Verkaufsberatung :(

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von kartoffelheld, 28.April.2011.

  1. kartoffelheld

    kartoffelheld Schaut nur mal vorbei

    Hallo erstmal.

    Ich hab vor ca. 13 Jahren mein 1. Saxophon gekauft. Nun steht es leider schon eine Ewigkeit nur bei mir herum und wird nicht mehr gespielt.

    Ich überlege nun es zu verkaufen und möchte nun gerne mal ein paar Experten befragen - evtl. findet sich ja auch jemand der Interesse hat. Das Problem ist nämlich, dass ich KEINE Ahnung habe was ich gerade dafür bekommen kann. Und hier hoffe ich nun auf ehrliche Hilfe.

    Es handelt sich um ein Tenor Conn 16M von 1966 K-81996. Leider weiß ich auch nicht genau woran man den Zustand festmachen kann. Lediglich vom Kork am Hals ist ein kleines Stück abgebrochen (auch schon ewig so) und ein "Abstandshalter" an einer Klappe ist nicht mehr dran.

    Ich bin gespannt ob ihr mir ein paar Tipps geben könnt wie ich den Preis ermitteln kann. Wenn ihr Fotos dafür braucht - gerne mache ich noch welche...

    Viele Grüße und schonmal vielen Dank für jeden Tipp der mich erreicht,
    Jens
     
  2. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Kartoffelheld,

    Saxpicmeint dazu, das sein ein Shooting Star. Klingt zunächst gut, hat aber leider nur noch wenig mit den legendären Connsaxen der 20er, 30er, 40er und 50er zu tun. Wie die angegebnene Website sagt, war das ein intermediate Horn wurde mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr in Elkhart (USA) sondern in Mexico produziert. Der Wert für Sammler oder Leute, die ein Vintage Horn spielen wollen, ist also deutlich eingeschränkt. Daher ist auch eine Wertangabe kaum möglich. Es kommt sehr auf den Zustand an. In Ebay wird zwar manchmal versucht, dieses Modell als legendäres Conn zu verkaufen, aber darauf sollte niemand reinfallen.



    Kann es sein, dass Du Dich verschrieben hast und das Horn ein Conn 6M (statt 16M) ist? Falls ja, hättest Du ein Altsax aus der Artist Serie, also im Prinzip ein legendäres Modell. Seriennummer und Baujahr deuten aber leider darauf hin, dass Dein Conn in Mexico gebaut wurde (s.o.). Nach allem was man hört, habe die Qualität dort erheblich abgenommen.

    Der beschädigte Kork am Sbogen ist kein wirkliches Problem (ca. 10-25 € für eine ambulante Behandlung beim Saxdoc). Der fehlende ""Abstandshalter" an einer Klappe" lässt aber vermuten, dass größere Reparaturen und eine Generalüberholung anstehen. Das kann mit Kosten zu Buche schlagen, die deutlich über dem Wert des Saxes liegen. Am besten also vorher einen Saxdoc nach Überholungskosten und Wert des Instruments fragen.



    keep swingin´


    Dein Saxax
     
  3. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe für mein Conn Shooting Star Baujahr 1970 in der Bucht 250 Euro in überholtem und spielbereiten Zustand bezahlt.
    Das Horn hat eine butterweiche Ansprache auch bei den tiefen Tönen, spielt sich einwandfrei und hat einen Super-Klang.
    Für wenig Geld viel Sax.

    Gruß Hans
     
  4. kartoffelheld

    kartoffelheld Schaut nur mal vorbei

    Okay, erstmal danke für eue Antworten. Obwohl ich lange nicht mehr gespielt habe fällt es mir schwer mich davon zu trennen.
    Da machen mir eure Beiträge gerade nicht viel mehr Mut. Ich hab damals mein ganzes Geld dafür ausgegeben (knapp 1800DM). Vom Zustand her hat sich seitdem nicht viel getan, denn außer in den Stunden bei meinem Lehrer hatte ich da nicht viel mehr gespielt drauf. Das Virus hat mich dann doch wieder schnell verlassen und es hat nun eine Weile im Keller (natürlich im Kasten) gelegen.
    Evtl. finde ich ja mal Zeit zu einem Saxdoc zu fahren...

    Wo genau finde ich eigentlich das Herstellungsdatum? Ich habe die 1966 nur vom Koffer abgelesen vom Aufkleber des Verkäufers damals...
     
  5. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo kartoffelheld-
    Mir fällt noch eine Möglichkeit ein...
    ...gib dem Virus nochmal eine Chance (Jeder hat ein Zweite verdient) :)

    Gruß
    Dieter

     
  6. kartoffelheld

    kartoffelheld Schaut nur mal vorbei

    Ich hab mir nun sagen lassen, dass das Saxophon aufgrund der Seriennummer eine USA Produktion sein müsste. Ich werde es aber bei Zeiten mal einpacken und dem örtliche Saxdoc vorstellen. Mal sehen was der meint...
     
  7. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden