Vergleich Tenor: 1956 Mark 6, 1949 Super Balanced Action und Inderbinen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied1589, 28.November.2016.

  1. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Im Moment biete ich ja eines von zwei Instrumenten (SBA, Inderbinen) an. Für den Verkaufsthread habe ich jeweils einen Clip von "Doxy" aufgenommen und stelle diese Clips im Vergleich zum Mark 6 hier mal vor.
    Ich möchte gerne die Diskussion auf sachliche und klangliche Einschätzungen begrenzen. Wer sich über Inderbinen und vintage horns austoben möchte, möge bitte in den entsprechenden Thread gehen, danke dafür.

    Chronisch geordnet:

    SBA



    Mark 6



    Inderbinen



    Alle drei Aufnahmen wurden mit dem gleichen Mundstück (Francois Louis 0.130), Blatt (Rigotti Gold 2) und der gleichen Audiokette gemacht.
     
  2. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Geht das schon wieder los...:confused:
     
    mixokreuzneun gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Geht WAS schon wieder los? Ich vergleiche lediglich drei Tenöre, nicht mehr und nicht weniger, und ich habe ja im Eröffnungs-Post darum gebeten, hier rein sachlich zu kommentieren. Überlesen?
     
    last und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  4. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Also für meine bescheidenen Ohren schnurrst Du mit dem SBA wie ein Kätzchen. Das Mark VI hat mehr Biss, wirkt kantiger (mir teilweise zu viel), das Inderbinen kann kantiger, kuschelt aber auch wie das SBA. Vom meinem Geschmack her würde ich das SBA behalten, wenn mehr Flexibilität gewünscht ist das Inderbinen.

    LG Kai mit seinen bescheidenen Ohren
     
    last und GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Danke, @KUS, genauso stelle ich mir diesen Thread vor.
     
  6. RomBl

    RomBl Guest

    Ich finde alle 3 sehr gut hörenswert, jedes hat etwas besonderes, wenn ich aber eine Nr. 1 küren müsste wäre es eindeutig Dein SBA.
     
    last und GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Eigentlich sollte man von einem gestandenen Saxofonisten erwarten können, klangliche Einschätzungen zu erkennen und nicht schon wieder eine Lawine von Spezialisten in Gang bringen. Das meine ich auch ganz sachlich.

    Herzliche
    Grüße
     
    Barisach und mixokreuzneun gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    @wolle ich glaube er will einfach nur zwei Saxophone verkaufen ..... oder warum bietet man sie an und macht gleichzeitig ein neues Thema auf ... ich werde es mir mal heute Abend in Ruhe anhören .... ist immer interessant andere Saxophone zu hören ....
     
  9. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Vom Sound her "smooth" bis "modern" ist die Reihenfolge eindeutig:
    - SBA
    - Inderbinen
    - MK6
    ... aber das ist Dir sicher auch schon klar gewesen.
    Es soll ja hier nicht um den persönlichen Geschmack gehen. ...

    Das Mk6 bietet die meisten Obertöne, weswegen es so "hell" (im Vergleich zuden anderen beiden) rüberkommt.
    Du hast es vermutlich so eingespielt, wie es Dir die Instrumente anbieten, will sagen, Du hast nicht versucht deren Sound zu beeinflussen, richtig?
    Ich könnte - glaube ich - jetzt kein Potential "raushören", wie @KUS; finde ich aber gut.

    Natürlich hast Du auch mit dem ausgewählten Stück schon in gewisser Weise eine Stilrichtung/Erwartungshaltung beeinflusst. Darüber bist Du Dir im Klaren, ja?
    Wenn ich Doxy höre, dann möchte ich es so wie auf dem SBA hören. :)

    Aber im Übrigen ... alle drei Einspielungen sind sehr schön.
    Danke dafür.

    ...und @all, die hier nicht zum Klang, sondern nur zum Geruch beitragen möchten ... lest doch einfach diesen Thread nicht mit. ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.November.2016
  10. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hm, ich weiß nicht. Wenn ich mir die Aufnahmen an unterschiedlichen Stellen anhöre (nicht nur beim Thema!), kommt mir manchmal eines, manchmal ein anderes "weicher" bzw. "knackiger" vor.

    LG Helmut
     
  11. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde, es gibt nur einen guten werbegrundsatz : "Sex sells".

    Daher spielt es nur eine völlig untergeordnete Rolle, wie die Hörner klingen. Das sba finde ich trotz seines Alters ungemein sexy...... Eine echte Göttin unter den Hörnern....

    Lg

    Mixo
     
  12. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Habe mal reingehört.....

    Aber was soll ich sagen? Ich stelle mir höchstens die Frage welchen Sound ICH auf diesen Instrumenten habe. ;)
     
    Rick und reiko gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Jeder, der solche Vergleiche nicht mag möge doch bitte solche Threads ignorieren und sich jeglichen Kommentars enthalten.

    Das kann doch nicht so schwer sein!

    Laßt doch denen, die daran Spaß haben ihren Spaß!

    CzG

    Dreas
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also all drei Hörner auf höchstem Niveau.

    Mein Favorit ist das SBA. Es klingt warm und kuschelig, und ist in den Höhen dennoch schön präsent und klar.

    Das Mark VI ist viel mehr "crispy" und knackig in den Höhen. Mehr Oberton betont. Gefällt mir gerade deswegen nicht so.

    Das Inderbinen ist dichter am SBA, "singt" aber nicht ganz so schön, wirkt etwas steriler.

    CzG

    Dreas

    P.S. Die Unterschiede sind deutlich, wenn auch alle drei nach @henblower klingen....
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Danke d
    Definitiv nein: dieser Thread ist keine Marketing-Strategie oder Werbeveranstaltung für die beiden Tenöre, die ich zum Kauf anbiete. Ich fand es lediglich interessant, mal diese Liga parallel zu stellen und erhoffe mir Anregungen bzw. Beobachtungen von neutralen Dritten. Wenn dieser Thread ein "Gschmäckle" hat, ist mir das eher peinlich, und deshalb nehme ich sie auch bei diesem ersten vorsichtigen Verdacht bzw. Vorwurf von @b_nic sofort raus.
    Grundsätzlich gebe ich erst einmal @Dreas recht: es klingt alles nach mir. Ich setze noch einen drauf: das Blatt ist der eigentliche Klangerzeuger und IMMER unterbewertet. Mir gefällt alles gut, wie es auch Kollegen hier schon ähnlich geäußert haben. Ich finde es wirklich klasse, dass so viele sachlich bleiben, das ist ganz in meinem Sinne.
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Deshalb gefällt es mir am Besten. Vielleicht liegt es aber auch an der Altersschwerhörigkeit.

    Es ist einfacher, etwas vom Sound wegzunehmen als etwas dazu zu tun, was erst einmal nicht vorhanden ist. Von daher halte ich das Mark VI für flexibler als die anderen.

    Höre ich auch so.
     
    GelöschtesMitglied1589 und Kai L gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ich habe nach der Einlassung von @b_nic weiter oben @matThiaS gebeten, meine Kleinanzeigen zu löschen. Wer mich kennt, wird es, wie ich selber auch, absurd finden, dass ich einen Sach-Thread aus Marketing-Erwägungen starte. Schade und billig.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.November.2016
  18. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    @henblower

    Ich habe Verständnis für dein Ringen um eine Entscheidung, ging es mir doch bis vor kurzem ähnlich.

    Wenn ich mich recht erinnere, benutzte Tom Scott mal das Bild einer Klangblase, in der er sich mit seinem bevorzugten Saxophon beim Spielen fühlte.
    Ich finde das ein treffendes Bild, wenn es darum geht, die erstrebenswerte Einheit zwischen Instrument und Spieler zu beschreiben.

    Ich denke, das SBA entspricht diesem Bild am ehesten, es hat für mich den Ton mit der größten Fülle und fängt an, dieses Strahlen im Ton zu entwickeln, was für mich das ultimative Ziel wäre, was ich auf einem Saxophon versuchen wollte, zu erreichen.

    Das gewählte Mundstück ist vielleicht nicht das geeignetste für das MK VI. Mit dem Double Ring klingt es besser für meine Ohren. Der Ton ist mir schon zu gestochen.

    Für mich fällt das Inderbinen, im Vergleich mit den beiden Erstgenannten, etwas ab.

    Einen Gruß
    Mummer
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  19. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    @henblower
    Zunächst im allgemeinen, derartige Vergleiche höre ich mir gerne an.
    Besonders, wenn die Möglichkeit geboten wird drei absolute Top Hörner im Vergleich zu hören.
    Danke dafür.

    Konkret:
    Für mich hört sich das M6 am offensten, irgendwie freier, an. Mit mehr Obertönen die ich höre, bevorzuge ich diesen Klang.
    SBA und Inderbinen klingen für mich etwas sonorer...mehr summend, auch sehr schön (weniger "aggressiv" als das M6).

    Wie bereits an anderer Stelle erwähnt höre auch ich das Inderbinen leicht in Richtung M6 aber wesentlich näher am SBA.

    Erwähnen möchte ich noch, dass ich das Inderbinen, das ich mehrfach auf der Musikmesse anspielen durfte, nicht so "senor" in Erinnerung hatte,
    eher aggressiv... ging sofort so richtig los.

    In deiner Haut möchte ich nicht stecken, deine Entscheidung wird sicher nicht einfach (ich weiss wovon ich rede).

    Gruß
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  20. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Lass dich doch bitte nicht entmutigen.
    Welche Gedanken in den Köpfen vorherrschen ist individuell... jeder denkt wie er denkt, wie er ist, ... und das ist normal.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden