Hallo, wenn sich jemand für mein Sax interessiert und es zur Ansicht zugeschickt bekommen möchte, welche Sicherheiten kann man sich gegenseitig geben? Gibt es da Möglichkeiten, die gegenseitiges Vertrauen schaffen?
Servus, als VK würde ich mir den Kaufpreis auf mein Konto überweisen lassen und wenn du das Sax dann sicher zurück hast, wieder zurücküberweisen. Adressen sollten sowieso getauscht werden. Viele Grüße Chris edit: Bei mir kommt selber gelegentlich das GAS durch und ich hab' schon mehrere Instrumente verschickt. Wichtig ist meiner Meinung nach die Verpackung! Viele Leute (Vor allem Frauen, Klischee, ich weiß, ist aber meine Erfahrung) können sich einfach nicht vorstellen, wie ein Sax verpackt werden sollte. Bei www.cybersax.com gibts eine Anleitung, bei manchen Trotteln hilft das aber auch nix. Ansonsten habe ich schon ein Bari ohne Koffer verschickt, alles kein Problem. Wenn du dich als Versender bzgl. Transportschaden absichern willst, könntest du auch Photos vom eingepackten Instrument machen. Unbedingt versichert verschicken, ggf. Zusatzversicherung bei der Post bis 2,5 oder 10 Kiloeuronen.
Ich würde es jedenfalls OHNE Koffer verschicken. Nicht in modernen, ausgeschäumten Koffern mit guter Passform und schon gar nicht in irgendeinem Vintage-Koffer. Ich gehe aus eigener Erfahrung davon aus, daß all diese Verpackungsmöglichkeiten einen Sturz aus 1 m Höhe nicht so gut vertagen, daß das Sax keinen Schaden nimmt. ALSO: Rundum mindestens 10cm dick in Luftpolsterfolie einwickeln. Auch oben und unten. Adressaufkleber drauf, Versicherung entsprechend dem Wert des Saxes abschließen und weg damit. VORHER, bevor es verpackt wird von einem anerkannten "SAXDOC" Versicherungs-Wert und Zustand des Saxes ermitteln lassen. Mit Papier darüber. Ach so: und bevor Du es zur Post gibst solltest Du wissen, daß die Kohle auf Deinem Konto ist, oder aber auf einem Anderkonto bei einem Rechtsanwalt. Bei Saxes die ich mir bislang zum Testen habe schicken lassen hat es übrigens noch nie Probleme gegeben. Daß der Testende die Versandkosten hin und zurück trägt halte ich für selbstverständlich.
Damals fürs Raven, haben wir Kopien vom Perso ausgetauscht, und die Hälfte des Kaufpreises vereinbart als Pfand. Aber wir kannten uns schon aus dem Forum. Beim Versenden sollten keine beweglichen Teile sein, es macht also sinn, dass alle Klappen geschlossen sind beim versendenen. Also entweder geschickt verpacken, Federnaushaken oder es gibt auch noch Spezielle Mechanikklammern.
danke für die antworten, ich glaube, ich verschicke es lieber doch nicht selber, ganz abgesehen von den etwas komplizierten möglichkeiten des überweisens oder treuhandkonten... wohl doch besser, ein interessent kommt hierher zum testen, auch wenns für manche sehr weit sein kann (das ist der nachteil des vorteils eines deutschlandweiten forums) liebe grüße und schönes tuten (in berlin sagt man wohl, es jibt nüscht jutet, außa man tutet (autsch)) Arne