Verkaufstipps

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von jojo-wi, 2.November.2014.

  1. jojo-wi

    jojo-wi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee, die mir weiter hilft. Ich habe (u.a.) hier bei den Kleinanzeigen mein Cannonball stehen, dass ich mir vor ein paar Monaten neu gekauft habe. Das Tenorsax ist ein sehr gutes Instrument, leider habe ich mich zum damaligen Zeitpunkt doch sehr von meiner Frau beeinflussen lassen (ein bisschen auch von meinem Lehrer), die meinten, dass Tenor irgendwie besser zu mir passen würde. Also bin ich damals von Alt auf Tenor umgestiegen und bereue das mittlerweile. Nun will ich mir wieder ein Alt kaufen, bekomme von Händlern (bei Inzahlungnahme - wahrscheinlich gerechtfertigt) lediglich einen Preis deutlich unter Kaufpreis angeboten, obwohl das Instrument wie neu ist. Auf Privatanzeigen (wie auch hier im Forum) kommt auch so gut wie nix, wahrscheinlich ist Cannonball einfach nicht bekannt genug. Anzeige habe ich hier geschaltet, bei Ebay Kleinanzeigen, mein Lehrer hats rumgemailt, bei regionalen Händlern hier in der Nähe auf der Homepage. Hat noch jemnd einen Tipp? Bei Privatverkauf könnte jemand, der sich für das Instrument interessiert, ein super Schnäppchen machen, ansonsten werde ich es echt einem Händler für die Inzahlungnahme anbieten und echt viel Geld verlieren!
     
  2. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du schon keine Fotos bei der Kleinanzeige hast, so wäre wenigstens eine Preisangabe von Vorteil... ;-)
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Bild und Preis wären echt hilfreich...
    häng doch Zettel in Mainz an einschlägige Lokationen ( KOnservatorium etc. pp), frag mal Musikschullehrer
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Die Vorposter haben es schon gesagt, woran es hängt. Ansonsten ist bei Cannonball Wertverlust sowieso vorprogramiert, außer mit viel Glück! Liegt aber nicht an der Qualität, sondern am "fehlenden Namen"

    Grüße
    B.
     
  5. jojo-wi

    jojo-wi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich kann hier nochmal Preis dazuschreiben, hatte ich aber auch schon, hatte auch nix genutzt, kann ich aber nochmal machen. Fotos bekommt jeder, der sich interessiert und das will, zugeschickt, ich bin ehrlich gesagt zu blöde, ein Format hinzubekommen, dass hier passt (0,5 MB). Meine gespeicherten Bilder sind alle größer. Aber danke schon mal!
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    die gescheiteste Lösung wäre, so Du unbedingt umsteigen willst, was eventuell für einen Anfänger eh keine so gute Idee ist, das Tenor zu behalten.

    Meinetwegen ein Alt zu kaufen, zu mieten, was immer.

    Ich denke mal ganz radikal, dass sogar die Kosten für eine Finanzierung des Alts geringer wären als der Verlust bei einem "Notverkauf".

    Warum kauft jemand ein gebrauchtes Cannonball?
    Weil es entweder so gut ist (nicht über's Internet zu beurteilen, daher wird sich das Interesse in Grenzen halten), oder weil es so billig ist.

    Eine Variante, die ich schon praktiziert habe wäre, es einem frequentierten und Dir bekannten Händler in Kommission zu überlassen, "Standgebühr" vorher ausmachen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. jojo-wi

    jojo-wi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Vielen Dank, Du scheinst recht zu haben. Cannonball ist wirklich nicht besonders bekannt (das hätte ich gar nicht gedacht!), obwohl ein echt guter Hersteller. Mit der Kommission ist auch ein guter Hinweis. Vielleicht erreicht man da noch mal mehr Interessenten über den Laden.
     
  8. jojo-wi

    jojo-wi Nicht zu schüchtern zum Reden

    @Thomas: Danke für die Tipps, Aushang hatte ich noch nicht, aber mit Musiklehrern bereits Kontakt!
     
  9. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Und lass Dir Zeit - der Markt für eher exotische Saxe ist nunmal klein. Inzahlungnahme beim Händler kann sich bei sowas gar nicht rechnen, der Händler hat schließlich Erheblich Steuern abführen müssen, die im von Dir bezahlten Preis drinstecken, ich vermute mal, mehr als den halben Neupreis kann er Dir gar nicht bieten.

    Das Ganze erinnert mich an die Diskussion im Forum zum Thema Markensax - Wiederkaufswert - China/Tawainsax.

    Also, wenn es Dir möglich ist, Geduld ;-)
     
  10. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin jojowi,
    Fotos bekommst du z.B. mit diesem Imageresizer auf Forumsformat. Sowas gi bt es auch für Mac, falls nötig. Frag doch mal Tante Google.Fotogröße auf z.B. 800x600 einstellen, je nach Ausgangsqualität. Stelle nur scharfe, gut belichtete Fotos ein, die auch richtig gedreht sind. Die Fotos, die manchmal bei ebay und dergleichen angeboten werden, wo man sich dann auch noch in die Seitenlage begeben muss, um etwas zu erkennen sind eine Frechheit.
    Anzeigenh ohne Foto(s) und Preisangabe halte ich für wenig zielführend. Man muss ja dann erst nachfragen...
    Wenn jemand ein gebrauchtes Sax kauft, dann weil es entweder sehr rar ist, oder/und preislich attraktiv. Wenn der Verkaufspreis nur unwesentlich unter dem Ladenpreis ligt, würde ich mir das Instrument immer im Laden kaufen (Service und dergleichen)

    Also, ein Instrument hier anbieten, (auch wenn es ein Cannonball ist) ohne weitere Infos, außer deinen Beweggründen, es zu verkaufen, reichen meines erachtens nicht.
    Viel Glück bei deinem Vorhaben
     
  11. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ...Und lass Dir Zeit - der Markt für eher exotische Saxe ist nunmal klein...

    ...das Tenor zu behalten... ...ein Alt zu kaufen, zu mieten, was immer...

    ...Das Ganze erinnert mich an die Diskussion im Forum zum Thema Markensax - Wiederkaufswert - China/Tawainsax...

    zu1:
    das zählt natürlich auch für "renomierte" marken. alle wollen möglichst viel sparen oder verdienen.

    zu2:
    ein sehr guter gedanke. später beisst du dir sonstwo hin.

    zu3:
    nach meiner "odyssee" durch alle möglichen marken, bin ich totaler jupiter -artist- fan. ss, as, ts. wenn ich mir diese qualität/quantität anschaue, brauchen sich diese taiwanesen, inkl. cannonball nirgendwo mehr zu verstecken.

    mein 1. rat: behalte es!! verfoge den markt genau. vielleicht findest du ein ansprechendes (sogar cannonball) alt.

    mein 2. rat: suche/schaue mal genau hin!! vielleicht kann dich ein expression -old-, oder ein jupiter -800er/artist- (+sterling silber s-bogen) in der alt version überzeugen!!

    mein 3. rat: melde ich einfach mal per pn.

    lg
     
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo jojo-wi,

    sehr oft wollen Leute, die mit Alt angefangen haben, auf Tenor umsteigen. So jedenfalls meine Beobachtung hier im Forum. Meine Idee wäre also, dass Du einen Tausch Tenor gegen Alt anbietest. Wenn Du ein etwa gleichwertiges Alt für Dein Tenor bekämst, wäre der Wertverlust viel geringer als beim Verkauf. (Deine Preisvorstellung in der Anzeige ist m.E. völlig unrealistisch.)

    LG Helmut

     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin nochmal,

    schau...

    Cannonball Alto

    Das Horn wird jetzt seit vor den Sommerferien auf dieser Verkaufsplattform angeboten.
    Ich hab meine 2 Taiwanhörner (Alt und Tenor, Neupreis zusammen etwa 4500,-), die in vergleichbarer Qualität zu Cannonball waren, nach einem Jahr Backupdasein gegen ein Mark VII Alto eingetauscht.
    [size=xx-small](Gegen ein sehr gutes Mark VII Alto, und ich bin sehr froh über den Tausch..)[/size]

    Wie gesagt, wenn es ein gutes Horn ist - und ich nehme an es war kein Kauf ohne Beratung - behalte es.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hmm, vielleicht will Herr Béla Bolla ein Tenor haben.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ jojo-wi

    Deine Preisvorstellung ist völlig unrealistisch.......

    Die Tauschoption wäre eine gute Idee.

    CzG

    Dreas
     
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Das ist wie mit Neuwagen: In dem Moment wo Du beim Händler aus dem Hof rollst hast Du ein paar Tausender verloren... :)
    LG
    Thomas
     
  17. jojo-wi

    jojo-wi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also, erst mal bin ich mal wieder überwältigt von Euren Reaktionen, vielen Dank dafür! Ich bin alles andere als ein Kaufmann, deshalb ist meine Preisgestaltung sicher nicht perfekt. Eine Leitlinie ist gewesen, dass sich der Kauf eines gebauchten Instruments im Gegensatz zum Kauf Neuen irgendwie lohnen muss. Da war für mich der Preisabstand von ca. 1000,- Euro zum Listenpreis Richtschnur. Außerdem haben mir Händler nach Abzug aller Steuern und Nebenkosten (die ich nachvollziehen kann, und alle bieten mir ja etwa das Gleiche) 1700,- Euro geboten. Dann eben etwas mehr als 2000,- im Privatverkauf zu bekommen (es steht ja VHB) dacht ich, wär o.k. Wahrscheinlich ist aber echt das Vernünftigste, das Tenor zu behalten. Ich denke, rein vom geschäftlichen her gesehen, rechnet es sich am meisten und es ist ja auch ein wirklich tolles Gerät!
     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Naja, wenn Du es verkaufst, machst Du auf jeden Fall ordentlich Miese....Dann kaufst Du ein Alto , auch ein neues Cannonball für viel Geld und merkst dann auf einmal ( man weiss ja nie, was morgen kommt :) )dass es doch ein Tenor sein soll.... also verkäufst Du das Alto mit viel Wertverlust und das Ganze fängt wieder von vorne an.....
    Wenn Du das Teil behältst, kannst Du weiterhin Tenor üben... wenn Du willst... und weniger opulente Taiwan-Hörner gibt es für einen guten Tausender neu oder dementsprechend günstiger gebraucht ( die haben dann schon den Wertverlust hinter sich :) )... vielleicht wäre mit so einem Alto die Sache auch ohne Verkauf des Tenors machbar.....
    LG
    THomas
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo,
    das kann man so nicht pauschal sagen. Cannonball wurde hier im Forum - wie manch andere Taiwan-Marke auch - schon heftig gehypt. Ich denke schon, dass die Marke einen ziemlich hohen Bekanntheitsgrad bei den Mitgliedern des Forums besitzt.

    Der Wertverlust kann enorm sein. Ich habe beim Verkauf eines gehypten Taiwan-Tenors nach weniger als einem Jahr gut 50% verloren.

    Deins ist fast 2 Jahre alt :)

    Ich drücke Dir die Daumen, das Du eine möglichst verlustarme Lösung findest.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd






     
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Noch ein paar Tipps von einem sehr zufriedenen Cannonball-Spieler:

    1. Gute Fotos sind immer wichtig, bei Cannonball besonders, weil es sehr viele verschiedene Finishes gibt und die Instrumente meistens optisch sehr schön sind und viele aufwändige Details aufweisen (auch der Koffer ist sehr hochwertig)

    2. Praktisch jedes Bildbearbeitungsprogramm erlaubt Dir, Deine Bilder auf die richtige Größe zu skalieren

    3. Schreib auf jeden Fall die genauere Bezeichnung (ich nehme an "Stone Series" - es gab auch frühere Big Bell Modelle) und das genaue Finish dazu. Auch welches Mundstück Du beilegst (das originale ist auch sehr hochwertig!).

    4. Gib den ursprünglichen Kaufpreis an

    5. Schreibe oder verweise auf fundierte Beschreibungen der Vorzüge. Es muss klar werden, dass das kein Billigprodukt aus Fernost ist. Sehr detaillierte Rezensionen gibt es z.B. bei Stephen Howard

    6. In den USA sind die Cannonballs viel bekannter und begehrter (allerdings auch billiger im NP). Eventuell über EBay USA anbieten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden