Wirklich bemerkenswert, was sich Leute alles einfallen lassen. Bin gespannt, was ihr davon haltet. Beste Grüße
Erst mal danke für die Erwähnung des neuartigen Instruments! Interessant ist es auf jeden Fall - wahrscheinlich, wie er sagt, vor allem für Volksmusik, die nicht auf der westeuropäischen Tonalität beruht. Kein Wunder, dass es in Ungarn erfunden wurde, also in einem Land, das auch Berührungspunkte mit orientalischer Musik hat.
Der Unterschied zum früheren glissando-Sax ist, dass man es auch "greifen" kann. Da muss man dann halt sehr präzise greifen... wie bei einem Saiteninstrument ohne Bünde...
Ein fretless Saxophon Interessantes Instrument, mit einem - würde ich mal sagen - eher, ähm, speziellen Einsatzbereich. Aber dafür sicher mit herausfordernden Übeaufwand. Ob sich das mit dem Preis (>2000€ für einen 3D-Druck!!) durchsetzen wird, wage ich zu bezweifeln. Schade... für sehr viel weniger Geld könnte ich mir das vorstellen. Aber sicher nicht zu diesem Preis.
Ein Saxophon ähnlicher Bauart in C gab es bereits in den 1920er Jahren, hergestellt von King. Zu sehen ist es in diesem Video ab 07:18:
Ich habe das auch in jungen Jahren schon entdeckt und gebaut, hatte einen Korpus gebastelt aus einem festen Stoff und Kunstharz. Das Verschlussgummi war ein alter Fahrradschlauch. Die Schwierigkeit war eine stabile Aufhängung des Gummis sowie genug Federspannung, damit das Gummi auf der ganz Länge abdichtete, sehe aber gerade, dass er auch ein paar Finger immer liegen lässt. Na ja, das Ding landete dann irgendwann in der Tonne (-: