Wallhalla - oder: wie klingt eigentlich Hall?

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von HanZZ, 18.September.2011.

  1. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    es trennen sich ja hier teilweise die Befürworter und strikten Ablehner von Hall-effekten bei Aufnahmen.

    In einem anderen Forum, in dem ichauch bisweilen mein Unwesen treibe, gibt es mit "Pfälzer" einen Soundfachmann, der ab und zu amüsant zu lesende und sehr sachkundige Beiträge zu Themen der Aufnahme- und Mischtechnik schreibt.

    Auch dort nimmt sich keiner ganz bierernst, daher sind die Beiträge als "KSM" (= Klugscheissmodus) gekennzeichnet.

    Mitdem Einverständnis des Autors zitiere ich hier mal sein KSM zum Thema Hall:


     
  2. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    und was willst du uns damit sagen?

    seit ich mein Kämmerchen schallisoliert habe hallt bei mir jedenfalls nix mehr.
     
  3. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    schon mal mit einer Big Band in einer Kirche gespielt? Das ist Hall, auch ganz ohne Elektrik. Geht aber auch. Wie heißt es so schön: "play the room".

    Man kann sich ja zum Aufnehmen nicht immer in den passenden Raum gehen. Da ist Kunsthall schon hilfreich.

    Gruß
    Mini
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ja, ich frag mich auch: was jetzt?
    fast alles, was wir täglich hören ist doch irgendwie verhallt...

    und kein Mensch kann mir verbieten, mein Zeug mit der Impulsantwort des Kölner Doms mit extremer Grösse und total langem Decay zu verhallen, wenn mich das glücklich macht :lol:
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @Thomas

    Genauuu !!!
    Ich liebe Hall....Schall und Echo....

    Wir wollen ja nicht Stampfmarschmusike machen ( oder ? )
    also darf etwas Nachklang ruhig sein !!

    LG

    CBP
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo HanZZ,

    vielen Dank für das Einstellen des informativen und locker geschriebenen Beitrags!

    Auch wenn man das meiste bereits weiß, ist es doch immer interessant, mal so eine bündige Zusammenfassung zu lesen, und manches Detail war auch mir trotz über 20 Jahren Recording-Erfahrung noch nicht in dem Umfang bewusst (Schande über mich...), weil sich eben nicht viele so gut auskennen und das komplexe Thema Raumsimulation derart treffend auf den Punkt bringen können.

    ------------------------------------------------------------

    Hallo Thomas,

    wenn Du Dich nicht gerade in einem schalltoten (komplett gedämpften) Raum oder auf einer enormen Freifläche befindest, hörst Du immer Hall - eben RAUM.
    Doch wenn Du ein Instrument aus ziemlicher Nähe aufnimmst, ist der größte Raumanteil verloren, der Klang wird "stumpf".
    Um dies zu verändern und dem Klang mehr Natürlichkeit zu verleihen, verwendet man eben bei Aufnahmen solche nachträglichen Raumsímulationen, englisch "Reverb", deutsch "Hall".

    Auch für das reine Homerecording schadet es nichts, sich ein wenig über dieses Thema zu informieren, damit die eigenen Aufnahmen transparent, frisch und gerade nicht auffällig "verhallt" klingen.
    Aber das hat ja alles HanZZ schon zitiert. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden