Verfärbungen im Herz des Blättchens

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von kathi, 8.Juli.2004.

  1. kathi

    kathi Schaut nur mal vorbei

    Hallo! Spiele 3er Vandoren Paris und bewahre sie nach dem Spielen im Blattetui auf. Seit einigen Wochen (spiele 7 Jahre) treten plötzlich Verfärbungen im Herz des Blättchens auf, d.h. sie beginnen irgendwie nachdem ich sie wegpacke, und wenn ich dann das nächste Mal ein Blättchen rausnehme ist ein kleiner Anfang davon zu sehen, und es wird von Mal zu Mal mehr. Ist das vielleicht Schimmel?! Habe aber auch schon die Alternative, das Etui zu reinigen o. ein neues o. auch die original-durchsichtigen Einzeletuis zu nutzen, ausprobiert. Übrigens macht das keinen Unterschied auf den Sound oder so. Funktionieren in der Hinsicht immer noch einwandfrei. Mein Sax-Lehrer an der Uni hat sowas auch noch nie gehabt. Hoffe von euch weiß jemand etwas dazu.. Danke schonmal!
     
  2. cantaloupe

    cantaloupe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Kathi,

    in welche Farbrichtung geht denn die Verfärbung ? Schimmlig-grün, schimmlig-weiss, oder sowas in die Richtung ? Oder ist es nur getrocknete Spucke vom letzten Üben ?

    Probiere doch mal aus, die Blätter nach dem Üben offen, an der Luft trocknen zu lassen, und schau, ob sich dann auch eine Verfärbung bildet. Falls nein, dann liegt es womöglich tatsaechlich an der Aufbewahrung der Blätter bzw. des Etuis (Tust Du es z.B. neuerdings in einen neuen, dichteren Koffer, wo die Feuchtigkeit nicht richtig abziehen kann....)

    Gruss,
    Matthias
     
  3. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Ich nehme mal an,

    die Verfärbung ist dunkelbraun-fleckig. Das hatte ich auch mal, als ich die Blätter in meinen Anfängen immer direkt feucht so fest wie es ging in das Reedgard gesteckt habe.

    Mein Rat ist ebenfalls, die Blätter einfach an der Luft trocknen zu lassen. Probier es aus und berichte uns vielleicht mal, ob das geholfen hat.
     
  4. kathi

    kathi Schaut nur mal vorbei

    Hallo, danke schonmal für die Tipps!
    Das Problem ist nur, dass ich nicht jedesmal nach dem Üben die Blätter an der Luft trocknen lassen kann, allein schon aus organisatorischen Gründen (viel unterwegs mit dem Sax, Uni, ..).
    Außerdem war das bis vor ein paar Wochen ja auch so bisher kein Problem!
    Ja, die Verfärbungen sind fleckig und dunkel´braun, eher schon schwarz.
    lg Kathi
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Such dir ein Etui mit Luftlöchern und mach es dann nicht in den Koffer, sondern lass es in der Tasche, damit Luft drankommt.
    Dein Blattetui solltest du heiß auswaschen und gut trocknen, vielleicht noch Alkohol zum Reinigen nehmen, damit die Pilzsporen weg sind.
     
  6. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Hi, sicher haben die Vorredner mit dem was sie sagen recht. Ich würde allerdings mal einen Arzt aufsuchen, der mal eine kleine Probe meiner "Zungenflora" nimmt. Für mich klingt das nach einer neuen Sorte Bakterien im Mund. Schnöden Schimmel hättest Du ja vorher schon gehabt. Oder versuche mal die Zunge mit der Zahnbürste abzubürsten, dann nur kurz mit dem Blättchen spielen, bis etwas feucht wird und schauen was passiert (natürlich mit einem neuen Blättchen).
    Gruß
    Gine
     
  7. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Gine...
    Jep! Genau das hätte ich jetzt auch gesagt. Es kann natürlich tatsächlich sein , dass Blätter durch falsche Lagerung nach dem Spielen leiden und gammeln....
    Wenn aber plötzlich sowas auftaucht, was vorher nicht so war....dann kann das durchaus an Bakterien im Mund liegen...die sich auf dem feuchten Blatt eine Vermehrungsparty liefern. Ich hatte mal dasselbe Problem...
    und siehe da....promt wurde eine Pilzinfektion in meinem Hals festgestellt ( die ich sonst garnicht wahrgenommen haette )....dagegen gab`s dann `ne medikamentöse Kur....und meine Blätter bleiben wieder sauber.
    Davon abgesehen habe ich die Erfahrung gemacht , dass die Blätter in so einem Zustand weicher werden....weil durch den Pilzbefall die Zellstruktur des Holzes langsam aber sicher zerstört wird...ergo auch der Schwingungswiderstand.
    Also weg mit sowas.....( man steckt sich ja auch immer wieder selber an ) und neue Blätter her !
    Grüsse
    Benjahmin
     
  8. msausm

    msausm Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,

    gibts schon was neues?
    Bei meinen Blättern kommt so was auch schon mal vor (Reedguard)
     
  9. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Putzen mit a' kleine Kinner Zahnbürste un' a' milde Zahnpaste vor un' nach'm spielen, Luft trocknen auf a' flache keramik- oder glassfläche. Mund, Zähne, S-bogen, Mpc und reedguard auch regelmäßig putzen, Die kleine bio Monsters sind überall. gruss - spike
     
  10. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Also ich finde ja auch, dass man die Blätter gut pflegen sollte, um sie möglichst lange zu erhalten.

    Aber die Gesundheit geht vor.

    Ich hatte noch nie Probleme mit faulen Blättern.

    Liegt wahrscheinlich daran, dass ich meine Blätter nach dem Spielen erst mal eine Stunde in Leitungswasser stehen lasse, bevor ich sie in den Reedguard stecke.

    Wenn meine Blätter sich schwarz färben würden, dann würde ich sie wegschmeißen!

    Tim
     
  11. opusdefunk

    opusdefunk Schaut nur mal vorbei

    Bei mir fand ich auch mal eine leichte Verfärbung am Saxblatt von mir, die mit jedem Spielen immer wieder auftrat.... Ich suchte nach möglichen Gründen, putzte mein Blatt immer vor dem Spielen (nachher hatte ich fast nie Zeit und v.a. Lust) noch intensiver als sonst, aber jedes Mal trat von neuem eine leichte bräunliche Verfärbung auf.... Als ich dann letzte Mal in die Probe ging und kein Geld für ein Getränk hatte, traten diese Verfärbungen nicht mehr auf: Die Lösung liegt nahe - Da ich immer Cola trinke (besonders während der Probe) bildete sich ein Colafilm auf meinen Lippen, die damit auch das Blatt benetzten. Nach dem Spielen trocknet das Blättchen dann wieder schön brav an der Luft und - tada! - schon sind wieder die braunen Flecken da.... Naja, beunruhigen tut es mich jetzt nicht mehr... Wer will den schon bei seinem Hobby mit mögl. Pilzsporen und Keimen infiziert werden?!
     
  12. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Erstmal herzlich willkommen opusdefunk!

    Und Du hast keinerlei Probleme mit klebenden Klappen?? Erstaunlich!!
     
  13. Christli

    Christli Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Liebe Leute!
    Es ist sicher normal, dass Blätter, aus Holz, ein gewisses Quantum an Feuchtigkeit aufsaugt. Mit der Zeit verfärbt sich, natürlicherweise, das Stück.
    Ich lasse mein Blatt nach dem spielen zwischen dem Daumen und den Zeigefinger sanft "passieren", um ein Teil der Feuchtigkeit zu entfernen und dann stecke ich es im "Revolution Reed Holder" von Rico Royal (in jede 10er Packung). Die sind wunderbar und es kommt ein wenig Luft rein. Bin damit voll zufrieden!
    Eine hellbraune Verfärbung wurde ich, in gewisse Fälle, noch akzeptieren, aber dünkler??? Kaum...
    Pack es nicht vor Deinem Freund aus... es könnte "nicht so romantisch" aussehen...

    Oder versuche es mit Fibracel-Reeds aus Kunststoff... Es tönt etwas anders aber die halten eine Weile!

    Viel Erfolg!

    Gruss
    ibi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden