Wandhalterung

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von hanjo, 27.November.2013.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag Leute,

    ich möchte das Theme nochmals einbringen. Peter hat mal angedeutet, daß er vielleicht eine Saxhalterung künftig.....

    Was suche ich?

    Eine stabile Wandhalterung für mehrere Saxophone, auch mehrere Baugruppen. Soll gut aussehen.

    Die Saxophone sollen von vorne, nicht seitlich eingestellt werden. Direkt spielbereit.

    Kann jemand bitte helfen?

    Gruß
    Hanjo
     
  2. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    Hallo! Meinst Du ev. so etwas?

    http://www.ricardo.ch/kaufen/musik-und-musikinstrumente/blasinstrumente/saxophone/saxophon-wandhalter-tenor-und-alto/v/an718931884/

    Ist zwar im Ricardo (in CH analog Ebay) abgelaufen aber ich vermute, er wird es wieder einstellen...

    Gruss
    René
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Moin Hanjo!

    Meine Empfehlung, mach dir 'ne Zeichnung, wie du dir so etwas vorstellst und marschiere damit zum nächsten Metallbau! :)

    Bevor die ersten Ratschläge betreffend eines baumwollenen Überzuges kommen!! :roll:

    Gruß,
    Ww.
     
  4. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    Was du suchst kann man mit den ff-Saxständern und zwei Wandschrauben wunderbar verwirklichen. Ich hab mir vor Jahren drei davon in meinen Instrumentenschrank geschraubt und bin sehr zufrieden damit.
    http://www.barnyard-blues.com/shop/product_info.php/info/p53_FF-FORTISSIMO-Saxophon-Staender.html
    Alle Fotos im Netz sind zwar horizontal, doch stell dir einfach das Ding um 90° gedreht vor. Früher hat´s die auch bei Thomann gegeben, da war das mit der Wandhalterung demonstriert.

    lg Geri
     
  5. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Servus!

    Also,ich habe mir den Saxophonständer von Fortissimo besorgt.
    Den kann man so vielseitig benutzen,auf den Tisch legen,auf den boden legen und auch an die Wand hängen!
    Bin sehr zufrieden damit!!!
     
  6. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo hanjo!

    Bei Musik Steinbach hab ich das hier entdeckt,jedoch nur für Altsaxophon.
    Müsste man eventuell klären ob es den auch für Tenor gibt?
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Gewagt!
    Ich wäre da vorsichtig.
    Schnell wird ein Horn zum Staubfänger, was nicht gut für die Mechanik ist und dann ist auch die Gefahr von Schäden durch Stürze nicht unerheblich. Ich habe schon oft miterlebt, daß ein Sax aus einem Ständer rutscht und bereits da in Bodenhöhe kann es zu Schäden kommen.
    Also bitte vorher gut durchdenken. Für mich klar ein No go.

    Lg Saxhornet
     
  8. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Weltklänger0815
    #6
    Ich vermute mal, wenn du den unteren Bügel in der unteren Bohrung besfestigst, passt es auch für`s Tenor!

    Gruß
    Dieter
     
  9. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag zusammen,

    vielen lieben Dank Euch.

    Ja, Rene, in diese Richtung soll es gehen. Da ist Potential vorhanden. Es soll allerdings etwas rustikaler sein und deutlich mehr Platz bieten.


    Oi Wilma, das ist gut. Kann nicht zeichnen. Nachdenken.


    Hei Geri, Verkäufer kontaktiert mich, wenn er sich selbst informiert hat. Ist wohl aus Plastik.


    Hast Du ne Diät gemacht, Weltklänger? - Diese Halterung habe ich schon gesehen, ist wohl nicht geeignet zum dübeln. Oder hast Du andere Erfahrungen? Ist für Alt und Tenor.


    Werde die Warnung in meine Überlegungen mit einbeziehen, Florian.


    Für das Geld habe ich diese Halterungen noch nicht gesehen breathless; Dieser Händler scheint generell interessant zu sein.

    Gruß
    Hanjo





     
  11. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Hier kann man auch mal schauen:

    http://locoparasaxo.com/
     
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    think global, buy local
     
  13. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Leute das Sax soll NICHT seitlich stehen!!
     
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Vielleicht geht es so: Nimm einen stabilen Dreibeinständer und frage einen Schlosser, ob er das Unterteil ändern kann. Also, die drei Füße abmachen und dafür z. B. ein dickes Blech anschrauben/-nieten, das bis zur Wand reicht. Das Blech kann am anderen Ende hochgebogen werden und mit drei Löchern versehen an die Wand geschraubt werden.

    LG bluefrog
     
  15. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    Sevus, hab mal ein Foto gemacht von meiner Fortissimo-Aufhängung.
    lg Geri
     
  16. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    Das Gestell ist aus gebürstetem Edelstahl mit verchromtem massivem Stahlgestänge. Alle Teile, die mit dem Sax in Kontakt kommen sind hochwertig gummiert. Von der Verarbeitung besser als fast alle anderen chinesischen Importe. Und die meisten, auch die bekanntesten kommen aus China.

    Übrigens kann man das Ganze bei Nichtbedarf an die Wand klappen.
    lg Geri
     
  17. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    @ jimmybend: genau so sieht das bei mir auch aus und ich bin absolut zufrieden mit dieser Lösung und wie du schon sagst,ich kann sie sogar bei Bedarf wegklappen oder ganz von der Wand nehmen ohne erst schrauben zu müssen!
     
  18. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht eine preiswerte Alternative?
    Aus einem einfachen Saxständer (ca. 18,- Euro), passend für Alt und Tenor und einem kurzem Vierkant-Tischfuß für ca 4 Euro in jedem Hobbymarkt erhältlich, habe ich das hier gebaut.

     
  19. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das sieht doch sehr gut aus und ist leicht selberzumachen. Viel besser als meine Lösung. :)

    LG bluefrog
     
  20. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo bluefrog
    Du brauchst nur ein passendes Loch in die Stütze bohren und eine passende Schraube (M6).
    Wenn ich ehrlich bin war das noch nicht mal meine Idee, kann mich aber nicht mehr erinnern von wem ich die habe.
    Aber! Es ist der falsche Vorschlag - denn das Sax soll nicht seitlich aufgestellt sein, -sondern frontal! Das habe ich übersehen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden