Wie geht es euch denn so? Ich habe nun 3 Jahre lang Trompete gespielt aber so wirklich glücklich bin ich damit nicht... Nun würde ich gerne zum Saxofon wechseln und wollte fragen ob es jemand in diesem Forum schon gemacht hat... Und wenn ja ob die Umstellung groß und ob es überhaupt Sinn macht, wenn ich mit der Trompete schon nicht ganz glücklich wurde... Ich danke füre eure Antworten! eure Lisa
Hallo Lisa, warum nicht? Das könnte eine wichtigte Information sein. Ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass jemand auf der Trompete nicht recht weiterkommt, weil seine Lippenmuskulatur für die Anforderungen des Trompetenansatzes nicht passt. Das könnte auf dem Saxophon wieder ganz anders aussehen. Dafüm muss man für das Saxophon weiter als bis 3 zählen können. Gruß Mini
Hmmmmmmm............ Da waren doch schon verschiedene andere, mit dem gleichen "Problem". vielleicht hilfreiche links: zausel hier mal andersrum bozi Ach ja: Herzlich willkommen im Forum, laß es dir gut gehen!!! LG edo
Hallo Lisa! Hier nur kurz meine Erfahrungen dazu: Bei mir lagen mehrere Jahre zwischen dem Aufhören mit Flügelhorn/Trompete und dem Beginn mit dem Saxophon, von daher war das kein direkter Umstieg. Aber ich kann zumindest sagen, dass jede Menge "Hoffnung" für dich besteht, denn es ist meiner Meinung nach total anders Saxophon zu spielen. Der Ansatz, die Griffe, der Sound, ... Mir hat es damals Spaß gemacht, aber das Saxophon macht mir im Gegensatz zur Trompete früher nicht nur richtig Spaß, sondern ich hab auch das Gefühl "mein" Instrument gefunden zu haben. Ich wünsch dir auch viel Spaß! das kleine Nebelhorn P.s.: Um es kurz zu sagen: Die Umstellung ist groß, aber da du mit der Trompete nicht ganz glücklich bist, sehe ich das als Vorteil.
hallochen.. unterden mangelerscheinug in der ddr leidend durfte ichauch nicht gleich sax spielen... meine eltern versuchten mir immer schifferklavier schön zu reden... so was hatten wir schon.. brauchenalso nix kaufen.. und es sei traditional.. bla bla.. jahre später bekann ich mit schlaGZEUG; wechselte zum tenorhorn... dies spielte ich im schulorchester.. und als sogenannte TALENTSCOUTE auf mich aufmerksam wurden bekam ich ein saxophon...# dieses und drei weitere zieren heute mein wohnzimmer... tus einfach - es wird geil! simply
Hallo LisaS., ich bin auch direkt von Trompete auf das Sax (Tenor) umgestiegen und hatte keine großen Probleme damit. Trompete war immer mein Instrument, ich hatte ein großes Talent dazu. Aber irgendwann merkte ich, das meine rechte Hand beim spielen immer eingeschlafen ist. Der Doc meinte damals, ich hätte ein Karpaltunnelsysndrom und ich wurde daran operiert. Bei der OP ging was schief und ich war nicht mehr in der Lage die Ventile der Trompete zu betätigen. Ich konnte nur noch Instrumente spielen, bei denen ich die Hände nicht nach oben halten musste. Trompete ging nicht mehr, Posaune auch nicht. Irgendwann gab mir ein Kumpel sein altes Keilwerth Student. Keine Ahnung wie alt das Tenorsax war, es war in keinem guten Zustand. Es war wohl von seinem Vater und schon etwas älter, aber zum ausprobieren reichte es. Aber das konnte ich ohne Schmerzen spielen und so bin ich auf das Sax umgestiegen. Die Noten konnte ich ja durch die Trompete schon lesen, alles was ich lernen musste waren die Griffe. Am schwersten tat ich mich mit den Seitenklappen. Mit dem Ansatz hatte ich nur wenige Probleme. Erst als mir ein Verkäufer empfahl auf Blätter der Stärke 3 oder 3 1/2 zu wechseln, hatte ich keine Probleme mehr. Von Trompete auf Saxophon zu wechseln ist eigentlich kein Problem. So lange man einen Lehrer zur Verfügung hat, was ich jedem empfehle. Ich muss sagen, das mir das Sax mehr Spaß macht als die Trompete. Wie gesagt, die Umstellung ist nicht allzu groß. Ob es für dich Sinn macht, musst du selbst herausfinden. Probier es aus. Eine Trompete kannst du nicht mit einem Sax vergleichen. Eine Trompete sieht einfach aus mit ihren drei Ventilen, sie ist es aber nicht. Grüße, Sven
Hallo Lisa, da sehe ich überhaupt keine Probleme. Ich habe früher auch Trompete geblasen und finde dieses Instrument vom Ansatz her viel schwieriger und anstrengender. Natürlich ist ein Sax anders zu blasen. Mein erster Saxversuch nach der Trompete war der, dass ich auf Anhieb die C-Dur Tonleiter (Diatonisch) blasen konnte. Schön waren die Töne natürlich noch nicht, aber sie waren da . Natürlich ohne Oktavklappe. Ich wusste gar nicht das es das gibt Wenn Du schon mal Blockflöte geblasen hast, wirst Du anfangs eine gewisse Ähnlichkeit bei der Griffweise bemerken (bei der C-Dur Tonleiter). Sooo, jetzt hoffe ich Dir so viel Mut gemacht zu haben, damit Du dieses wunderschöne Instrument zu spielen beginnst. Tu es!!! Viele Grüße und herzlich willkommen hier im Forum Markus
Hey ihr Lieben, danke für euren Zuspruch! Ihr habt mir viel mut gemacht und so einige Zweifel genommen Ich werde es auf jeden Fall probieren, Tausend Dank an euch!!
Zweifel brauchst du absolut nicht haben, geehrte Lisa, im Gegenteil ! Ich komme selbst von den Blechblasinstrumenten her. Habe früher Trompete, später Posaune geblasen. Beim Saxophonspielen profitiere ich noch heute von der Tonvorstellung, die ich mir damals als Blechbläser erworben habe. Es hat sich bei mir auf dem Alt ein sehr schöner und brillianter Ton entwickelt. Blechbläser arbeiten sehr diszipliniert und kontrolliert bei Ansatzübungen (Weil man ja anders keine Fortschritte macht). Dieses Bewusstsein der Ansatzbildung und Tonintensität habe ich auf das Saxophon übertragen. Zwar habe ich die Ansatzübungen nicht 1:1 von den Blechblasinstrumenten übernommen, aber die Geduld und Ernsthaftigkeit für die Schulung des Ansatzes für einen schönen Ton verinnerlicht. Natürlich bewegst Du dich, wenn du auf das Sax wechselst, im Schein, dass das Blasen leichter geht, jedoch musst Du auch auf diesem Instrumennt etliche Jahre den Ton sehr intensiv schulen, damit das Sax vom Klang her nicht "genudelt", "quäkig" und langweilig klingt.