Vergleich Yamaha 4C, Selmer Concept und andere für Sopran

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Seb, 31.Dezember.2016.

  1. Seb

    Seb Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen

    Da ich schon lange passiver Mitleser bin und von vielen Beiträgen profitiert habe, möchte ich mich gern mit einem eigenen Beitrag aus der Deckung wagen - und da dies mein erster ist, möchte ich mich auch kurz vorstellen: Mein Name ist Sebastian, ich komme aus Norddeutschland und habe altersmäßig die 50 fest im Blick (leider von der falschen Seite...). Seit einigen Jahren spiele ich Chalumeau, Klarinette, Altflöte und Saxophon, bei letzteren Alt (Toneking) und Sopran (Green Hill = Expression). Fortgeschrittener Anfänger wäre meine Selbsteinschätzung...

    Mein Sopran war bisher mit einem Yamaha 4C bestückt, mit dem ich auch immer noch sehr zufrieden bin. Es hat mir über diverse Anfängerprobleme gut hinweggeholfen, weil es sich einfach und gutmütig spielen lässt. Meine Soundvorstellung geht aber eher in die klassische Richtung, und da hat mich das 4C nicht ganz zufriedengestellt, da es gerade bei den hohen Tönen etwas "metallische" Anklänge hat.

    Interessehalber habe ich mir dann bei Thomann drei Mundstücke zum Testen bestellt:
    Vandoren SL3
    Zinner 76
    Selmer Concept

    Getestet habe ich alle drei (vier mit dem 4C) mit Rovner Blattschraube und folgenden Blättern: Vandoren Blue 2 und 2,5, Rico Royal 2,5 und 3 sowie Rico Hemke 2 und 2,5 (letztere ist mein Standard-Blatt).

    SL3 und Concept sind Mundstücke, die gern genannt werden, wenn man nach klassischen Mundstücken fragt (so auch bei Th....), das Zinner habe ich mitbestellt, weil es mit "grosse Kammer" beschrieben wurde und ich das auch mit einem eher klassischem Klang verbinde (stimmt das überhaupt ?). Es war dann aber auch das erste, was beim Test wieder zur Seite gelegt wurde, da es für mein Empfinden nicht gut/schnell genug ansprach und ich mit der Intonation nicht gut zurecht kam, egal mit welchem Blatt. Bestimmt ein gutes Mundstück, aber nicht für mich.

    Vom SL3 hatte ich mir viel versprochen, weil es oft sehr positiv bewertet wird. Meine Erwartungen hat es jedoch nicht ganz erfüllt. Die Ansprache ist sehr gut, es hat aber einen deutlichen Blaswiderstand. Bei den tieferen Tönen klang es sehr gut (voll und dunkel), aber mir gefiel der Klang in der zweiten Oktave nicht so gut - nahe bei dem 4C leicht metallisch. Interessanterweise gefiel mir die Kombination mit Vandoren-Blättern am wenigsten, hier hätte ich eigentlich erwartet, dass das die "bestabgestimmte" Kombination gewesen wäre.

    Überzeugt hat mich schließlich das Selmer Concept. Die Ansprache ist sehr leicht, es hat einen geringen Blaswiderstand und klingt sehr gleichmäßig, voll und warm bei den tiefen sowie bei den hohen Tönen. Es zeigte überhaupt keine Schwächen. Die für mich beste Kombination war wiederum mit dem Hemke-Blatt, aber das liegt vielleicht daran, dass ich das halt auch am häufigsten spiele.

    Meine neue Sopran-Kombi ist also Selmer Concep für klassische Klänge und das Yamaha 4C für alles andere...

    Schöne Grüsse

    Seb
     
  2. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Seb,

    erstmal Willkommen hier...:)
    Schon mal an ein Rascher gedacht?
    Aber wenn dir das Selmer gefällt ist ja auch gut...

    Andreas
     
  3. Seb

    Seb Schaut nur mal vorbei

    Hi Andreas

    Sorry, war ein paar Tage unterwegs, deshalb jetzt erst meine Antwort.

    Nein, ein Rascher hatte ich überhaupt nicht auf dem Zettel. Ist mir da was entgangen ?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden