Hallo allerseits! was haltet Ihr von diesem Horn? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170463521850 schöne Grüße!
hey... ich habe leider nicht so viel ahnung von saxophonen^^ aber ich finde es mutig, das für 1 euro reinzustellen, oder nicht? lg Nufoxas
Na das ist ja nun nicht wirklich die Anwort auf meine Frage. wie findest du es denn auch wenn du dich nicht so auskennst? Aber pauschal denke ich weiss jeder der Ebay öfter nutzt das Auktionen ganz produktunabhängig bei einem Startpreis ab 1 Euro oft höhere Gebote erzielen als ein Festpreis. Es gab auch schon ein Mark VI ab einen Euro oder einen neuen VW Golf! insofern.. würde ich in dem Fall eher sagen da ist jemand wirklich überzeugt von der Qualität seines Instrumentes und "mutig" wäre da wohl das falsche Wort!
tut mir leid dass mit der antwort... ich versuche gleich mal mein glück aber erstmal zu dem preis^^ also aber gerade weil das saxophon gut zu sein scheint, muss ja viel vertrauen in die leute gesetzt werden... aber dadrüber will ich mich jetzt nicht länger unterhalten also ich persönlich würde es nicht kaufen... wobei? ich finde es auf jeden fall gut optisch ist es nicht mein fall, aber es klingt doch ganz schön und für das alter o.o mehr kann ich dir wirklich nicht sagen LG
Moin Odyszeuss dass das King Cleveland ein second line sax ist, schreibt der Verkäufer ja bereits selbst. Die Anordnung der Becherklappen rechts und links (split bell) lässt mich vermuten, dass das Horn deutlich älter als 1960 ist. Wenn Du mal bei saxpics.com schaust, kannst Du sehen, dass bereits das voll-true, welches 1930 eingeführt wurde, bereits eine modernere Klappenanordnung hatte. Die ganz frühen King Modelle sind wegen ihrer Intonation eher berüchtigt (vgl.: King History). Ich hatte mal ein herrlich vergoldetes von ca. 1926 in der Hand, das war vom Sound nicht so toll wie andere Vintages, sah aber umwerfend aus. Wissen kann man es von Bildern natürlich nie, daher würde ich es vor eiem eventuellen Kauf auf jeden Fall probespielen. Ich sehe gerade (Saxpics), dass die Kings vor 1916 teilweise Kohlert Saxe waren, das könnte dann wieder interessant sein. Keep swingin´ Saxax
Hi, sehe ich auch so. Mitte bis Ende der 20er Jahre ist realistisch. Der Sound ist Geschmacksache und der ist leider nicht zu sehen. Sieht aber top aus und ist von der Fertigung her sicher kein Mist. Nachteilig finde ich das fehlende Front-f und die kleine runde g#-Taste. Bei saxdocs nicht so beliebt ist der g#-Mechanismus und die doppelte g-Klappe. Das muss Dich aber nicht stören. Liebe Grüße Chris @saxax: Müsste aber nach 1925 gebaut sein, da wurde Cleveland von King gekauft.
Also Ich persönlich finde das Instrument sowohl klanglich interessant als auch optisch sehr schön. Hat jemand eine Werteinschätzung welches Gebot als Endbetrag angemessen wäre? VG