Vielleicht habe falsch gepostet - Querflöte

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von saxclamus, 1.Mai.2023.

  1. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,
    dass ich seit langem Saxophon spiele, wissen vielleicht noch einige hier im Forum auf Grund meiner vielen Beiträge.
    Dass dies hier kein Queflötenforum ist weiß ich. Hinweise darauf sind also überflüssig.

    Dennoch bitte ich um eure Hilfe.

    "Auf dem Dachboden" wurde eine sehr alte Querflöte gefunden.

    [​IMG] [​IMG]

    Für eines meiner Enkelkinder ( bisher geliehene Querflöte) soll ich jetzt recherchieren, ob dieser Fund wieder zum musikalischen Leben erweckt werden kann und ob es sich lohnt.
    Eine Generalüberholung scheint auf Grund meiner Sax-Kenntnisse wohl angebracht.
    Kennt jemand von euch für den Raum Ruhrgebiet, Neuss, Mönchengladbach einen Doc, ein Geschäft zwecks Beurteilung und Beratung zu weiterem Vorgehen?

    Würde mich über Hinweise und Ratschläge freuen.

    Viele Grüße Werner (alias saxclamus)

    Nur wer nix macht,macht auch nix falsch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1.Mai.2023
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Frag doch mal @tomaso in Dormagen.

    CzG

    Dreas
     
  3. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Bereckis gefällt das.
  4. Lillisax

    Lillisax Schaut öfter mal vorbei

    ich kann leider keine Fotos sehen.. kannst einen Hersteller oder Modellnamen ablesen?
    meiner Erfahrung nach ist die Standardantwort der Doc`s, dass es sich nicht lohnt... nur mit sehr viel
    Überzeugungskraft konnte ich das letzte Mal eine Reparatur erbetteln (eine Takumi aus den 70ern).

    LG Lilli
     
    Rick gefällt das.
  5. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Dank für die bisherigen Antworten.
    Leider kann ich die Fotos auch nicht sehen. Versuch's noch mal.
    Ein Moderator hat den Beitrag heute Morgen um 6.52 bearbeitet. Liegt's daran?
    pearl NS silver sterlingIMG_3773.jpg pearl NS-97 IMG_3770.jpg
     
  6. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

  7. Lillisax

    Lillisax Schaut öfter mal vorbei

    Sterling silver klingt doch schonmal gut... steht das nur auf dem Kopfstück oder auf allen Teilen der Flöte?

    Es scheint sich um eine "normale" Schülerflöte zu handeln. Meine Empfehlung: das Kopfstück mal auf ner anderen Flöte
    ausprobieren (eine die spielt), auf die es zufällig paßt und erstmal schauen ob der Ansatz "paßt" und dann auch das Handling der gesamten
    Flöte checken. da gibt es durchaus Unterschiede, auch wenn sie alle "gleich" aussehen.
    in unserem Verein wird standardmäßig auf der Pearl 505 gespielt, eine heutige Schülerflöte. schon beim Anfassen kam ich nicht
    mit ihr klar, spielen ging schwer und unschön, sie ist mir einfach zu klobig.

    Was ich sagen will, jedem Spieler sein Instrument. (gilt für alle Geschlechter) und wenn sich die Enkelin und die Flöte mögen, warum nicht Geld investieren, auch
    wenn jeder Doc sagt es lohnt sich nicht. ich zumindest bin damit bisher gut gefahren, ob Flöte oder Sax und ich spiele gern auf Instrumenten,
    deren Haptik zu mir passen. auch wenn sie was älter sind (Stichwort Robustheit/verarbeitete Marterialien, etc.)

    Lass mal hören wie es weitergeht....
    LG und einen sonnigen ersten Mai
    Lilli
     
    Ladida gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Nein. Ich habe nur etwas gelöscht, was du fälschlicherweise aus deinem ersten Beitrag mit kopiert hast, den du als Antwort auf einen Thread von 2006 geostet hattest. Diesen Beitrag habe ich gelöscht.
     
    Rick gefällt das.
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Die NS-97 ist eine Neusilberkorpusflöte mit Silberkopf. Meine hat in den 80er Jahren ca 1400,- DM gekostet.

    Ein Super Instrument, nicht nur für Beginner.

    Viele Grüße,
    Otfried
     
    jabosax, slowjoe, elgitano und 3 anderen gefällt das.
  10. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,
    wie Lilisax oben prognostizierte: laut Flötendoc lohnt eine Überholung der Querflöte wirtschaftlich nicht.
    Das Enkelkind bekommt eine neue Querflöte.
    Ich - handwerklich geschickt, Erfahrung in kleineren Reparaturen an aktuell nicht benötigten älteren Saxophonen (Polster wechseln, Löten u.a.) - überlege nun, was man mit der "unwirtschaftlichen" Querflöte machen kann außer Verschrotten.

    Viele Grüße
    Werner
     
  11. Gelöschtes Mitglied 15259

    Gelöschtes Mitglied 15259 Guest

    Biete sie doch zum Verkauf hier unter ˋweitere Instrument ´ an ! Danke!
     
  12. Lillisax

    Lillisax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Werner,
    danke für die Rückmeldung hier... ich finds sehr schade, dass du dich für ein Neuinstrument entschieden hast.

    Nach wie vor denke ich, wenn Haptik und Ansatz für die Enkeltochter passen, wäre eine GÜ die preiswertere Variante, zumal das
    Instrument einen Silberkopf hat.

    schau mal hier: https://www.musikhaus-geiger.de/Kle...chuelerinstrument--nach-Terminabsprache-.html

    ich weiß zwar nicht wie ernst man diesen Preis nehmen kann, aber selbst wenn dann noch ein Polstersatz dazu kommt, hast du hinterher
    ne "vernünftige" Flöte.
    Warum die Docs dazu neigen eine GÜ nicht zu empfehlen ist mir persönlich schleierhaft, wenn ich mir die Preise für Neuinstrumente anschaue.
    Denn selbst da liegt man doch gern über 500 Euro.
    Lass dir doch viellleicht mal einen Kostenvoranschlag machen??

    Nur meine persönliche Meinung....

    Ein schönes Wochenende für dich und alle Mitlesenden.

    Lilli
     
  13. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Wenn eine Neupolsterung gemacht werden muss wird der Preis extrem viel höher sein als auf der von dir verlinkten Seite. Und da ein Instrumentenbauer sich das Instrument bereits angeschaut hat und die Generalüberholung für nicht sinnvoll hält wird der Zustand entsprechend sein. Da kann leider manchmal ein Neukauf Sinn machen, so schade es auch ist.
     
  14. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Kurioserweise hatte ich letzte Woche genau dieses Modell zur GÜ auf dem Tisch. Hat sich absolut gelohnt. Tolle Qualität.
     
  15. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Nicht einfach, wenn man sich man sich für die Weiterverwendung eines Instruments für's Enkelkind einsetzt.
    Die Eltern haben sich auf Rat des Instrumentendocs für ein Neuinstrument (Pearl ca. 800 €) entschieden.
    Der Instrumentendoc führte als Argument für ein neues Instrument an, dass man bei einem so alten Instrument nie wissen könne, welche Folgenkosten noch auf einen zukommen könnten.

    Sei's drum - die Eltern haben sich für einen Neukauf entschieden,das Enkelkind kann spielen. Und ich bin als Opa aus dem "Entscheidungs"Schneider.

    Nun weiß ich von Saxophonen, dass eine Generalüberholung für alte Instrumente durchaus sinnvoll sein kann. Weil ältere Instrumente materialmäßig besser sein können als ein neues Instrument, das für den Preis einer Generalüberholung des älteren zu haben ist,aber nicht dessen substantielle Qualität aufweist.

    @Armin Weis
    Was schlägst du vor?
    Verschrotten kommt für mich nicht in Frage, weiter in Frieden ruhen lassen ist auch keine Lösung.

    Bin gespannt auf deine Antwort.
    LG Werner (alias saxclamus)
     
  16. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Lass sie ordentlich überholen und fang an, Flöte zu lernen
     
  17. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Da wird es drauf ankommen ob ich in einen Fachmann frage der gerne neu cerkauft, oder gerne repariert. :D

    Als Opa würde ich die Entscheidung mit der neuen Flöte akzeptieren. Sollte irgendwann die Motivation nachlassen könte es an der "alten Flöte " liegen. :D

    Ich würde sie überholen lassen. Habe auch eine zur Deko rumliegen und spiele nicht mehr damit.

    Grüße Gerrie
     
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Verkauf sie zu einem fairen Preis an jemand, der für eine ordentliche Überholung sein Können und einen Polstersatz benötigt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden