja auch mit harten Blättern spielen, da muss ich auch erst welche kaufen, meine sind glaube ich alle zu weich. Ich habe gelesen, dass das Mundstück auch sehr gut mit Légère-Blättern funktioniert, das wäre mir natürlich am liebsten, weil hier in der trockenen Luft Holzblätter sehr schnell austrocknen.
     
  3. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Also ich bin mit meinem AL3 rundum zufrieden, wenn man davon absieht, dass alle Kautschuk Mundstücke mit der Zeit schäbig aussehen und seltsam riechen. Die "billigen Plastik Mundstücke" halten offenbar das Spielen und vor Allem das Reinigen besser aus. :(

    Bei dem Video muss ich aber sagen, dass ich keinerlei Unterschied zwischen den vier Mundstücken gehört habe. :-?

    Da sind meine Ohren offenbar noch schlechter als ich ohnehin schon wusste. Das ist dann vielleicht eher eine andere Selbstwahrnehmung oder ein anderes Spielgefühl.
     
  4. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Allerdings. Ich bin ja auch sehr zufrieden mit meinen Expressions. Sind immer noch schwarz nach Jahren und riechen gar nicht komisch. ;) Aber jetzt sollte es eben speziell etwas für Klassik sein. Obwohl die Expressions ja Allrounder sind. Und im Moment, da ich das AP3 noch nicht habe, spiele ich auch ein Expression 5* für die klassischen Stücke. Was absolut in Ordnung ist für eine Anfängerin in der Klassik wie mich. Aber ich wollte eben gern ein "echtes" Klassikmundstück haben. :) Blödsinn natürlich, da ich ja nichts Spezielles spiele. Aber na ja ... Ich wollte mal wieder etwas fürs Saxophon kaufen und mich nicht gleich dabei ruinieren. :cool:

    Außerdem bin ich neugierig auf den Unterschied beim Spielen. Beim Hören habe ich jetzt hier auch keinen großen Unterschied erkannt. Ich hatte auch an das Selmer Concept gedacht, aber irgendwie gefiel mir das AP3 dann von der Beschreibung her besser. Mehr weiß ich ja nicht, da ich es nicht anspielen kann. Ich bin auf das Mundstück gespannt, wenn es dann endlich hier bei mir in Namibia ankommt.
     
  5. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ein AL3, und dann mal zum Vergleich das AP3 und das Concept getestet. Die Beschreibungen im Video fand ich dann tendenziell treffend. Das AP3 und das Concept sind in Sachen Spielverhalten und Brillianz näher beieinander als gegenüber dem AL3, welches für mich den am meisten gedeckten Klang produzierte (getestet mit Vandoren blau, V21, und Hemke-Blättern). Nicht ganz verwunderlich, weil das AP3 ja eine auch Reaktion seitens Vandoren auf das Concept ist. Das AL3 ist weiter mein Hauptmundstück für Klassik, weil es für mich als "Gelegenheitsklassikspieler" am einfachsten schön bespielbar ist.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden