Hallo erstmal an alle, ich bin neu bei dem Forum. Meine Name ist Kingsley, 36 Jahre Alt, und endlich komme ich dazu Saxofon zu lernen. Ich hatte jetzt in den letzten 10 Wochen Unterricht mit einem Alt-Sax gerät. Nun wollte ich mir einen kaufen. Ich denke bis zur 1000 euro würde ich genre ausgeben. Das Problem ist, ich habe keine Ahnung von guten und schlechten Saxofon. Ich habe kurz den Jupiter JP-769(DJ2) angetestet, und es hat sich gut angehört...Würde mir jemandem mir was anderes vorschlagen? Wieso, weshalb? Ist yamaha besser?? kann ich so einen Saxofon neu bei Ebay kaufen, oder ist das nicht zu empfehlen? Zur Info, ich habe gerade durch dieses Buch durch: Saxophon spielen - mein schönstes Hobby. Alt-Saxophon 01: Die moderne Schule für Jugendliche und Erwachsene (Taschenbuch) und habe mir auch von Jamey Aebersold eine DVD zur Improvisation in Blues bestellt. (Jamey Aebersold: Anyone Can Improvise DVD) Ich bin sehr dankbar für Ratschläge, und werde mich sonst durchlesen hier im Forum, aber ich denke, die meisten Themen sind eher für erfahrene Spieler?! Beste Grüße, Kingsley
Hallo Kingsley, ich denke generell ist es immer schwer zu sagen, was gute und schlechte Instrumente sind. Allerdings ist es denk ich beim Anfang wichtig, dass man ein Sax hat, das gut intoniert, leiht spielbar ist und eine gute Mechanik hat. Ich hab zum Beispiel zuerst auf einem Musikschulleihinstrument angefangen, das war ein Boston und hatte jede Menge kleine Makel. teilweise gingen die tiefen Töne gar nicht zu spielen(also generell, nicht nur von mir als anfängerin), die klappen waren undicht, die schrauben haben sich schnell gelöst usw. Das ist dann nicht so schön. ZUm Glück hab ich dann bald ein neues bekommen. Das war ein Schülermodell von Yamaha (YTS 275). Damit war ich wirklich sehr zufrieden, vor allem weil es wirklich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis hat. Das Sax bekommt man denk ich in fast allen Läden, die SAxophone anbieten und auch meistens mit Zubehör (ca. 1000€). Eventuell kann man dann später noch das Mundstück wechseln, weil das ist wirklich nicht sooo der hammer, aber für den Anfang reicht das auch. Das einzige was mich an dem SAx gestört hat, ist, dass das viele SAxschüler spielen (was auch wieder für seine guten Eigenschaften spricht) und ich mcih irgendwann (nach ca. 3 Jahren) einfach mal von den "Standart" abheben wollte. Aber selbst dann bekommt man das SAx auch meistens noch gebraucht zu einen guten Preis verkauft. Ich kann hier allerdings auch nur von meinem Erfahrungen sprechen. Es gibt sicher auch noch andere gute Einsteigerinstrumente. Deshalb würde ich auch nicht unbedingt gleich bei Ebay kaufen, sondern lieber über ein Musikgeschäft.
Neu sind Yamaha und Jupiter in dem Preisbereich etwa gleichzusetzen und auf jeden Fall als Alrounderinstrumente zu empfehlen. Die tatsächliche Wahl wird dann eher vom persönlichen Geschmack bestimmt. Hast du evtl. ein Saxophonlehrer? Ich würde empfehlen im Musikgeschäft (wo wohnst du?) einfach alles im passenden Preisbereich anzuspielen - möglichst mit einen erfahrenen Saxophonisten.
ah danke schonmal für eure Antworten. Ich wohne in Köln. Ja mein Saxophonlehre hat mir diese Jupiter JP-769 DJ2 empfohlen. Ich wollte hiermit andere meinungen hören, aber scheinbar ist es passend. [Ich habe mich übrigens oben verschrieben, es sollte heißen: ich ARBEITE gerade dieses Buch durch:Saxophon spielen - mein schönstes Hobby. Alt-Saxophon 01: Die moderne Schule für Jugendliche und Erwachsene] danke schonmal chiocolata und wiesenleger.
hi kingz, schön ist es hier. kompetent und sachlich. das 789 ist ein tolles saxophon, ist aber meiner info nach nicht in taiwan gebaut. wenn du ein richtiges jupiter haben möchtest, mußt du dir die artist serie anschauen, die ist aber etwas teurer. jedoch top. in dieser preisklasse (789), wäre mein vorschlag, teste auch unbedingt dieses teil. http://www.sander-saxophon.de/expression-tenor-gbl.htm ein besuch bei system 54 ist auch pflicht. generell bekommst du meiner meinung nach in taiwan das meiste sax fürs geld. wohlgemerkt bei spitzenqualität. gruß hanjo
Ja, Jupiter haben sich in den letzten 10 Jahren deutlich verbessert. Und es ist völlig wurscht, wo die herkommen. So, und "etwas" sind ca. 60%, glaube ich Ich spiele selber als Alto ein DJ1, habe das MPc samt Ligatur schnell in die Tonne getreten und was Vernünftiges erworben. In den letzten 3 Jahren habe ich mir immer wieder andere Saxe geliehen, gekauft, getestet (Musikinstrumentenhändler und Musikmesse) und blieb doch meinem 0815-Jupiter treu. Für mich macht ein Neukauf erst dann Sinn, wenn ich Geld für z.B. ein SX90 übrig hätte bzw. haben w o l l t e......... Auf dem gleichen -guten- Niveau befinden sich m.E. bei ähnlichen Preisen auch Expression und Yamaha. Letztlich entscheiden dann die Tastenlage (passt?) und das Finish (cool? )
@alle, die sich am Thema Jupiter 769/789 DJ 2 beteiligt haben: nach meinen Infos baut Jupiter seine 700er Serie komplett in Taiwan. Letztenendes ist es auch egal, wo die Kannen gebaut werden, hauptsache sie sind gut verarbeitet und klingen gut. Das kann/muss ich aber auch von einem Einsteigergerät um die 1000 Euros auch erwarten können. Spiele selber das 789 DJ2 (also das Tenor). Alle anderen preislich vergleichbarer Hersteller sind ebenfalls empfehlenswert. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät und wenn ich es wechseln sollte, dann nur gegen ein Spitzengerät! Gruß an alle! Saxhenry
hallo zusammen, saxhenry schrieb: Letztenendes ist es auch egal, wo die Kannen gebaut werden, hauptsache sie sind gut verarbeitet und klingen gut. ob das so egal ist weiß ich nicht. ich weiß nur, daß z. b. die xos von nur einem fachmann (handarbeit) komplett behandelt werden. ob das so bei massenteilen aus china der fall ist? gruß hanjo