Hallo, ihr Lieben. Habt ihr Erfahrungen mit Wandhalterungen für Tenor-Saxophone??? Ich meine gehört zu haben, dass es sowas gib und da ich mein Sax vor den Wollmäusen retten möchte, könnte ich das gut gebrauchen! Lieben Gruß, Sandra
Im alten Forum gab es da einige wenige Anregungen und Links: hier aber so richtig glücklich hat mich das nicht gemacht .... suche nach wie vor eine überzeugende Lösung für mein Alt. PS: Was sind Wollmäuse!?
Schau mal hier: Sax Ständer Den könnte man bestimm auch an der Wand anbringen. Die fertigen ihn auch mit dem Holz an, das du haben möchtest. Dann gibt es noch den: ff-fortissimmo Oder man kramt den alten Wekkzeugkasten raus und ist mal was kreativ. Du brauchst ja eigentlich nur oben diese U-Gabel, wo du das Sax reinhängst. Dann einfach eine schöne Holz- oder Plexiglasplatte etc. und es gut daran befestigen. Ich glaube der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und alle benötigten Materialien bekommt man im Baumarkt. Du könntest z.B. hinter die Plexiglasplatte Notenblätter oder ähnliches klemmen usw. usw. Wäre vielleicht ein Marktlücke. Schöne Ständer für an die Wand gibt es glaube ich nicht. Wenn man die noch flexibel gestallten könnte, wäre das gar nicht mal so schlecht. So, jetzt ziehe ich meinen "Tom-Taylor-Tooltime-Gürtel" an und fange an zu basteln
Also, ich habe neulich mein Sopran-Saxophon mit nem Palm Key an eine Orgelpfeife gehängt, da war mir erst etwas mulmig zumute, aber es ist nix passiert, und schön sind die Fotos auch geworden... *lieber nicht mit nem Tenor nachmachen* Alles Liebe Toffi
Hallo Sandra, soll es lediglich für dein Tenor sein, oder sollen da vielleicht auch mal noch weitere Instrumente hinzukommen? So gut wie jeder Instrumentenladen (den ich kenne) hat die Saxe in einer Vitrine, in der die Instrumente in einer an der Wand befestigten Halterung übereinander angeordnet sind. Einfach mal auf den Hersteller schielen, der hat sich meist auf einer kleinen Plakette verewigt. Sieht schick aus, das Sax ist hinter Glas, abschließbar, meist mit Halogenbeleuchtung. Etwas Idealeres kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, auch wenn ein Instrument alleine darin sicher etwas verloren aussieht und die Sache was kostet, im Gegensatz zu den Selbstbaulösungen.
Das Herumgefrage und die Sucherei in den entsprechenden Geschäften hat nichts gebracht - am letzten Wochenende dann in einer Art Anfall einen zusätzlichen Standard-Saxständer (K&M) besorgt, ein passendes Regal unten durchbohrt, eine dicke Rechteckleiste daruntergeleimt und ebenfalls angebohrt (Sackbohrung) - dann noch passend zur "Nase" an der Saxophonaufnahmestange eine Nut hineingefeilt, und fertig ist das höchst dekorative Schauregal für mein Alt. Sollte auch für Tenor gehen.
Irgendwann sollten wir mal einen Preis vergeben: Der breiteste Thread, den es je gab (hat wer den längsten gelesen?)
er meint wahrscheinlich, dass aufgrund des langen Links oben ein horizontaler Scrollbaken entsteht. Da der Internet Explorer den Link umbricht, ist das nur für die Nutzer anderer Browser ein Problem
Dabei werden doch normalerweise immer die Witze gegen die Explorer-User gemacht... habe das mal verändert - wobei dann wieder das Problem entsteht, daß Neuzugänge die blauen Worte nicht als Link erkennen.
Am billigsten und einfachsten geht das mit einem stabilen Haken und einem Stück Schnur durch die Gurtöse. Da kann man das Sax auch "freischwebend" an die Decke hängen, vorausgesetzt die Öse ist gut balanciert am Sax angebracht. Hängt man es an die Wand, kann (sollte) man die Auflagefläche noch etwas mit Schaumstoff oder selbstklebendem Filz abpolstern (Trichter, Klappenschutz, event. S-Bogen). Gruss, Martin
Hi! OT: Ich verwende den Opera und hab trotzdem keinen queren Scrollbalken..... deshalb hab ichs ja auch nicht kapiert lg Roman
@ the_Martin: Mir ging es aber gerade um eine dekorative, staubgeschützte und mechanisch stabile Lösung. Und ich denke, die habe ich gefunden - zumindest ich bin damit zufrieden. Noch dazu recht preiswert und einfach nachzubauen
Hallo Christoph, erinnert mich das an ein altes Foto auf einer Plattenhülle? Wenn ja, nehme ich es asiatisch, als Kompliment, kopiert zu werden... Krischan
und das vermutlich deshalb, weil dieser hier nun (dank 8Panther) schmal wurde. Den Explorer würde ich auch gerne nehmen wenn er denn endlich als Linuxversion rennen würde Zm Thema: Mein Saxständer sitzt in einem Fuss mit 3 Beinen und läßt sich überall in eine Bohrung entsprechender Größe einsetzen. Daher sollte es doch leicht sein, sich einen Wandhalter zu biegen. Oder man nimmt so einen alten Monitorschwenkarm und baut die Auflageplatte so um, dass der Ständer daran festgemacht werden kann.
Yepp! Das ist ja die Idee. Wobei das Problem die Befestigung ist. Schweißen ist nicht so mein Ding, hat auch etwas endgültiges und ist auch nicht immer schön... und das Saxophon sollte halt in sicherer Höhe an die Wand bzw. im Regal-/Vitrinenfach verschwinden.
Hi, also ich nehme ein Oberteil (habe noch einige hier) eines K+M Ständers (ohne den 3Fuß) und ein einfaches Holzregal (kann man an die Wohnungseinrichtung anpassen) Nun noch ein Loch rein und fertig. Billiger und einfacher geht es nicht! Und schaut sogar noch gut aus Am besten kommt der Effekt mit 10-15 Saxophonen in einer Reihe (beim Freund in Berlin gesehen) WAHNSINN!!!!! Gruß MAIK
Sag ich doch.... geht (siehe meine Beschreibung) mit jedem Regalfach, das von den Maßen her für die Aufnahme des/der entsprechenden Saxophone geeignet ist.
Oh, das sehe ich ja erst jetzt. Muss ich aber doch noch klarstellen: Dieses "neulich", von dem ich schrieb, war einige Zeit, bevor wir uns kennenlernten. Also nicht, dass ich es unterlassen würde, Gutes zu kopieren , aber in diesem Fall kann ich doch selbstbewusst eigene Originalität beanspruchen . Alles Liebe Toffi