Vollsilber S-Bogen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von optics, 10.Februar.2025.

  1. optics

    optics Schaut nur mal vorbei

    Ich möchte meinen neuen S-Bogen aus Vollsilber altern lassen, daß er dunkler, nach Vintage aussieht.
    Wer hat eine Idee?
     
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Spielen. In ein paar Jahren sieht der Bogen dann von ganz alleine gealtert aus…
     
    Bereckis, quax und cwegy gefällt das.
  3. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Je nach dem welcher Hersteller bleibt er wie er ist oder läuft an. Ein Hersteller hat seine Vollsilber-Bögen nämlich generell nur lackiert im Angebot, die verändern sich nicht so schnell.
     
  4. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Hi. Ein Natron-Schweffel-Gemisch in einem Topf trocken verschmelzen, danach mit dem Wasser aufgießen und aufkochen.
    Jetzt kann man S-bogen entweder bis zum Kork eintauchen oder bepinseln.
    Ich würde erst mit dem Hals anfangen oder an einem Silberschmuck probieren, ob die Farbe gefällt.
    Schwefel kann man in der Apotheke bestellen. Der Topf wird danach nicht mehr zu gebrauchen sein.
    L.G. Alex
     
    Joachim 1967 und giuseppe gefällt das.
  5. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Joachim 1967 und giuseppe gefällt das.
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Sicherheitshinweise lesen.
     
    giuseppe und Alex_Usarov gefällt das.
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wenn Du sicher bist, dass er nicht lackiert ist (siehe Beitrag von @Spacecat ), und Du es nicht extrem eilig hast reicht es wahrscheinlich ihn mit ein paar alten Kautschukmundstücken in eine Tüte zu legen.
     
    Bereckis und elgitano gefällt das.
  8. optics

    optics Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die Tipps. Es ist ein Yamaha Custom V1 Bogen. Das mit den Mundstücken in der Tüte scheint mir einfacher zu sein.
     
  9. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Du kennst Rezepte … hoffentlich nicht aus Deiner Bar.o_O
     
    cwegy gefällt das.
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die modernen Vollsilber (Sterling) Bögen von Yanagisawa, Keilwerth und Selmer sind zusätzlich klarlackiert.
    Bei Yamaha würde ich auch davon ausgehen, zumal der Sterlingbogen auch noch die goldfarbene Messingmechanik hat, weiß es aber nicht?
     
    Bereckis und Gerrie gefällt das.
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ein frisch gekochtes und aufgeschlagenes Ei sollte es auch tun (Eigelb freilegen) Vielleicht einfacher zu beschaffen als alte Mundstücke :)
    Bogen und Ei in eine geschlossene Plastikdose legen- geht aber natürlich nur, wie schon gesagt, wenn der Bogen blank ist, also ohne Lack.

    Wenn man es etwas professioneller und auch kontrollierter machen will: Schwefelleber in Wasser gelöst. Da empfiehlt sich aber definitiv ein Vor-Versuch.
     
    Alex_Usarov und Sandsax gefällt das.
  12. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    ) Gold- und Silberschmiede. Um den Magen und die Speiseröhre zu patineiren bedarf man andere Komponente. Und die Flächen müssen davor nicht entfettet werden)
     
    Gerrie gefällt das.
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Also ich hab deutlich mehr alte Mundstücke, als Eier im Kühlschrank :evil:, aber daran hatte ich auch schon gedacht und schneller sollte es auch gehen ;)
     
    antonio, Matthias Wendt und Gerrie gefällt das.
  14. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Da ich auch spekuliere, das Altern ist mir aber egal, alt bin ich eh selber. Wobei mir nicht ganz klar ist, ob das Bild der Beschreibung entspricht, weil es ein C-Bogen in Sterlingsilber ist. Die dürfte es aber in Sterlingsilber ebenfalls in V und E geben, wenn ich die Website richte entschlüssle. Aussehen werden sie wohl gleich.

    [​IMG]



    Nach so langer Zeit beginne ich erst zu verstehen...
     
    optics, Gerrie und Sandsax gefällt das.
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das meinte ich: was so aussieht, ist ziemlich sicher zusätzlich lackiert- da bringen auch noch mehr Eier nichts… :penguin:
     
    quax, Gerrie und Analysis Paralysis gefällt das.
  16. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Bei Yamaha sind alle S-Bögen aus Vollsilber mit einem Klarlack versehen.
    Habe meinen V1 entlackt, klanglich für mein Gehirn, und optisch passt er so für mich in jedem Fall besser besser zu meinem fleckigem YAS 875 unlackiert. Seltsamerweise läuft das Silber trotzdem nicht an, nur der strahlende Glanz ist weg.
     
    Sandsax gefällt das.
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wie hast Du ihn entlackt?
     
  18. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    Alle 3 Bögen (C1,E1,V1) gibt es von Yamaha in Sterlingsilber, alle haben die aufgelötete Platte vorne, die Verstärkung unten und dien Oktavbügel aus Messing, Klarlack über Messingteile und Silber.
    Eine für Tenor sehr interessante Kombi für mich empfunden war YTS mit versilbertem (oder goldlackiertem -je nach Geschmack besser zum Saxkorpus passend wählbar) Messingbogen 475, der dem damaligen Bogen Purple Logo entspricht. Geht natürlich ganz anders als V1 los.
     
  19. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

    Es ist eher normal. Hochprozentiges Silber oxidiert sehr langsam, man sieht es oft die ersten Jahre nur am Glanzverusst. Und wenn eine Silberkette am Hals in kurzer Zeit dunkel wird, liegt es meistens an Erkrankungen, die schwefeligen Schweiß verursachen.
     
  20. Spacecat

    Spacecat Ist fast schon zuhause hier

    @Sandsax hast PM
     
    Sandsax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden