Hallo, ich hab grad für die Saxophonstunde die Hausübung gemacht und ein Lied mal mit drei verschiedenen Blättern gespielt. Vandoren blau 2,5 Rigotti 3strong Woodstone 3 Vielleicht ist es ja interessant zu hören, in welcher Größenordnung sich die unterschiede, über die man so spricht, bewegen. Horn ist mein frisch überholtes Yamaha 62, Mundstück das Woodstone Traditional Jazz 7* mit Vandoren Lig. Liebe Grüße, Guenne
Hi Guenne, ich höre wohl Unterschiede, aber bei machen Tönen, vor allem die gestoßenen, frage ich mich, ob einfach der Zungenstoß den Unterschied ausmacht!? Alles in allem sagt mir der Klang mit dem Rigotti am ehesten zu. die erste Einspielung klingt ab und zu etwas hohl, als wenn dir das Blatt fast zu leicht wäre. LG Claus
Hi, ja, gut beobachtet Wir haben das gestern genau so analysiert. Das Rigotti hat den meisten Sound. Das Vandoren klingt einfach nicht wirklich gut drauf, obwohl es schön zu spielen ist. Hohl trifft es gut. Das Woodstone ist irgendwo in der Mitte. Ich bleib auf jeden Fall bei den Rigottis. Liebe Grüße, Guenne
Hallo Guenne Ich finde die klingen alle drei sehr schön - ob die Unterschiede wirklich an den Marken-Typen festgemacht werden können? Es könnte doch ebensogut sein, dass bei drei andern Exemplaren dieser 3 Marken anders gelagerte Tendenzen zum Vorschein kommen - na ja, jedenfalls sehr schön gespielt! Ein schönes Stück auch... Ich kenne dieses Stück gar nicht- was ist es denn genau und von wem? Gibt es irgendwo Noten? (habe mir erlaubt, mal deinen A-Teil rauszuhören ) LG antonio
Hi antonio, [youtube=425,350][youtube=425,350]https://www.youtube.com/watch?v=yWgqVqJTwt8[/youtube][/youtube] Noten sind von hier. http://www.halleonard.com/product/viewproduct.do?itemid=843074 Zum "wirklichen Spielen" passen die Rigotti besser, beim sehr dezenten Spiel mit Schülern z.B. sind die Vandoren besser, sprechen unten super an. Liebe Grüße, Guenne
Hi antonio, [youtube=425,350][youtube=425,350]https://www.youtube.com/watch?v=yWgqVqJTwt8[/youtube][/youtube] Noten sind von hier. http://www.halleonard.com/product/viewproduct.do?itemid=843074 Zum "wirklichen Spielen" passen die Rigotti besser, beim sehr dezenten Spiel mit Schülern z.B. sind die Vandoren besser, sprechen unten super an. Liebe Grüße, Guenne
Hi antonio, Maybe you'll be there Noten sind von hier: http://www.halleonard.com/product/viewproduct.do?itemid=843074 Zum "wirklichen Spielen" passen die Rigotti besser, beim sehr dezenten Spiel mit Schülern z.B. sind die Vandoren besser, sprechen unten super an. Liebe Grüße, Guenne
@guenne Danke dir! Frau Krall ist ja gut, aber deine Version gefällt mir entschieden besser Schöne Grüsse antonio
Hehe, wiewohl ich diese Aussage bezweifle, habe ich gestern 2 Kisten Zigarren und 2 Kisten Cabernet nach CH verschiffen lassen. Und auf meinem frisch renovierten Bauhaus Tenor das Lied noch einmal aufgenommen, Pst! ein bisschen Hall ist auch dabei. Mein Saxdoktor musste die meisten Polster meines Bauhaus Altos und Tenors rausnehmen, mehr Kleber reingeben und neu justieren. Der Abdruck bei vielen Polstern war auf einer Seite tief und auf der anderen Seite praktisch nicht vorhanden, und es war zu wenig Kleber verwendet worden. War eine Heidenarbeit und hat mich auch einiges gekostet. Ich hab mir geschworen, kein Horn mehr zu kaufen, ohne es vorher von ihm begutachten zu lassen. Inklusive der neu zu machenden Generalüberholung an meinem Purple Logo habe ich die letzten 3 Wochen 1000,- für Instandsetzung gelöhnt. Die Rigotti 3strong sind recht hart am Bauhaus, es geht unendlich viel Luft rein. Also, ich hoffe, es gefällt trotzdem: Maybe you'll be there Liebe Grüße, Guenne
Ja, Guenne, es gefällt mir! Vor allem find ich deine autentischen Aufnahmen immer klasse! Nix verblümt, es geht um das Wesentliche! Aber...es klingt an manchen stellen recht angestrengt. Hör ich jedefalls so. Blatt-Mundstückkombination...?! Mein Ohr, jeder darf ein anderes haben LG Claus
Hm, angestrengt hat es mich eigentlich nicht, und ich hab es mir ein paarmal angehört, mir ist nichts aufgefallen. An zwei Stellen zerrt es , aber das wirst Du nicht meinen, schätze ich. Mit dem Horn bin ich noch etwas unsicher, die Intonationstendenzen sind anders als bei meinem Yanagisawa und dem Yamaha. Wenn Du möchtest, kannst Du es ja vielleicht präzisieren. Liebe Grüße, Guenne
Hi Guenne, mit angestrengt meinte ich etwa, dass hin und wieder in den hohen Lagen und in den tiefen Lagen du vllt viel konzentrierter versuchst, genau zu intonieren. Das meine ich zu hören! LG Claus