Hallöchen! ich habe jetzt seit knapp 8 jahren altsaxunterricht und liebäugle schon ne weile mit dem kauf eines sopransaxophons. als schülerin hat man da aber leider nicht so viel geld zur verfügung. aber man kann ja sparen und auf ein wenig geld zu meinem 18. in drei monaten hoff ich auch die frage ist jetzt nur, für welches ich geld ansammeln könnte. von der optik her sollte es für mich schon ein gebogenes sax sein. vor kurzem hatte ich mir einfach mal aus spaß ein sehr preiswertes von thomann bestellt, dieses aber umgehend wieder zurückgeschickt, es war einfach nur schlimm... habt ihr vielleicht vorschläge, die vom preis-leistungs-verhältnis gut sind, die ich dann mal anspielen könnte? Liebe Grüße, Isa
Tja, das Preis-Leistungsverhältnis ist immer auch eine Frage des Anspruches - wenn Du ein YANAGISAWA SC.991 kaufst hast Du jedenfalls ein Instrument, welches in jeder Hinsicht ein perfekt funktionierendes Instrument darstellt - und wenn Du es mit dem leicht gebogenen S-Bogen der geraden YANAGISAWA-Sopransaxes ausstattest intoniert es in der Tiefe sogar kinderleicht perfekt. Ich persönlich kann aber auch über das aktuelle, gebogene EXPRESSION-Sopransax nur Gutes berichten - sehr gut verarbeitet, intoniert gut auch in der Tiefe [das ist meiner Erfahrung nach nämlich die Problemzone der meisten gebogenen Sopranos]. Gruß, Christoph
Hallo! Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen und dir auch das gebogene Sopran von Expression empfehlen!
Ich hatte sogar mit dem älteren Modell, es hieß "Pro 2000", von Expression, gute Erfahrungen gemacht, Intonation war sehr gut, Verarbeitung so, dass mir in den zwei Jahren, in denen ich meine Schülerin auf diesem Instrument unterrichtete, keine Störung aufgefallen war. Das SC-991 von Yanagisawa ist mein eigenes Sopi fürs Leben, nicht ganz so billig, aber auf ein Leben gerechnet extrem preiswert Vor 10 Tagen habe ich ein gebogenes von MTP durchgespielt, auch hier war ich beeindruckt von der guten Intonation, Verarbeitung wirkte sehr solide, straffere Mechanik als bei dem älteren Expression-Modell, für meinen persönlichen Geschmack war die Klappenanordnung nicht so perfekt und handlich wie bei meinem Yani, aber das ist ja völlig individuell, was einem da besser passt...das MTP kostet glaub ich weit unter 1000 Euro (584, sehe ich gerade bei einem Händler, den ich ergoogelt habe) und macht auf mich zumindest den Eindruck, dass man damit einige Jahre viel Freude haben kann Alles Liebe Toffi
... Daß es durch diese Umrechnung extrem preiswert wird, lieber Toffi, wünsche ich Dir von ganzem Herzen... ...ich interessier mich in letzter Zeit verstärkt für Sopis und frag immer mal wieder die Leute: Was sind denn die Gründe für geb. Sopi? KLang? Optik? Ansprache? Ergonomie? mechanische zuverlässigkeit? ( falls das nicht zu OT ist hier...)
@Thomas Warum eine gebogenes? 1. Ein gebogenes Sop kannst Du mit Gurt spielen. Das macht das Halten und die ganze Ergonomie über längere Strecken viel angenehmer . 2. Beim gebogenen Sop hörst Du mehr Nuancen von Deinem Spiel, weil der Schallbecher ja nach oben zeigt. Ich habe lange gerades Sopran gespielt, habe aber erst richtig Spaß daran gefunden, nachdem ich vor ein paar Jahren auf gebogen (Yani SC 992) gewechselt habe.
hallo isa, am besten alles probieren was dir in die finger kommt. bei mir war es dann auch ein gebogenes yani sc, gebraucht, -> man muss bei den gebrauchten nur etwas zeit lassen. ebay?? wenn man hinfahren kann oder aktuell musikmesse. nosi65
Mein Semi-Curved Cannonball spiel ich mit Gurt und "Krummbogen". Auch die Klarinette spiele ich mit Gurt. Warum sollte man bei graden Bauweisen darauf verzichten? Semi-Curved kann eine interessante dritte Alternative sein. Die Höhen werden dabei direkt nach vorn abgestrahlt und müssen nicht erst über den Boden. Als Spieler ist man natürlich dabei noch mehr "im Schatten"
Sieht auch ganz schick aus, obwohl ich es bereits ein paar Mal gepostet habe. Hier noch der Link. Habe so ein Ding einmal angespielt, ganz gut. Gruss Kindofcurved