Was für eine Hülle für die Blätter?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 17.August.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Könnt ihr eine Hülle empfehlen, in der meine Blätter lange halten? Meine werden oft nach ein paar Tagen ,,wellig“ und uneben. Ich möchte eine Hülle, die einen Schwamm o.Ä. enthält, um die Feuchtigkeit zu regulieren und Platz für 6 Blätter hat. Ich spiele Altsaxophon.
     
  2. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Also meine Blätter sind auch mal mehr oder weniger wellig, aber das bekommt man doch nach paar Einspielminuten alles schnell wieder gerade. So jedenfalls meine Erfahrung, ggf. mit mechanischer Unterstützung. ( Blatt einfach mal nach Befeuchtung platt drücken.....z.B. auf dem Tisch des Mundstücks.) Diese Blatthaltung mit Feuchtigkeit ist mir vollkommen fremd, aber höre da gerne mehr Informatives.
     
    Longtone und 47tmb gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Also ich habe eine solche Hülle schon oft empfohlen bekommen. Viele bauen sie sich auch selbst.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Brauchst Du nicht. Dass sie wellig werden macht nix, im Gegenteil, das ist normal wenn sie trocknen.

    Sobald sie wieder feucht sind, sind sie auch wieder pian.

    CzG

    Dreas
     
  5. RomBl

    RomBl Guest

    Mit dieser bestimmten von V.... habe ich schlechte Erfahrungen mit Schimmel gemacht.
     
    ReneSax und saxhornet gefällt das.
  6. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Mit eben diesem oben erwähnten Etui von Vandoren habe ich gute Erfahrungen gemacht.
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  7. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @Paul2002,

    Die Blätter werden sicher nicht nach ein paar Tagen wellig sondern wärend sie trocknen.
    Ein Tipp: Spüle die Blätter nach dem Spielen ab und lege sie auf eine ganz glatte und ebene Unterlage. Das kann eine Glasplatte oder die Fensterbank sein. Ein klein wenig mit dem Finger das Blatt auf die Unterlage gedrückt, fertig. Wenn sie trocken sind dann sind sie auch glatt.
    So getrocknet stecke ich sie in ein LaVoz Reed Guard und aus die Maus. Es funktioniert auch die Aufbewahrung in den, käuflich zu erwerbenden, Holzschatullen. Nur eben immer vorher die Blätter auf einer ebenen Unterlage schön trocknen.

    Diese ganzen feuchtigkeitsregulierenden Boxen haben für mich einen entscheidenden Nachteil: Die Folgekosten... Und die Blätter bleiben feucht, dazu kommt eine warme Umgebung ... Ich bin da nicht sicher ob sich da nicht was "ansiedelt".
    Hier schwört aber der eine drauf und ist begeistert, ein anderer rät ab.

    Viele Grüße

    René
     
    Ginos gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Kann machen, muss man aber nicht.

    Ich mach‘s nie und komme auch klar....

    CzG
     
  9. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Mache ich auch nie und komme auch damit klar.....heute genauso wie vor 30 Jahren.
     
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Zur Welligkeit stimme ich den anderen zu: egal.
    Ich habe meine Blätter in zwei verschiedenen Behältern, in beiden werden sie per Gummiband auf eine gerillte Fläche gedrückt, wodurch sie gut trocknen können - einer davon ist sowieso nicht geschlossen, den anderen lasse ich nach dem Spielen zum Trocknen offen.

    Bei der feuchten Aufbewahrung gehts nur mit irgendeiner konservierenden/ desinfizierenden Komponente, sonst hast Du bald ein weißes Pferd auf den Blättern. Das ist dann entweder Chemie oder Alkohol, und das würde ich beides nicht wollen.

    "Lieber Rappen im Wohnzimmer als Schimmel im Bad" (Zitat einer Bekannten von mir)
     
    ReneSax gefällt das.
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wie schon von einigen geschrieben: wenn die Blätter wellig sind, sind sie deswegen noch lange nicht kaputt.

    Obwohl sich die Welligkeit ja wieder gibt, kann man sie vermeiden. Die plane Auflage dafür bieten auch die erwähnten Vandoren-Boxen mit dem Feuchtigkeitsbeutel. Dieser Beutel trocknet nach einer Weile sowieso aus und kann spätestens dann weggeworfen werden. Dann hat man aber immerhin ein gutes Etui mit 8 nummerierten Slots, mit denen man ein Rotationssystem oder einfach eine Blätter-Hitparade machen kann (bestes Blatt = Nr. 1 usw.). Oder auf den beiden Seiten Blätter für verschiedene Anwendungen.

    Gefährlich für die Haltbarkeit finde ich eigentlich nur die transparenten Schieber, in denen die Ricos (D'Addarios) verkauft werden / wurden. Eigentlich gut, weil das Blatt plan liegt. Aber gefährlich, weil man die empfindliche Spitze voraus reinschieben muss. So habe ich mir schon Blätter gefetzt.
     
  12. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Ich mache ebenfalls nichts mit meinen Blättern. Trocknen einfach so an der Luft (meist quer über die Blattschraube gelegt), „auf Reisen“ in so einem billig reed guard.

    Die Welligkeit ist nach dem Trocknen gefühlt in unter 30 Sekunden wieder weg.

    Man kann das sicher besser/ anders machen.

    Nötig ist es nicht - aber ordentlicher und „schöner“ ist es schon.

    Ist wohl eher eine Typfrage, ob man bei der Aufbewahrung der Blätter mehr Aufwand treiben möchte...

    So long
    Stevie
     
    ReneSax gefällt das.
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Nach dem Spielen wische ich meine Fiberreeds trocken ab und sie landen im D`Adario Reed Case (ohne Vitaliser).
    Alles bleibt eben und schimmelt nicht.....:rolleyes:

    https://www.thomann.de/de/rico_reed_case_universal.htm

    Im Case ist noch Platz für ein kleine Bürste für Zahnzwischenräume, die ich zum Reinigen des Oktavloches im Hals und anderer kleiner Öffnungen
    benötige. Auch reserve Bissplättchen passen noch gut hinein.

    kokisax
     
  14. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

  15. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden