Hi, Ich habe vor, mal ein paar verschiedene Blätter auszuprobieren und bin dabei auf die Vandoren ZZ (bzw. Vandoren Jazz) und Vandoren JaVa gestossen. Momentan spiele ich auf einem 2.5 Vandoren Classic. Wollte eigentlich wissen, welche Erfahrungen ihr mit diesen Blättern (Jazz und JaVa) gemacht habt und ob ihr sie mir empfehlen würdet, kenne mich nämlich diesbezüglich nicht wirklich aus. Vielen Dank schon mal für die Antworten Jazzige Grüsse hardbop
ZZ und Java fallen leichter aus, also 1/2 Stärke grösser wählen. Dank der grossen Streuung bei Blättern braucht man für einen gründlichen Eindruck mehr als ein paar Blätter, eher 1-2 Boxen. ZZ und Java fallen heller als die traditonal aus. Schnittvergleiche findest Du bei Vandoren. Nicht jedes Mundstück funktioniert für jeden Spieler gleich gut mit den gleichen Blattschnitten. Auf einigen Mundstücken bevorzuge ich die eine Sorte bei anderen eine andere. Fremde Erfahrungen helfen da leider nicht um einen Eindruck von diesen Blättern zu bekommen. Ich z.B. mag die Java meist nicht so, weiss aber das viele andere Spieler damit sehr gut klingen und sich sehr wohl fühlen. Probier es einfach aus, das ist das Beste was du tun kannst. Lg Saxhornet
Hallo hardbop. Du sprichst ein Thema an das hier schon viele Seiten gefüllt hat. Betrachte das Saxophon - Mundstück - Blatt - Spieler als ein Gesamtes. Es muss alles zueinanderpassen. Daher wird Dir jeder User eine andere Blattsorte und Blattstärke empfehlen, eben diese, wie es bei ihm selber am besten passt. Du wirst nicht umhin kommen und Geld ausgeben müssen um zu probieren. Auch werden sich viele Blätter ansammeln die Du jetzt nicht benötigst,auf einem anderen MPC aber super gehen. Hier ist eine gute Übersicht über die Basics der Blätter,hinsichtlich dem Schnitt und den Stärken. Ich persönlich komme mit Rico select Jazz und Vandoren Java Red sehr gut klar. Es gab auch Zeiten da war die Qualität von Java mies und ich hatte Alexander superial DC... . Das Reed als solches ist eben ein Naturprodukt und schwankt in seiner Qualität, je nachdem welchen "Jahrgang" man erwischt. Mit Rico und den Vandoren machst Du erst einmal nichts falsch. Bei Duchstein auf der HP hast Du eine ungefähre Richtgröße wie die Blattstärken ausfallen: http://www.saxophon-service.de/shop/z_57.htm Leider sind diese nicht genormt und jeder kocht sein eigenes Süppchen. Viele Grüße René
Hallo Hardbop, nachdem Du nach Erfahrungen fragst - klar die sind individuell, aber nachfolgend meine Erfahrungen (Tenor, Meyer M7M MPC): Bin von Vandoren Classic vor einiger Zeit auf die ZZ umgestiegen. Gefallen hat mir vor allem die leichtere Ansprache. Aber, wie Saxhornet schon geschrieben hat, Vorsicht: die ZZ sind deutlich leichter! Dann habe ich einen Schwenk auf Gonzales gemacht. Super Blätter! bischen kerniger. 'Früher' wurden Gonzales Blätter in 1/4 Stärke Stufen verkauft und haben nach meinem Eindruck eine geringe Streuung. Laut meinem Dealer haben die inzwischen auch auf halbe Stufen umgestellt - auf der Gonzales Homepage sind allerdings noch die Viertelsstufen. Etwas vom besten, was passieren kann, ist, wenn Du irgendwo in einem Laden eine Handvoll ganz alter Gonzales im Abverkauf findest Inzwischen bin ich auf Vandoren V16 umgestiegen. Die Vandoren Werbung bringt es ziemlich auf den Punkt: Ein Java mit mehr Holz. Mit den Java selbst habe ich mich nie so recht angefreundet, aber das V16 würde ich bei der Suche nicht links liegen lassen! Alexander habe ich übrigens mal für mein Sopi probiert. Das erste Anspielen war ok, aber das Blatt verliert sehr schnell die Spannung und klingt quäkig. Grüße, Wanze
Hallo! Ich spiele Vandoren V16, aber habe zwischendurch die anderen Blätter auch probiert. Ich hatte den Eindruck sie klangen weniger kernig und obertonreich, sprachen aber besser an, was vielleicht auch nur den Eindruck vermittelt, sie fielen schwächer aus. Allerdings ist in der Sache probieren die beste Lösung Sehr liebe Grüße, Kristina
Hallo hardbop probieren, probieren, probieren.... Sowohl Java als auch ZZ sind im Prinzip gute Blätter. (ich spiele ZZ, hatte aber auch JAVA und Classic) Welche besser zu Dir passen kannst nur Du entscheiden. CzG Dreas
mich wundert, dass hier niemand die Rico Reserve anspricht. Meine erste Wahl für Tenor. Fallen härter aus.