Hallo, liebe Gemeinde, nachdem ich beim Verkauf eines MK VIs kürzlich selbst Opfer von Betrug wurde - jemand nahm meine Fotos und Infos und hat damit selbst eine Anzeige gestaltet - fiel mir eben auf Quoka eine Kleinanzeige auf. Dort wurde ein Selmer MK VI Tenor (60xxx) für unter 2500,- angeboten. Der Anzeigen Text war auf Englisch und kam mir bekannt vor. Frecherweise war dieser samt den Fotos einfach von dem ebay Händler "quinntheeskimo" aus Seattle übernommen worden, einige kennen ihn vielleicht: http://cgi.ebay.de/Selmer-Mark-VI-Tenor-Saxophone-60128-ORIGINAL-LACQUER_W0QQitemZ250528189209QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item3a54a4cb19 Offenbar wird diese Masche immer beliebter! Ich habe den Fake gemeldet und die Quoka Anzeige ist schon offline. Leute, passt auf und seid misstrauisch. Die Verlockung ist groß und jeder will natürlich gerne ein Schnäppchen machen. Das Internet ist ein böser Ort! Aber hier ist die Welt noch in Ordnung! Grüße Thomas
moin, gut, dass einige aufmerksam mitlesen und dies dann auch entsprechend veröffentlichen un kundtun. Ich habe gerade vorgestern in der Bucht ein Buffet Crampon Clari ersteigert. Nach dem Ende der Auktion kam zunächst mal vom Verkäufer keine Meldung. Ich habe dann mit ihm Kontakt aufgenommen, und ihn gebeten, mir die Clari per Nachnahme zuzusenden (ich habe mir dies bei höheren Beträgen zueigen gemacht). Jedoch bis heute, keine Rückmeldung. So etwas schürt (zumindest bei mir) sofort Misstrauen und gibt mir in meiner Beurteilung bzgl. des Internetkaufs Recht. Schade, dass es so ist, denn es gibt eine Menge seriöser Verkäufer - aber die schwarzen Schafe machen doch vieles kaputt
@YTS62 Die Zahlungsmodalitäten bestimmt der Verkäufer. Wenn du damit nicht einverstanden bist, einfach nicht mitbieten. Kannst du dir vielleicht vorstellen, dass dein Verhalten bei ihm auch ein ungutes Gefühl hervorruft? Was passiert, wenn du die Lieferung nicht annimmst? Dann sitzt er auch noch auf den Versandkosten. Außerdem, 2 Tage sind auch nicht so die Welt. Manche Verkäufer und auch Käufer kommunizieren gar nicht. Warten einfach aufs Geld und schicken dann.
Bei Quoka werden generalüberholte Hörner unter dem Preis für eine GÜ angeboten, da kann doch irgendwas nicht stimmen. Gruß Hans
Hallo yts62, hallo astipasti, das sehe ich auch so. Das Geschäftsmodell bei ebay sieht nun mal die Abwicklung per Vorauszahlung vor oder (wohl sehr selten) die Zahlung bei Selbstabholung. Nachnahme ist halt ganz unüblich und der Verkäufer gibt ja auch die Zahlungsbedingungen an und muss sich auf anderweitige Vorschläge nicht einlassen. Zahlt man per PayPal ist man absolut auf der sicheren Seite. Zahlt man per Rechnung, kann theoretisch!!! das Geld weg sein. Ich würde jetzt auch nicht gleich das Schlimmste denken. Vielleicht schreibst Du noch mal, Du würdest jetzt gerne zahlen, usw. und ob dann alles soweit klar ginge? So im Sinne des positiv-emphatischen Sozialkontaktes . Gruß Jo
hi, ihr habt natürlich Recht, aber wenn ich während der laufenden Auktion drei (3 !!!) Nachrichten an den Verkäufer sende, auf die ich keine Antwort bekomme, dann muss ich schon zu solchen Maßnahmen greifen, wenn ich das Instrument haben möchte. Aber wie ist das denn mit paypal. Ich wollte vor einiger Zeit (ca. 2 Jahre) schon einmal ein Konto bei paypal einrichten und habe dann doch davon abgesehen, weil zu dieser Zeit eine Menge schlechtes über paypal berichtet wurde. Wie sieht das denn heute aus? Ist eine Kontoeinrichtung bei paypal empfehlenswert?
Ich nutze Paypal seit einiger Zeit und bin zufrieden. Der Geldtransfer läuft nun m.E.n. schneller. Die Bieter meiner letzten Auktionen haben am selben Tag der Ersteigerung per Paypal überwiesen! Und ich die teile gleich am kommenden Tag versendet. Somit ging das zeitliche innerhalb 2 Tage über die Bühne. Viele Grüße Sven
ich habe bei quoka auch nicht gerade gute erinnerungen. in der buxht ist m.e. der weg über paypal wohl der sicherste, da damit wenigstens die möglichkeot besteht, das im zweifelsfall wenigstens das geld wieder retour kommt. aber nochmal zum zeitfaktor: ich habe da ein kleines problem, wenn die lieferung, 1 woche nach zahlung noch nicht da ist. klar, just in time ist nicht möglich, aber wenn sich der verkäufer zuviel ziet läßt, dann kriege ich die krise jaaz47
@Jaaz47, das geht mir ähnlich, Aber genau genommen, ist ne Woche auch noch voll im Limit. Ich hab mal was in den USA ersteigert. Das war nach 5 Tagen beim Zoll in Pinneberg. War aber nicht Zollpflichtig und konnte somit von denen gleich weiter geschickt werden. Das Päckchen war dann noch mal 4 Wochen unterwegs von Pinneberg nach Norderstedt. Das sind ca. 20km. Du siehst es ist nicht immer der Verkäufer schuld. Manchmal dauerts einfach. Zu Paypal: Dieser Paypal-Käuferschutz läuft auf Kulanzebene seitens Paypal. Es ist also überhaupt nicht zu hundert Prozent gesichert, dass du dein Geld wieder kreigst. Paypal ist genauso zu sehen wie jedes normale Bankkonto auch. Die sind offiziell auch ne Bank. Nur eben mit dem Komfort und Geschwindigkeitsvorteil.
Hallo Leute, hallo yts62, ich habe jetzt schon über einen längeren Zeitraum gute Erfahrungen mit PayPal gemacht. Die Kaufabwicklung ist supereinfach. Artikel gekauft, eingeloggt bleiben, auf "bezahlen" gehen, nach Paypal weitergeleitet werden, dort einloggen, auf "bezahlen" klicken, zu ebay zurück, fertig. Bei zwei Konfliktfällen hatte ich einmal mit Rechnung bezahlt und echt Ärger. In einem anderen Fall war die Bezahlung über payPal erfolgt, ich hatte kaum den Konflikt angemeldet, da konnte ich schon mit dem Verkäufer einen Nachlass aushandeln. PayPal zieht nämlich meines Wissens dem Verkäufer im Konfliktfall das Geld einfach wieder vom PayPal Konto ab und dann läuft der Verkäufer hinterher. Das Einrichten ist nicht ganz einfach. Wennn man größere Summen bewegen will, die bei einem Sax ja mal schnell zusammenkommen, muss man aus steuerlichen Gründen eine Kopie des Personalausweises und noch ein paar andere Daten hinschicken. Ach ja, ich bekomme regelmäßig von PayPal Gutscheine zum einlösen. Typischerweise 10% der Kaufsumme bis 70€ max. Ist auch nicht schlecht, wird aber wohl von den Gebühren bezahlt, die bei PayPal anfallen. Alles in allem, positive Erfahrungen, gerade auch bei internationaler Abwicklung, die absolut genauso einfach abläuft, wie in D oder EU. Überweis mal international Geld oder bekomme eine Überweisung, das ist echt schwierig. Noch ein Vorteil ist, das der Zoll den EBay-Kaufbeleg mit dem Paypal Kauf problemlos akzeptiert. Das soll wirklich keine Werbung für PayPal sein. Aber das sind meine authentischen persönlichen Erfahrungen Gruß Jo
oh ha, ich selber habe grad dort ne anzeige aufgegeben (2. hand berlin), dabei viel mir auf, das dort 2 mark 6 stehen, keine schlechten nummern, für unter 2000€. das kam mir doch befremdlich (vorsichtig ausgedrückt) vor. bin gespannt, was mit meiner anzeige passiert, auch ein mark 6. hoffentlich gehts gut. ligrüArne
sorry, stimmt gar nicht, die uminösen anzeigen sind bei kijiji, ob das auch was mit quoka zu tun hat, weiß ich nicht. ligrüArne
hi ernA, kijiji ist nach meinem wissenstand inzwischen von der bucht geschluckt worden netten abend jaaz47
@chris Bestellst du öfters mal was aus den USA? Und es gab noch keine ernsthaften Probleme? Weil bei teurerem Equipment wie Mikros etc. überlegt man es sich ja doch manchmal, was einschiffen zu lassen, vor allem bei niedrigem Dollarkurs... Kannst du das also empfehlen? Grüße, Sascha
Hallo, habe bereits diverse Saxophone über quoka verkauft: wenn man Angebote aus Nigeria sowie die Spinner, die nach Erhalt der Ware erst bezahlen möchten herausfiltert, kann man im Gegensatz zur Bucht ohne Angebotsgebühren sehr viele Interessenten erreichen; bei mir hat es immer super geklappt - nette Leute getroffen und die Saxophone wähne ich nun in guten Händen
Ich gebe als Beispiel mal eine aktuelle Anzeige bei Quoka an: Musik & Equipment » Blasinstrumente Selmer Reference 54 Alt Sax dunkler Goldlack mit Selmer Mundstück Die Instrumente aus der Reference-Serie zollen den unverwechselbaren Klangeigenschaften der Serien `Balanced Action` und `Mark VI` Respekt. Dieser Respekt ist das Fundament, auf dem reine Intonation und zeitgemäße Ergonomie verankert sind. Das Reference Altsaxophon wurde nach dem klanglichen Vorbild des legendären Mark VI aus den Fünfziger J. entwickelt. Der runde, farbenvolle und zentrierte Sound ist vor allem für Jazzsaxophonisten eine Bereicherung am Instrumentenmarkt. Ein neu entwickelter Korpus und S-Bogen, neue Klappenanordnung sowie die spezifischen Klangeigenschaften des Lacks produzieren einen Sound mit Power und Finesse! Das Reference Altsaxophon wurde 2005 neu, von einem Profi-Musiker gekauft. Es hat sehr wenig Gebrauchsspuren und ist naturlich absolut schadenfrei. Nach Wunsch kann man das Saxophon hier in Osnabrück probespielen. Ein Altsax-Koffer ist dabei aber nicht von Selmer. Versand innerhalb Deutchland ist kostenlos. Weltweit nach Absprache. Preis: 1.200,00 EUR Festpreis Standort: D-12489 Berlin (Karte/Routenplaner anzeigen) Ich schreibe dem Anbieter und frage ihn, wo und wann ich mir das Saxophon persönlich ansehen könnte, da ich nicht weit weg von dem Standort wohne. Die Antwort kommt umgehend: Das Saxophon ist immer noch zum Verkauf. Die Lage des > Saxophons ist London, Vereinigtes Königreich. Der Kaufpreis > mit der postalischen Steuern enthalten ist 1640 Euro. Ich > benutze UPS für den Versand und Western Union für die > Zahlung. Das Saxophon ist optisch und tehnical in > ausgezeichnetem Zustand. Weitere Bilder in dieser E-Mail > angehängt. Ich warte Ihre Antwort. Mit freundlichen > Grüßen Dierk Daraufhin ich: Hallo, Dierk, London ist ja ausgezeichnet, dann kann ich meinen Cousin bitten, das Saxophon gegen cash auf die Hand bei Dir abzuholen. Dafür wären Adresse und Telefonnr. von Dir hilfreich und nützlich. LG Boffie Daraufhin Dierks Antwort: I only ship the saxophone So, oder ähnlich laufen die Kaufabwicklungen ab. Meist ist der Standort London und eigentlich immer soll über Western Union bezahlt werden. Dann ist der Geldempfänger nämlich nicht nachprüfbar. Das angebotene Saxophonist ein Saxophon, was irgendwann, irgendwo mal angeboten wurde. Der Betrüger kopiert die Anzeige, setzt sie neu in ein Anzeigenblatt und taucht nie aus seinem Versteck auf. Er hat ja auch gar kein Instrument zum Verkaufen. Soweit für alle Schnäppchenjäger, die die "Nigeria Connection" noch nicht kennen. LG Boffie