**Vom Kautschuk zum Metall! **

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von selmer_on, 24.Januar.2005.

  1. selmer_on

    selmer_on Schaut öfter mal vorbei

    Hallo erstmal!

    Bin am überlegen vom Meyer 6m6 Kautschuck zum Berg Larsen Metall 120 SMS zu wechseln!

    Meine Kanne ist Selmer Serie III!

    Wie empfindet ihr den Sound von Metall? Besser als Kautschuk?

    Einige Pro's schwören jedoch auf die Kautschuk von Meyer!

    Danke für eure Hilfe!

    That's it!
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hi selmer_on,
    bei dieser Frage gibt es kein besser oder schlechter. Es ist eine Frage der persönlichen Vorlieben.
     
  3. selmer_on

    selmer_on Schaut öfter mal vorbei

    Den Golden Mittelweg gibt es also nicht!

    Ist der Einsatzzweck unterschiedlich? Cannonball zum Bleistift spielt Kautschuk (Meyer)!

    Michael Lington -Metall (weiß nicht genau)

    That's it!
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Auf dem Alt wird eher Kautschuk gespielt, beim Tenor mehr Metall. Vergleich doch einfach wie sich die beiden Mundstücke spielen lassen, was dir im Mund angenehmer ist. 120er Öffnung auf dem Alt ist schon eine ganz schön offene Bahn.
     
  5. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Also das sind schon unterschiedliche Kaliber.

    Ich bin selber vom Berg-Larsen 105 SMS zum Meyer 8M gewechselt, weil mir der Larsen Sound auf dem Alt zu knallig war.

    Für mein Gefühl ist das 105er immer noch deutlich schwerer zu beherrschen als das 8M. Wenn Du vom 6M kommst, dann ist ein 120er ganz schön ambitioniert.

    Was heisst besser? Kommt drauf an, was Du willst. Ich finde den Meyer Sound wärmer und vielfältiger einsetzbar. Das Larsen ist sicher klasse für Funk etc. aber für softere Sachen isses mir wie gesagt zu knallig.

    Beim Tenor schwöre ich übrigens auf Berg Larsen.

    Ach ja, das 105 SMS ist zu verkaufen, falls jemand Interesse hat.
     
  6. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Wie gesagt, auf dem Alt spielen sehr viele Kautschuk. Wenn Du nicht zu extreme Soundvorstellungen hast, solltest Du unbedingt Kautschuk ("Ebonit") Larsens ausprobieren. Gibt es in zwei Ausführungen, vom 6m her kommend solltest Du vielleicht so um die 90 herum mit dem Probieren anfangen, glaube ich. Bei Metall werden die Stahlteile von Larsen wesentlich anders bewertet als die Bronze.
     
  7. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele auf dem Tenor ein 120 SMS Bronze. In meiner Jugend habe ich dasselbe Teil in Stahl gespielt. Die Spieleigenschaften sind doch sehr sehr ähnlich. Das Bronze klingt vielleicht einen Tick wärmer, aber nicht viel. Ich habs mir damals gekauft, weil ich es einfach kultiger fand. Aber wie immer bei solchen Dingen: Würde es dem Blindtest standhalten??
     
  8. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Jepp, denke ich auch. Wenn doch, liegt es an der Form. Oder am Gefühl, das der Spieler hineinlegt - wie bei so vielen Dingen rund ums Saxophon.

    Äh, ja, und ganz wichtig: Der Kauf des jeweiligen Mundstückes führt mit ziemlicher Sicherheit *nicht* dazu, so zu klingen wie "Der" tolle Saxophonist der es auch spielt.

    Der Klang wird zum größten Teil vom Spieler "gemacht", zum kleineren Teil vom Mundstück, S-Bögen haben einen Einfuß, das Saxophon auch etwas. Vieles wird auch hineininterpretiert, etwas das viel Geld kostet, muß ja einfach gut sein.
     
  9. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Da hat es auch mal die berühmt/berüchtigten Blindtests gegeben. Heraus kam: Metall und Kautschuk war oft nicht zu unterscheiden bzw. wurden verwechselt. Gute Beispiele sind hier Lakey und Vandoren Jumbo Java. Meine alten Metall-Link klingen erheblich wärmer als viele Kautschuk-Mundstücke.

    Herausgehört wurde aber, welcher Spieler gerade blies. Von den meisten Mundstück-Gurus hört man, das Material mache erheblich weniger aus, als Form, Bahn, Kammer (die Kammer wieder mehr als die Bahn) und vor allem der Spieler.
     
  10. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Nicht zu vergessen ist auch der Einfluss der Blätter.
    Je nach Blatt kann ein und das selbe Mundstück heller oder eher dunkler, sogar dumpf klingen. Mit manchen Blättern auch unangenehm schrill.

    Gruß
    Markus
     
  11. selmer_on

    selmer_on Schaut öfter mal vorbei

    Hi!
    <>Habe schon einigen Blattsorten durch! Von mehreren Packungen Rico Reeds Jazz SF,V Java, V16, und Hemke konnte ich schon mal die Hälfte der Blätter erden! <>

    Fürs Erste also lieber keine neuen Blättersorten mehr! Hab nun mal die Alexander im Test! Sind einfach klasse! Aber teuer!

    <>Einfach Handmade!<<

    Das Otto Linke NY STM konnte ich leider bis jetzt nur auf dem Tenor blasen! Berg Larsen auf dem Alt war wesentlich geiler!

    Hat jemand ein Berg Larsen abzugeben!? Günstig?

    Thank's !




    That's it!
    ;-) :-x
     
  12. TanteSax

    TanteSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo! :)
    Der Wechsel von 6er Meyer zum 120er Berg Larsen ist aber gewaltig! Das kannst du (meiner Meinung nach) gar nicht vergleichen. Ich selber spiele ein Kautschuk Meyer mit einer 7er Bahn und ab und zu mit einem Berg Larsen 100SMS. Mit dem Metall-Mundstück bin ich aber nach 3 Stunden Probe platt. Dann geht nix mehr. Vom Ton her mag ich persönlich das Meyer lieber.
    Ich an deiner Stelle würde erstmal ein Meyer mit einer größeren Bahn ausprobieren und dann zum Vergleich ein Berg Larsen (aber mit einer kleineren Bahn als 120).
    Also mein Saxlehrer schwört auf die Meyer-Kautschuk Mundstücke beim Alt-Sax.
    Gruß Tina :cool:
     
  13. selmer_on

    selmer_on Schaut öfter mal vorbei

    Hi!

    Ich hatte bei einem Testmunstück jedoch keine Probleme, was Ansatz und CO. betrifft.l

    Im Musikhaus Marktstein hatte ich mal ein Berg Larsen 100 sms und 95 SMS angespielt. Ein grossen Unterschied habe ich nicht feststellen können!

    Leider hatten sie kein Metall-Dukoff da. Welche vergleichbare Bahn müsste man kaufen?



    :cool:

    That's it!
     
  14. TanteSax

    TanteSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Selmer_on!

    Eine Mundstückvergleichstabelle findest du z.B. bei Sander.
    Kuckst du hier

    Gruß Tina
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden