Hallo, auch das Angebot bei Ebay gesehen? Also....York ist ein eigenständiger Saxbauer gewesen und hat bis ca. 1932 gebaut. Zum Teil mit zugekauften Teilen von Conn. Ich hatte mal ein Alt und kann die Saxe nur empfehlen...Schwere, massive und aufgelötete Kamine...guter Sound... Viel Glück beim bieten.. Mario
bei Google findest Du ne Menge infos!! In der Stencil Liste taucht eh nicht auf. Muss ja so sein wie MBond sagt!! da gibt´s eine Homepage für die YORK saxophones, schau mal da... http://www.dancipsax.com/iserialyorksax.html : ' )
Das Gewicht kommt auch z.T. daher, daß bei York die Säulchen der Mechanik für die rechte und linke Hand vorher auf jeweils einem Blech vormontiert und dann die Bleche auf den Korpus aufgesetzt wurden. Das hat von den alten amerikanischen Herstellern wohl nur York so gemacht. Insgesamt also eine sehr stabile Konstruktion. Welchen Einfluß die Bleche dann auf das Resonanzverhalten des Korpus´ haben, kann ich nicht beurteilen. Meiner Erinnerung nach klingen die Teile jedoch ganz gut. Schöne Grüße kingconn
Hallo Kingconn, das stimmt nur zum Teil....es war nicht bei allen York Saxes so. Mein Alto z.B hatte die Böckchen einzeln aufgelötet. Kannst du bei Saxwelt sehen unter York...das war mal meines. Ich habe es vor ca. 2 Jahren überholt...war schwaz und nichts ging mehr...allein 8 Stunden um die Achsen zu lösen! Jetzt gehört es Sascha.... Gruß Mario
Hallo Mario, das war mir nicht bekannt, da ich bisher nur Yorks mit den Schienen gehabt habe. Ich erinnere mich auch nicht mehr daran, ob die Säulchen hart oder weich auf die Schienen aufgelötet waren. Gerade wenn die Achsen festsitzen hilft oft ein Abnehmen des Endsäulchens wo der Schlitz der Achse sitzt. Dann kann man das Achsenende mit der Zange packen und besser drehen. Wenn die Böckchen allerdings hart draufsitzen, könnte man diese Möglichkeit vergessen. Blebe dann evtl. nur ein feines Eisensägeblatt und Durchtrennen der Achse an einigen Stellen. Ausbohren ginge auch, aber ist riskanter und manchmal kommt man auch schlecht ran. Schöne Grüße kingconn