VORSTELLUNG: Mein Bari MPC ZINNER 63 - 7

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Timi, 6.April.2004.

  1. Timi

    Timi Schaut öfter mal vorbei

    Ist ja bekanntlich nicht leicht, die Auswahl eines MPC. Das hier vorgestellte MPC, abgesehen vom fetten Sound, birgt physisch noch einen entscheiden Vorteil. Sein Durchmesser entspricht exat dem eines Alto-MPC (hier meines als Maßstab Otto Link Tone Edge 6*) Zum einen paßt also die Alto-ligature und zum anderen ist der Ansatz (im Durchmesser) nicht zu verändern, und das hilft wirklich !! Mit meinem JK SX 90 Bari hat´s ein echt fetten Sound. Erstaunlich viele die ich kenne spielen es auch z.B. der Norbert (Zabo) und der Benedikt (Eppelsheim)

    ZINNER Modell 63 Bahn 7
    Vandoren Optimum für Alto (gerade Platte)
    Rico Jazz Select 2m

    Euer Timi
    :-D :-D :-D
     
  2. keilmer

    keilmer Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Timi,

    für welchen Musikstil empfiehlst Du das Zinner ?
    Mit dem Sound welchen anderen Mundstücks würdest Du es vergleichen ? Was kann es besser als Dein voriges Mundstück ?

    Ich nehme an, es handelt sich dabei um ein Kautschuk-
    Mundstück ?

    Danke
     
  3. Timi

    Timi Schaut öfter mal vorbei

    @Keilmer,

    ich spiele 99% Jazz. Was es besser kann als alle anderen vorher ist die Flexibilität. Ich habe den Eindruck das insbesondere Bari MPC´s immer die Stärke auf nur eine Lage haben. Dieses spielt in beiden hervorragend.

    Ja, es ist ein Kautschuck MPC. Aber wie beschrieben ist es in Alto-Form und somit sehr lang. Es ähnelt den Berg-Larsen aus Metall.

    Für meinen Geschmack läßt es sich besonders "leichtfüßig" und mit verhältnissmäßig wenig Luft spielen !!!

    Rundherum ein toller Allrounder !!!

    Timi
     
  4. keilmer

    keilmer Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke Timi, das hilft mir weiter.
    Bin in der Vergangenheit immer wieder zwischen JodyJazz
    Kautschuk (11er) und Lawton 7* B Metall gewechselt und bin jetzt aktuell wieder beim JJ, mit dem ich insgesamt auch relativ zufrieden bin, auch für das Thema Top Tones.
    Suche Teil, nicht für die tiefen Töne bspw. in Big Band, Funk Band o.ä., sondern für Jazz-Combo (Swing, Latin), mit dem man verschiedene Soundvorstellungen realisieren kann (Mulligan..Brignola..).

    Habe daher Lust, das Zinner mal auszuprobieren.
    Hast Du (oder anderer) evtl. Erfahrung mit LeBayle ?

    Ciao,
    Keilmer
     
  5. Timi

    Timi Schaut öfter mal vorbei

    @Keilmer,

    mit Lebayle habe ich leider keine Erfahrung. Aber das Zinner ist schon so Mulligan/Brignola - mäßig. Für Dich vieleicht offener als meine 7 er Bahn ............
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden