Hi Forum, nun habe ich zum x-ten mal meine Botschaft bei verschiedenen Leuten verbal geäußert, evt. auf ein Berg Larsen umzusteigen und mal von Otto L. 7* NY abzusehen, welches ich schon seit einiger Zeit spiele. Werdee andauernd mit der Aussage konfrontiert "Dann aber nur Vintage" da die neuen aus neurer Produktion nicht die Qualität der Vintage MPC haben. Abgesehen von der Vintage Mystik, ist da was dran ??? Gebt mir mal ordentlich Feedback... Grüße
Ich habe ein älteres Kautschuck Berg Larsen für mein Tenorsax (auch ein altes). Ich hatte es vor dem Kauf mit einigen anderen Berg Larsen gleicher Bahn verglichen. Auch für einen Außenstehenden (Blindtest) war es insgesamt das best-klingendste Mundstück (wärmer, voller, weniger "schnarrend") obwohl seltsamerweise nicht ganz symmetrisch, sah auch insgesamt ein bisschen anders als die neueren aus. Da es günstiger war als die neuen, habe ich es bedenkenlos gekauft. Das ist 10 Jahre her, so dass ich wahrscheinlich keine weiteren Details geben kann. Mich würde mal interessieren wie alt mein Mundstück eigentlich ist. Kann man so etwas herausfinden? Für Saxophone gibt es ja gute Referenzen, für Mundstücke gibt's bei Theo Wanne ein bisschen was und das war's. Viele Grüße, Benjamin