Versilbert und stark verschmutz - wie putzen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von kultor, 3.Juni.2005.

  1. kultor

    kultor Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Gemeinde,

    mein altes Amati (gebraucht Gekauft als Dachbodenfund) ist versilbert und sehr stark verschmutzt.

    Wer kann mir einen Tip geben zum reinigen. Mit einem Silberputztuch soll man ja nicht ran, also gibt es da irgendeine Chemie oder so etwas?
    Das Problem ist einfach dass mit einem normalen Politurtuch der Dreck der Jahrzehnte nicht wegzubekommen ist.

    Danke für die Tips

    Gruss kultor

    P.S.: Das Ding hat einen Sound, da fliegen dir die Ohren weg. Ich bin aber der Überzeugung das es geputzt noch besser klingt, na ja wenigstens besser aussieht ;-)
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Also, ich nehme die sehr stark angelaufenen Saxophone immer auseinander.
    Dann kommt man besser an alles ran. Wenn alles schön auseinander genommen ist, verwende ich eine Silbertauchbad. Damit richtig gut mit einer Zahnbürste über das ganze Sax. Nur nicht zimperlich sein, sonst holst du nicht die ganze Oxidation runter.
    Danach das ganze dann in der Badewanne von innen und aussen gut mit lauwarmen Wasser ausspülen. Innen gehe ich dann immer noch mit diversen Flaschenbürsten rein, um den ganzen Dreck rauszuholen.
    Danach gut abtrocknen, nicht erschrecken, denn jetzt ist das Sax noch etwas stumpf. Dann mit einer Silberpolierpaste drüber und alles auf hochglanzpolieren.
    Fertig! Sieht aus wie neu. Mit den Klappen gehe ich genauso um, da muss man halt nur aufpassen, dass die Polster nicht nass werden. Es sei den du machst eh neue rein.

    Wenn du das Sax nicht demontieren möchtest, dann kann ich dir empfehlen mit einer guten Silberpoliur zu polieren. Ist mühseliger und wird logischerweise auch nicht so perfekt. Man kommt eben nicht in alle Ecken, wenn die Mechanik noch drauf ist.

    Warum eigentlich nicht mit einem Silbertuch putzen?! Dafür sind sie ja da. Du nimmst unweigerlich immer etwas von der Versilberung mit weg, da geht gar kein Weg dran vorbei. Ich benutze bei allen Silberpolitursachen immer Artikel, die einen Anlaufschutz haben. Das verhindert das allzu schnelle Anlaufen. Danach lege ich das Sax immer in einen Protection Warp. Das schützt noch mal zusätzlich,
     
  3. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Eine gute Politurpaste und die Protection Wraps bekommst du hier! :-D :-D
     
  4. kultor

    kultor Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    Silberputztücher würden angeblich das Material verkratzen. Sie enthalten kleine Kristalle. So hat man es mir jedenfalls erzählt.

    Gruss Torsten
     
  5. xtroman

    xtroman Ist fast schon zuhause hier

    @mo
    und welches Tuch in Kombination mit der Silberpaste kannst du mir empfehlen?
    kannst mir den Link auch per PN schicken ;-)

    lg Roman
     
  6. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Moin Moin,
    bitte nicht lachen, aber ich nehme immer den billigen Glaskeramik Reiniger von Aldi. Der Kratzt nicht macht perfekt sauber und schützt.

    Gruß Nando
     
  7. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Die Tücher die ich verwende sind aus absolut hochwertigem Material. Sie verkratzen nichts. Es kann sein, dass das bei billigen no-name Produkten der Fall ist, aber bei guten Tüchern passiert nichts.

     
  8. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hab bisher alles mit Sidol geputzt. Das gibts für Gold, Silber, Messing, Stahl. Damit bekommt man jedenfalls wieder den Glanz her (wenn man das überhaupt will).

    Ich weiß aber nicht, obs das in .de auch gibt.

    Falls nicht und es will jemand eins haben, schick ichs gern zum Selbstkostenpreis...

    ~ghw
     
  9. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Gold läuft auch an? Hm, da würd ich mal die Echtheit prüfen lassen
     
  10. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Sidol ist für jede Art von Dreck geeignet...

    ~ghw
     
  11. kultor

    kultor Kann einfach nicht wegbleiben

    Oh mamma mia,

    wenn ich gewusst hätte auf was ich mich einlasse. Am Sonntag habe ich das Teil zerlegt und gestern habe dann geputzt und geputzt und geputzt und bin noch immer nicht zu frieden. Das war nur der Korpus. Das schlimmere, die Klappen reinigen und das Polstern kommt noch.

    Kann ich eigentlich den Korpus in der Badewanne mit z.B. Spüle einweichen? Das Zeug lässt sich einfach nicht lösen. Ist ja Immerhin der Dreck von 40 Jahren.

    Gruss Torsten

    p.s.: Würde ja mal ein Foto veröffentlichen, geht das hier irgendwie?
     
  12. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Den Korpus ohne Klappen, Korke und Filze kannste sogar in die Spülmaschine stecken (Wenn er rein passt).
     
  13. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Torsten,

    du hast mich schon ganz neugierig gemacht!

    Du kannst Bilder hier in die Bildergalerie hochladen.

    Viel Erfolg,
    herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  14. kultor

    kultor Kann einfach nicht wegbleiben

    O.K. die Bilder sind da.
    Im Moment nur Originalzustand. Weitere Bilder folgend dann.

    Ist das mit der Spühlmaschine ernst gemeint? Ich habe im Moment alles Abgeschraubt was abzuschrauben war. Von daher kann nichts passieren.
     
  15. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Klar ist das ernst gemeint! Aber Du musst davon ausgehen, dass Du danach auch alle Korken und Filze ersetzen musst.
     
  16. kultor

    kultor Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    ich komme immer wieder auf neue Fragen:
    Wie werden eigentlich die Filze und Korke befestigt? Auch mit Siegellack oder mit Kleber? Und falls mit Kleber, mit welchem?

    Gruss Torsten

    P.S.: Ich glaube das Sax wird eine echte Gemeinschaftsarbeit in diesem Forum

    Danke an alle !!!
     
  17. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Zum Putzen: am besten reißt Du Dir z.B. von einem alten Hemd einen 2 cm breiten und 50 cm langen Streifen Stoff ab, tust da etwas!! Autosol Chromputz (Autobedarf) oder Sidol drauf (Autopolitur wie z.B. Plastcoat geht auch). Dann nimmst Du den Korpus zwischen die Beine legst den Streifen herum und ziehst abwechseln mit beiden händen rauf und runter. Du kannst auch in den Rand der Werkbank oder eines alten Tisches einen Nagel hauen, mit Klebeband umwickeln um einen Halt für die obere Bohrung des Saxes zu haben. Den unteren Bogen nimmst Du dann gegen den Bauch. So befestigt man auch einen S-Bogen, um einen Zapfenkork rundzuschleifen.

    Statt der Filze unter den Perlmuttastern eignet sich dünnes Moosgummi sehr gut. Kork und Filze klebe ich grundsätzlich mit Pattex, das hält wenigstens und die Korken gehen nie ab. Sekundenkleber ist nicht gut, da er glashart wird und die Korken leicht mal abfallen.
     
  18. kultor

    kultor Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey, danke euch allen für die tollen Tips.

    Gestern war wieder so ein "Alptraumtag".
    Nachdem ich die alten Polster entfernt habe, konnte ich feststellen wie toll es ist alten Kleber aus den Klappen zu entfernen. Die Polster waren nicht mit Siegellack sondern mit irgendeinem Kleber befestigt.
    Noch besser war, dass 2 Klappen scheinbar Notrepariert wurden. D.h. vermutlich mit Pattex eingeklebt. Ich sage euch macht das nie mit eurem Horn. Das Zeug wieder heurauszubekommen ist der Horrortrip.

    Ansonsten wandert der Korpus heute Abend in die Spühlmaschine.

    Bis Bald

    Gruss Torsten
     
  19. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Kleiner Tip, so uralten Kleber bekommt man mit einer kleinen Proxxonpoliermaschine wieder raus. Da klappt super gut und schnell.

    Einfach den Polieraufsatz drauf und los geht es.
     
  20. kultor

    kultor Kann einfach nicht wegbleiben

    So das wars. Gestern ging das Horn in der Spühlmaschine baden. Und ich muss sagen: Ich bin begeistert. Was da rein ging ist nicht zu vergleichen mit dem was ich herausholen durfte. Da ging noch Dreck weg, den hätte ich beim Putzen von Hand nie wegbekommen.

    Danach habe ich das ganze noch mit Silberpolitur aufgemöbelt. Das Horn sieht fast aus wie neu (Angeber).

    Heute Abend ist die Tastatur dran. Ich hoffe das ich am Wochenende fertig werde, falls die Polster rechtzeitig eintreffen und das Wetter nicht alzu schön wird.

    Gruss Torsten
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden