Wann verschwinden endlich die Palmkeys-Klappen ?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von altblase, 15.September.2014.

  1. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Einen wunderschönen guten Morgen !
    Anlässlich des Threads über die Deinstallation der Palmkey-Klappen für Kinderhände kam mir der Gedanke, dass ich die Palmkey-Klappen sowieso als technisches Handicap beim Saxophon empfinde.

    Hat man sich bisher keine instrumentenbautechnische Alternativen zu den Palmkey-Klappen überlegt ?

    Auch nach etlichen Jahren des Saxophonblasens empfinde ich das Bedienen dieser Klappen als technisches Gewürge, das mir im Jahre 2014 nach (!) Christi Geburt einfach nicht mehr zeitgemäß erscheint. Ich nehme auch nicht wahr, dass hier irgendwelche instrumentenbautechnische Innovationen im Gange sind, die Abhilfe schaffen.

    Ich habe sowieso den Eindruck, dass man beim Saxophonbau instrumentenbautechnisch schon lange selbstzufrieden im Nachtwächterschlaf verharrt ist. Irgendwie tut sich da nichts mehr.

    Wenn ich die Mechanik der Oboe dagegen vergleiche, scheint man da irgendwie weiter gekommen zu sein.

    Was darf ich bezüglich Palmkey-Alternativen für die Zukunft hoffen ?

    PS : Und bitte jetzt nicht mit dem Argument kommen, dass es etliche Saxophonspieler gibt, die auch im Bereich der Palmkeys mühelos 64stel
    im Prestissimo-Tempo hinlegen, und man selbst nur nach dem Motto "Was nicht tötet, härtet ab!" gefälligst bei den Palmkeys knechten sollte ! :cool:
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Wenn du mit "man" mich meinst - ich hab mir noch nichts überlegt - ich bin soweit zufrieden.

    Warum nicht, wenn es sie doch gibt?

    Du hast ja (wie bei der Klarinette schon seit Jahrhunderten mit dem G# und A) nur zwei Klappen ohne Alternative: D und D#. Ab E aufwärts gibt es das Gabel-E und F und F# und G, und schon ab dem F# wird es mit den Alternativen noch unübersichtlicher.

    Herman
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Na ja, so ganz stimmt das jetzt auch nicht.

    Herr Jim Schmidt zum Beispiel hat sich ein paar Neuerungen einfallen lassen.

    Ob es sich durchsetzen kann, wird die Zeit zeigen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  4. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Versteh ich nicht. Sind doch Klappen wie alle andern auch.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hallo Altblase.

    Ich muss mich korrigieren: auch die D und D#-Klappen lassen sich übergehen. G und G# lassen sich nämlich relativ einfach ein 2. Mal überblasen.

    Du könntest also ALLE Palmkeys abmontieren, ohne dich im Tonumfang einschränken zu müssen! No keys no problems :-D

    Herman
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich glaube zu verstehen, was altblase meint :)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich arbeite dran, ganz ohne Klappen auszukommen, hehe.



    Keep overblowing,
    Guenne
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das wäre als JAGD-Saxophon einsetzbar. :-D
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn ich das alles mit der Klarinette vergleiche erscheint mir das alles beim Sax gar nicht so schlimm und problematisch.

    Lg Saxhornet
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Stimmt, so geht es mir auch - diese blöden Seitenklappen haben mich nachhaltig davon abgehalten, mich mehr mit der Klarinette zu beschäftigen.
    Und mit dem Sopran bin ich sowieso wesentlich lauter und habe nicht dieses blöde Klari-Verstärkungsproblem. :-D

    Im Ernst, man muss es nun mal üben, irgendwas ist immer. :cool:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Alles hat seine Nachteile und Vorteile zugleich.

    Im Urlaub nehme ich meine Klarinette mit, weil sie u.a. schön kompakt und nicht so laut ist.

    Ich finde nicht, dass es einen moderneren Ersatz für die Palm-Keys geben müsste. Wie Rick schon sagte: "...man muss es nun mal üben, irgendwas ist immer.".


    Gruß
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das würde ich viel eher über die Klarinette sagen als übers Saxophon. Ich finde Saxophon grifftechnisch deutlich effizienter als die (deutsche) Klarinette.

    Was ich aber über die Saxophon-Palmkeys sagen würde: dass sie bei recht vielen Modellen ergonomisch nicht optimal sind (wurde hier ja schon oft diskutiert). Insofern wundert mich, dass die verstellbaren Palmkeys ausser beim Keilwerth SX und neuerdings bei einem PMauriat (?) nicht durchwegs angeboten werden. Das kann doch keine solche bau- oder kostenmäßige Problematik sein.
     
  13. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Das Saxopohn ist wie ein Haus. Im Parterre und im ersten Stock wohnt man. Da fühlt man sich wohl und da kennt man sich aus. In den Keller muss man gelegentlich aber da gibt es einige Kisten in die man seit Jahrten nicht reingekuckt hat. Der Dachboden wird nur selten benutzt. Wer jedoch genauso oft auf dem Dachboden ist, wie im ersten Stock, wird sich dort genauso wohl fühlen wie unten. Mit dem Keller ist es genauso.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Dieser Satz von Rick bringt es auf den Punkt.

    Und Abraxas' Vergleich mit einem Haus ist auch sehr schön, wobei ich häufiger über die Gänge in den Keller fluche und vor allem den linken Pinkie bedauere als beim Klettern auf den Dachboden und aufs Dach und höher... :-D

    Herman
     
  15. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich finde die Böhmklarinette, mit der ich mich als konsequenter Wenigüber nebenher beschäftige, grifftechnisch nicht soo schlecht aufgestellt. Die hohen Töne über dem C3 finde ich grifftechnisch leichter handhabbar als die Palmkeys auf dem Saxophon. Man muss sich nur die teilweise gegabelten Griffe gut merken.

    Die Seitenklappen bei der Klarinette, wie hier einige Foristen angedeutet haben, finde ich persönlich nicht so schlimm. Dass der Übergang vom b1 zum c2 ein wenig merkwürdig anmutet, steht außer Frage.

    Dass die Deutsche Klarinette ein wenig komplizierter als die Böhmklarinette zu handhaben sei, habe ich nur gehört, aber selbst noch nie in der Praxis verglichen. :cool:
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Ich war der Andeuter - und ich sehe immer noch große Analogien beim Vergleich zwischen dem Oktavübergang bei der Klarinette und den beiden unumgänglichen Palmkeys beim Sax. Bei der Klari ist halt alles niedlicher, aber optimal eingestellte Palmkeys lassen sich ähnlich leicht erreichen und bewegen wie die Verbindung G-G#-A bei der Klarinette.

    Herman
     
  17. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Interessantes Thema über das ich auch immer wieder mal ins Grübeln gekommen bin.

    Die Palmkeytasten stehen für kleine Hände oft so weit ab daß diese versehentlich mal mitgedrückt werden. Dann jedesmal diese Akrobatik wenn man da oben mal etwas schneller spielen will.

    Ausgerechnet der kleinste und schwächste aller Finger muß dann noch die dicken Becherklappen bedienen.

    Alles nicht ganz so ergonomisch. Sieht mir aus wie in der Entwicklung gewachsen aber ein ewiger Kompromiss.

    Bin gespannt wie in zwanzig Jahren die Saxophone aussehen. Vielleicht so wie das von Jim Schmidt in Post #3?

    Werner
     
  18. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Einfach mal ein paar Wochen spezielle Übungen machen, dann geht das schon. Ich bin immer stolz, wenn ich nach einem Jahr merke, dass ich Kombinationen flüssig spielen kann, die vorher gar nicht gut von der Hand gingen. Aber das ist vielleicht old fashined
     
  19. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Die Palmkeys selbst finde ich nicht schwierig. Sie müssen aber gut zur Hand passen. Insofern wären einstellbare eine große Hilfe. Für mich sind die Palmkeys fast das wichtigste Kriterium für die Auswahl eines Saxophons.

    Schwieriger ist eigentlich der F-Drücker rechts in Verbindung mit den Palmkeys, weil es keinen "natürlichen" Ablauf Palmkey-F-Drücker gibt.

    Bei der Klarinette gibt es das Problem der nicht zur Hand passenden Drücker gar nicht, weil G# und A bequem mit dem Zeigefinger gespielt werden können.

    LG Helmut
     
  20. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Es können auch sämtliche andere Klappen extrem sch... sein. Hab im letzten Monat drei verschiedene Saxe günstig gekauft: ein Palatino Alt, ein Antigua Alt und ein Conn Shootingstar Tenor. Bei denen lagen die gängigeren Klappen so schlecht das ich sie alle wieder verkauft habe oder noch verkaufe bevor ich überhaupt in die Versuchung kam nen Palmkey zu betätigen;-)
    Aber du hast natürlich recht, im zweifelsfall, wenn alles andere stimmt, bleiben die Palmkeys natürlich über.

    LG Mischa
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden