Vergleich mit Legere-Blättern

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 30.November.2012.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo Leute!

    Ich teste im Moment grad die Legere Blätter.
    Die Classic und die Signature.
    Um nicht den veränderten Sound als normal zu empfinden könnt Ihr mir ja, wenn Ihr wollt, Eure Ohren leihen.
    Ich werd mich ab und an beim Üben aufnehmen, und vielleicht auch das gleiche Stück mit normalen Blättern spielen.
    Ich hab mal eine Etüde mit dem Bari aufgenommen, Blatt ist ein normales Legere 3, Mundstück ein Vandoren B5.

    Wäre nett, wenn Ihr hier mitteilen würdet, ob Euch am Sound was stört (vielleicht hör ich es ja nicht mehr :))

    https://soundcloud.com/guenne-1/jazz-etude-bari

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Günne,

    tja, wenn wir den Sound beurteilen sollen, dann hättest Du vielleicht ein langsameres Stück wählen sollen.

    Scheinbar kommst Du ja ansprachemässig gut damit zurecht. Schwer zu sagen, obs mit Holz knackiger klingen würde.

    Ich kann nur meine Erfahrung mit Legere berichten (auf Tenor). Ich habe mehr als 1 Jahr lang ein Studio Cut gespielt. War eigentlich problemlos, etwas brav, die höchste Lage nicht schön. Die Legere Classic wären eben für Klassik gut gewesen. Bei den Signature habe ich leider nicht die richtige Stärke gefunden. Ich habs dann aufgegeben, weil mir das Ausprobieren zu teuer geworden ist. Bin jetzt wieder bei Holz.

    Der allergrösste Vorteil ist für mich, lange Zeit keinen Stress mit neuen Blättern zu haben. Beim Sound habe ich dafür Abstriche in Kauf genommen.
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    hatte Lust, das heute abend zu üben :)
    Ich werde das aber mit den anderen Instrumenten und auch Balladen machen.
    Für mich ist aber auch das Verhalten im schnelleren Phrasing und bei Bindungen interessant.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Doppelposting, sorry, Forumssoftware spinnt ein bisschen bei mir.
     
  5. cara

    cara Strebt nach Höherem

    flott gespielt haben sie ja. Nicht schlecht. Gefällt mir. :-D

    Aber ein Vergleich ist schlecht möglich ohne Vergleichsaufnahme mit Hölzern, oder?

    Gruß Cara
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Servus Cara,
    kommt noch.
    Ich empfinde nur den Sound nicht mehr als "seltsam glatt", wie es zu Anfang war.
    Irgendwie hört und spielt man sich ein, sodass sich die normalen Holzblätter, die man vorher gespielt hat, seltsam anfühlen.
    Da wollte ich mal Meinungen von außerhalb meines Übungraumes hören. Hättest Du auf Plastik getippt? Ob Du einen Unterschied zu Holz gehört hättest (Du hättest sicher), ist ja weniger relevant als die Frage, ob es akzeptabel klingt.

    Liebe Grüße
     
  7. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin Mugger!

    Das ist gut so, recht schnell, Legere macht bei Bariton eine gute Figur, da hängt mit den vielen Umwegen
    beim Bariton und auch Bass zusammen.

    Es ist recht schwierig ein passendes Bariton Reed zu finden was nicht so schnell leiert., manche Blätter klingen nur 2-3 Wochen.

    Ein ganz schwieriges Unterfangen, z.B. ein Bariton in den Subton Bereich zu bekommen,
    jedenfalls nach unten hin.

    Vielleicht würde dir dieses Stück gefallen, evtl. mal zu versuchen?

    http://www.youtube.com/watch?v=DlR0GfDCHuA

    Grüße the Steamer
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    und danke für Dein nettes Feedback.
    Während ich am Alt und Tenor eher das Gefühl einer "Notlösung" hab, gefällt mir das Legere am Bari fast besser als ein Holzblatt.
    Kannst Du noch mehr technischen Hintergrund zu Deiner Aussage oben geben?
    Das Stück werde ich am späteren Nachmittag mal versuchen.
    Danke,

    Guenne
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hmmmmmmm.....
    Bei einer so flotten Unisonolinie mit dem Piano fällt eine Aussage zum SAXsound schwer............

    Cheerio
    tmb
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    leider habe ich von PS I Love You auf die Schnelle kein Playback gefunden. Daher habe ich zum Aufwärmen für das Konzertchen heute nachmittag mal Willow Weep For Me getrötet.
    Ein bisschen hin und her, vielleicht kann man man dann den Sound in den verschiedenen Registern besser beurteilen.
    Interessant ist aber eigentlich nur, wie es wirkt.
    Ob mit Hall oder ohne, schnell oder langsam :)

    https://soundcloud.com/guenne-1/sets/comparison-legere-plastic

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  11. cara

    cara Strebt nach Höherem

    im Vergleich:
    ich stehe eher auf Nr.2 (steht nicht welches Blatt)
    - kerniger, knackiger, variationsreicher.

    vielleicht geht das auch mit den legere, wenn man sich an sie gewöhnt hat. keine Ahnung.
    Jedenfalls hört sich das für mich weicher an?
    Vielleicht gut für nebenher hören beim Arbeiten oder Autofahren.
    Ansonsten okay :-D

    Ist gleiches Mundstück?

    Gruß Cara
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    Legere 3, Vandoren Classic 3.
    Vandoren B5 bei beiden.

    LG, Guenne
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Guenne
    Ich finde beide ganz ok. Vielleicht würde ich das Legere letztlich bevorzugen, das Holz ist am Anfang etwas schwammig, aber das kann ja verschiedene Gründe haben, welche insgesamt nichts über die Soundqualität aussagen. Beide sind sehr "barimässig". Mir sind beim Bariton die Hölzer verleidet, da jedesmal irgendwie verzogen, die Legere klingen da ganz gut und sind schon ziemlich lange auch kosntant.

    Gruss
    antonio
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    Tenor:
    Klum Focustone, Legere Signature 3, Rigotti 3 med.

    https://soundcloud.com/guenne-1/menina-flor

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    Tenor:
    Klum Focustone, Legere Signature 3, Rigotti 3 med.

    https://soundcloud.com/guenne-1/menina-flor

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Abend,

    so, Schicht im Schacht.
    Zu guter Letzt noch die Klari:
    Einmal mit Legere Quebec Cut 3 3/4
    https://soundcloud.com/guenne-1/clari-nearness
    und einmal mit Vandoren V12 3,5.
    https://soundcloud.com/guenne-1/clari-nearness-v12-3-5

    Man muss die Spielweise mit den Plastikblättern ein bisschen umstellen, aber der Ton ist recht fett, wie ich finde.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  17. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Günne,

    sehr schön gespielt auf der Klarinette !

    Mir gefällt die Aufnahme mit dem Legere besser. Scheinbar ist das Vandoren härter. Da kriegst Du kein so leichtes Vibrato hin, scheinbar ist das für Dich anstregender.

    Ich spiele auf der (deutschen) Klarinette seit fast einem Jahr Legere, und zwar die von Nick bearbeiteten. Insgesamt recht zufrieden, weil eben kein Stress. Ich habe 4 Blätter gebraucht (!) gekauft, die ich abwechselnd spiele.

    Ich habe da etwas sehr Merkwürdiges gemerkt: die Blätter werden bald leichter, vor allem unten. Oben sehr gut. Das scheint aber reversibel zu sein. Wenn ich ein paar Wochen ein anderes spiele und dann wieder zum ersten zurück komme, ist das wieder härter und das Spiel beginnt von vorn. So komme ich mit den 4 Blättern sehr sehr lange aus.
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    Danke. Das V12 passt nicht auf das Mundstück. Werde es mal mit normalen 3 1/2 Blättern versuchen.
    Eigentlich ist das Plasteblatt härter, aber es reagiert viel besser und direkter.
    Hab das Mundstück aber erst neu und noch nicht wirklich unter Kontrolle :)

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wer ist Nick?
     
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Das empfinde ich nicht so, mir kommt es ziemlich kühl und leer vor , kann aber auch am Soundschnipsel oder an andererSoundvorstellung liegen
    LG
    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden