Vergleich Meyers

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 14.Februar.2014.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Moin liebe Gemeinde,

    mein Robusto ist im Moment zum Testen weg, und der potenzielle Käufer hat mir ein Meyer zum Testen gesendet.

    Ich schick mal voraus, für meine Zwecke kommt am Alt eigentlich nur ein Meyer in der Öffnung um 6 in Frage, und da bin ich im Moment auf der Suche, bzw. versuche mich ein bisschen mit den Unterschieden zu befassen.

    Das MPC ist also ein Meyer NY Limited Edition 6, also leider keine "echtes" altes, wurde von Ted Klum "optimiert".

    Ich werde den heutigen Tag dazu benutzen zu versuchen, die Unterschiede - so vorhanden - herauszuarbeiten.

    Ich hab mal mit einem Stück begonnen, und mit gleicher Blattmarke und gleicher Klammer mit dem Yani gespielt:

    Pillinger Dindi
    Klum Dindi

    Kommentare sind herzlich willkommen, ich hab noch das Wochenende Zeit zu probieren und gegebenenfalls gegen das Robusto zu tauschen, falls es mir gefällt.

    Da ich schon gestern und auch vorgestern mit dem "Klum" gespielt hab, konnte ich mir meine Meinung schon ein bisschen bilden.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  2. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo Günne,

    habe mir soeben beide Stücke mit dem Kopfhörer mehrfach angehört.

    Für meine Ohren klingt:

    das Pillinger:
    klarer, sauber/dirkter im Klang jedoch mit weniger "eigenem"

    das Klum:
    etwas gedeckter, voller, ein wenig rauchig, interessanter, insgesamt erwachsener
    .. das Klum hat was... gefällt mir persönlich besser.

    Sorry für meine sicher nicht fachspezifisch gewählten Begriffe

    Gruß
    Oswald
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    mir gefällt das Pillinger besser!

    Normalerweise höre ich kaum Unterschiede bei deinen Tests!

    Hier finde ich das Pillinger reiner, voller, umfangreicher, strahlender, schöner...

    Dem Klum "fehlt" irgend etwas im Klang, gegenüber dem anderen Mundstück.

    Anders kann ich das nicht beschreiben,... ist, wie bei Allem, sicher Geschmackssache!

    Gruß,
    Ww.
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Mut kann man nicht kaufen.
    Ganz trocken...


    Pillinger Solo
    Klum Solo

    Das Klum lässt sich wesentlich leichter artikulieren, ich werde für die nächsten Samples mal Blatt wechseln, vielleicht liegt es daran.

    Danke für Eure Kommentare bisher, hilft mir!

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    re-moin,

    puuuh, das ist eine schwere Entscheidung. Beide haben etwas für sich. Im ersten Track gefällt mir das Klum besser und ich könnte es mir gut auf meinem Big B vorstellen. Ich habe da ein stinknormales neues M6M drauf.

    Im zweiten Track gefiel mir das Pillinger besser, strahlender, direkter.

    Ich bin froh, dass ich mich nicht zwischen den Beiden entscheiden muss, aber eigentlich kann man beide gut nebeneinander haben.

    LG cweg
     
  6. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    hey günne,

    das pillinger klingt mir interessanter, auch als ob es etwas schneller anspricht und etwas weniger luft braucht und etwas flexibler in der ton- und dynamikgestaltung reagiert.

    trotzdem find ich bei der aufnahme von dindi das klum insgesamt ausgewogener und runder.

    bei der soloaufnahme ist aber für mich ganz klar das pillinger vorne, exakter, klarer, auch lebendiger.

    gruß

    zwar

     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Was Dir gefällt ist relevant, deswegen geb ich dazu auch keine Meinung ab. Auch hören wir das Spielgefühl nicht.

    Das Meyer ist dunkler als das Pillinger, das deutlich mehr Obertöne hören lässt und dadurch schärfer klingt. Der Klang beim Pillinger ist focussierter, beim Meyer leicht mehr spread.

    Pillinger ein LA oder NY?

    Das Pillinger dürfte sich besser bei Leadgeschichten durchsetzen.

    Lg Saxhornet
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,
    das "Klum-Meyer" spielt sich so, wie ich es von stinknormalen Meyers gewöhnt bin.
    Dieser typische "Widerstand".
    Das Pillinger spielt sich fast wie ein Tenormundstück, es fühlt sich gänzlich anders an, wie wenn es weiter offen wäre, aber weniger Widerstand hätte.
    Beide sind nominell 6er.
    Es fühlt sich beim Spielen so an, als ob das Klum-Meyer schärfer,härter, präziser wäre.
    Das Pillinger "fühlt" sich wärmer, tenoriger an.

    Das nächste Sample, inklusive Blattwechsel (beide neue Rigotti 3med):

    Klum Latin
    Pillinger Latin

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  9. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    ich finde, das meyer hat durch den blattwechsel gewonnen. deutlich.

    bruß
    zwar
     
  10. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    nachdem ich mir die beiden weiteren "Paare" angehört habe bleibe ich bei meiner genannten Meinung, Klum voller, hat mehr ... Charakter

    Wobei ich den genannten Attributen voll zustimme
    @ Zwar ... Hier finde ich das Pillinger reiner, voller, ...., strahlender, .....

    Vermutlich ist es wie immer eine Frage des Geschmacks.

    Gruß
     
  11. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Ich bleib beim Klum. Mit dem anderen Blatt, etwas mehr angeblasen kommt es richtig gut.

    Und noch keiner hat gesagt, dass Du echt klasse spielst. :)

    LG cweg

    P.s. hast Du mal nach dem Aebersold geschaut?
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ich bleib bei meiner Meinung!

    Das Pillinger gefällt mir besser!

    Obwohl bei diesem Beispiel der Unterschied nicht so stark ist, da hat das Klum wohl wirklich gewonnen...

    Ich muss noch etwas ergänzen: Zeitweise klingst du auf dem Klum "klarinettig" :), das gefällt mir dann sehr!


    Gruß,
    Ww.
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

  14. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Was ist den das schon wieder für ein komischer Test. Ich denke der Spieler macht den Sound!? :)

    Andreas
     
  15. Gast

    Gast Guest

    In dem letzten Durchgang gefallen mir beide Versionen, wobei nun das Klum einen leichten Vorsprung hat! :-?

    Gruß,
    Ww.
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Klum gefällt mir besser...

    Gruß

    PS.: Sogar im Studio reingehört.
     
  17. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Günne,

    im posting #1 gefällt mir das Klum besser. Untenrum kommt mehr, der Sound ist nicht ganz so glatt. Das Pillinger klingt mir zu brav, fast schon steril.



    keep swingin´



    Dein Saxax
     
  18. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    zum posting #4 pillinger solo und klum solo höre ich folgendes:

    In den Klassiketüden klingt das Pillinger für meine Ohren klarer und akkurater phrasiert. Das macht (mir) klar, warum mir das Klim im Dindi besser gefiel.


    Beim Latin decken sich meine Beobachtungen mit den Vorproben. Es scheint mir an manchen Stellen, dass das Klum Dir die bessere Intonation ermöglicht.


    Im posting mit den Darlings wird der Unterschied bei der Intonation für mich noch deutlicher. Auch hast Du hier mit dem Klum mehr Modulation in der Tonbildung und deutlich mehr Farbe im Ton.


    Hoffe das hilft, immer vorausgesetzt meine Ohren und mein Kopfhörer waren brav ;-). Weiter viel Spaß bei der Auswahl

    Dein Saxax
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Meyer-Klum hätte mir ganz gut gefallen...
    Der Verkäufer hat mir zwar das Robusto abgekauft, wollte beim Meyer aber mit dem Preis nicht runter (von 480,-)...

    Daher wird sich jemand anderer daran erfreuen, ich spiel mit dem Pillinger NYA weiter.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    recht hast du.
    du hättst dich eh nur geärgert, nachher ;-)

    gruß
    zwar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden