Vintage Tenor Excelsior... kennt vl. jemand den Hersteller ?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Wuffy, 22.Juli.2018.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

  2. ferrytale

    ferrytale Ist fast schon zuhause hier

    Bestimmt Italien. Rampone?
     
    Wuffy gefällt das.
  3. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Ferrytale und Tomaso,

    in Richtung Rampone hatte ich auch vermutet.

    Mercedes-Sterne der Klappenschutz-Drahtkäfige und die Knuppel / Aufnahme der Anschlagsfilze...würde passen.

    Allerdings finde ich kein spezielles Modell Excelsior bei Rampone....vl. ein Stencil.

    Kohlert hatte auch schon früh ein Excelsior im Programm, aber das ist es keinesfalls.

    Interessante Kanne, jedenfalls...aber ziemlich abgerockt und stolzer Preis.

    Lg Wuffy
     
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Das Mundstück alleine ist schon 1/3 des Preises wert, wenn es einigermaßen offen und OK ist.
     
  6. allsaxo

    allsaxo Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    Richtung Italien ist schon mal ganz gut.....

    ….Desidera &

    Gruss,
    allsaxo
     
  7. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    ….Desidera & Figli???
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Jetzt wird's ja interessant...jetzt kommen die Freaks :)

    Habe mal versucht das Logo des einen Fotos so zu vergrößern, dass man vl. was erkennen kann.

    Vl. hilft es ja weiter.

    LG Wuffy


    logo (3).jpg
     
    saxer66 gefällt das.
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Jap...das war's wohl....Treffer- versenkt :)
     
  11. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Danke,

    doch noch zu was nutze!:rolleyes:
     
    Wuffy und saxer66 gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Klärt mich auf....R&C kam schon in Beitrag #2 und #3....

    Was war da jetzt die neue Erkenntnis? Kenne mich überhaupt nicht aus....

    CzG

    Dreas
     
    Wuffy und tomaso gefällt das.
  13. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Erster, ohne Streit ! :p:D
     
    Wuffy und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  14. frullip

    frullip Ist fast schon zuhause hier

    Falscher Film, außerdem haben die gar kein Sax, nur ´nen Fön...
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Beitrag #2 + #3 waren Vermutungen.

    Auf meinem hochvergrößerten Logo ist dann aber erst eindeutig ein verschlungenes R+C zu erkennen !

    Gr Wuffy
     
  16. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Das hatte ich mir schon selbst hochvergrößert, drum ich gezielt nach alten R&C gesucht und gefunden habe.

    Is warm heut, aber im Suchen bin i fix !:D

    weitermachen,

    tomaso
     
  17. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    nach den katalogen, ca 1922 bis 1928.:thumbsup:
     
    Wuffy gefällt das.
  18. allsaxo

    allsaxo Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    oh weh, da muss ich mit meiner Desidera-Einschätzung in einem Zustand völliger geistiger Umnachtung
    gewesen sein. Weiß auch nicht mehr, wie ich darauf gekommen bin.

    Egal..... immerhin habe ich deswegen eben nochmals in meinen Fotodateien geforscht. Auch, wenn da ein
    "RC" in der Gravur zu sehen ist, für ein Rampone & Cazzani ist es mir von der Ausführung /Details irgendwie
    nicht stimmig. Bitte schaut und vergleicht mal mit den A.Rampone-Saxophonen, dort findet sich auch der
    Mercedesstern und andere Details.

    Gruss,
    allsaxo
     
    Wuffy gefällt das.
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

  20. allsaxo

    allsaxo Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    habe zu meiner Ehrenrettung nochmals etwas geforscht,.....alles ein bisserl verwirrend mit den vielen
    Rampones. Nach meinem derzeitigem Verständnis gestaltet sich die Situation wie folgt;


    - "A.Rampone & Cazzani, Milano" -
    ----------- "A.Rampone" bedeuted hier: Agostino Rampone

    identisch mit

    - "A.Rampone, Milano" mit Zusatz "Ditte Riunite A.Rampone & G.B.Cazzani"
    ------- "A.Rampone" bedeuted hier : Agostino Rampone



    nicht identisch mit

    - "A.Rampone, Quarna-Novara"
    ----------------------A.Rampone bedeuted hier: Alphonso Rampone


    Es existierten also zwei verschiedene Saxophonhersteller mit dem Namenskürzel "A.Rampone" in unterschiedlichen Orten.

    Die Saxophone von "A.Rampone, Quarna-Novara" sind von der Bauart und den Details her etwa anders.
    Es sollen verwandtschaftliche Beziehungen zu den Milaneser Rampones bestehen.

    Somit habe ich keinen Einwand mehr und das "Excelsior" ist tatsächlich von "A.Rampone & Cazzani, Milano"

    Gruss,

    allsaxo
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Juli.2018
    slowjoe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden