Was geschieht mit dem Blatt?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Bostonsax, 1.Januar.2008.

  1. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hallo Leute,
    bin grad am anlecken meines Blattes weil ich gleich spielen will und da mein altes kaputt ist brauch jetzt nunmal ein neues.
    Aber wie genau spielt sich ein Blatt ein, wiefern verändert es sich?
    Also mir ist klar das es nass wird und wenn es die ganze Zeit vibriert ja auch irgendwie weicher wird, aber tun vllt. auch irgendwelche Zersetzungsenzyme im Mund ihren Teil dazu beitragen?
    Und inwiefern verändert es sich? Verdichtet es sich?
    Ich meine wenn ich ein paar mal drauf spiele dann merke ich wie das Blatt nicht mehr so rau ist, demnach wird es zumindest mal glatter aber es nicht auch nicht mehr so viel Wasser auf oder nimmt dann erst Wasser auf oder so.
    Bei einem neuen Blatt hab ich das Gefühl ich könnte Luft durch das Holz ziehen und bei einem engespielten nicht mehr.
    Haben sich die Poren mit Wasser zugesetz?, aber wenn Wasser im Blatt bleibt wieso schimmelt es dann nicht?

    Platikplättchen haben ja keine Poren wie Holzblättchen wo sich was festsetzen kann, dort ist alles zu, das würde meine Theorie bestätigen das sich etwas festsetzt in Poren oder sich etwas verdichtet.


    Würd mich mal so interessieren, vllt. weiß jemand ja die Antwort.

    Grüße Bostonsax
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Fibracell spielst sich manchmal auch erst noch ein.
    Allgemein würde ich sagen.
    Oberfläche wird weicher wegen der Fett usw die sich oben absetzen.
    Blatt wird weicher und homogener durch die Schwingungen. Materialermüdung.
    Poren verschließen sich tatsächlich mit dem ganzen Dreck und und Rotz usw.
    Auch und vergiß auch nicht die Enzyme aus deinem Speichel
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    ich hab' mal gehört, dass sich Fasern erst richtig ausrichten müssen oder so, gibt bestimmt Leute die das besser erklären können.

    Ein schlauer Trick ist es aber, die Blätter zumindest beim ersten mal nicht anzulecken, sondern in Wasser einzuweichen.
    Dann haste auf jeden Fall nicht den ekligen Geschmack im Mund.

    Ansonsten gibts bestimmt nen Haufen reed Esoterik :)
     
  4. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hab jetzt mal ein neues und ein altes Blatt durchgesägt.
    Beim alten ist eine winzige Schicht "schmodder" im Rand aber das ist so wenig das ich nicht glaube das es wirklich etwas damit zu tun hat ob ein Blatt eingespielt ist oder nicht oder so, denn viele Leute die ihre Blätter mit Schachtelhalm bearbeiten haben ja auch nicht dadurch das sie einen zehntel Millimeter dreck abmachen, gleich ein neues Blatt.

    Weil kryz mich mit der Geschmackssache auf eine Idee gebracht hat, hab ich jetzt mal ein paar Blätter mit Geschmack genommen, die werden in irgendein Zeugs gelegt und sind danach voller Farb- und Geschmacksstoffe.
    Aber auf anhieb sind die auch nicht eingespielt, obwohl die Poren zu sind, das merkt man am "anleckverhalten" der Blättchen.
    Mit der Zeit werden die Blättchen auch besser wenn man ein bisschen drauf spielt, also muss es einen anderen Grund haben als der Schmodder.

    Da bleibt nur noch die Theorie das sich die Fasern ausrichten müssen.

    Ich stelle einfach mal folgende These auf:

    Die Verdauungsenzyme im Speichel machen das Blatt zusammen mit der Spucke weich und somit können dadurch das das Blatt beim spielen vibriert de Fasern ausrichten, wobei ich mit ausrichten Verdichten, verfestigen etc. an bestimmten Stellen meine.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Die Enzyme sind eine art vorverdauung. Sie zersetzen bereits im Magen Gluckose, Zelluose und so weiter. Kurz, sie zersetzen erst das Blatt.
    Puh, das mit dem Fasernausrichten ist sehr sehr schwammig, und kommt wahrscheilich aus der Geigenfraktion. Die sind ja davon überzeugt, dass die Fasern im Holz min 50 Jahre brauchen, bis sie zu Musik passen. Ich habe schon von Gitaristen gehört, die deshalb ihre neue Akustikgitarre mit stundenlang mit ihrer Lieblingsmusik beschallen, damit die Fasern sich ausrichten.

    Tja, wie ist das bei Arundo Donax. Die sind alle in Längsrichtung.
    Die Bewegung ist nur von unten nach oben. Man sollte die Belastung nicht unterschätzen. Es kann durchaus sein, dass sie sich er "richtig legen" müssen. (ein Schelm, wer jetzt an anderes außer an Sax denkt)
    Aber neue Holzfasern sind etwas spröde, nach gediegener Belastung werden sie dann weicher und biegsamer.
    Man sollte also nicht gleich sofort mit neuen Blätter nur ff und 2h spielen. Eher einweichen, 10min mf dann wieder beiseite legen. Das ist schonender und die Blätter vertragen es besser.
     
  6. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Der Mensch kann Cellulose nicht verdauen. Deswegen geben wir das Gras der Kuh und essen danach die Kuh. Daher halte ich das mit den Enzymen für nicht wirklich haltbar.
     
  7. Dominik

    Dominik Ist fast schon zuhause hier

    Das Protein in der Spucke heißt Amylase und zerlegt Stärkeketten zu Zucker. Holz besteht hauptsächlich aus Zellulose, Stärke dürfte da kaum enthalten sein.

    Um da dahinter zu kommen, müsste man wohl mal frische Blätter und stark verspielte Blätter unter dem Mikroskop untersuchen...
     
  8. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Bei ein Blick durch eine Lupe sieht man Fasern und Zellen, bei ältere Blätter wurden die Zellen poros - die Zellwände fallen aussenanner, die Fasern haben kein halt mehr und verformen sich und die Blätter bekommen Risse.
    gruss - spike
     
  9. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Also ist das einspielen bis ein Blatt klingt wirklich nur bloße Verformung der Fasern, keine Zersetzung und nichts, sondern bloße Verformung.
    Das würde auch erklähren wieso die Blätter zuerst weicher und dann wieder härter werden.
     
  10. Funky_Auspuff

    Funky_Auspuff Schaut öfter mal vorbei

    Anscheinend habe ich ein Blatt noch nie lang genug gespielt, weil die bei mir nur weicher wurden. Wie lange muss man die spielen, damit sie wieder härter werden?

    Zur Zersetzung. Wenn ihr ein neues blatt in den Mund nehmt, dann schmecken doch die meisten leicht süßlich oder? Dann müsste im Blatt genug Stärke vorhanden sein, dass genug Glucose entsteht, damit man es schmeckt. Wenn ich das dann nicht mehr schmecke, habe ich das Blatt oft schon 1 std gespielt oder länger. Dann sollte es auch eingespielt sein. Dann müsste das doch was mit Zersetzung zutun haben oder lieg ich da komplett daneben?
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Anscheinend spielt Bostonsax seine Blätter bis die wieder versteinern...
     
  12. Dominik

    Dominik Ist fast schon zuhause hier

    Meine Blätter schmecken beim ersten Anlutschen vor allem eklig, nicht süß. Das vergeht aber sehr schnell, der Geschmack ist nur dann wirklich stark, wenn ich das Blatt zum ersten mal in den Mund nehme.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Ich finde es eigentlich ganz lecker. Bambus, fehlt nur noch die Süßsaure Soße, Ente und die gebratenen Nudeln....
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hi Leon,
    gibts jetzt jemanden, der reeds aus Bambus fertigt? Ist mir neu....
     
  15. Funky_Auspuff

    Funky_Auspuff Schaut öfter mal vorbei

    @ mr.serious: Ich mein doch, wenn du sie das erste mal in den mund nimmst :-D
     
  16. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Also meine Barisax Blätter spiele ich in der Tat solange bis die Dinger gar nicht mehr gehen :) in der Big Band muss ich mich gegen Trompeten behaupten da zählt nur Lautstärke und irgendwann, wenn sie nicht vorher kaputt gehen werden die wieder hart, nur der Klang ist eben nichts mehr.


    Also meine Flavourreeds schmecken immer süß nicht nur beim ersten anlecken.

    Und die anderen, also Vandoren schmeckt besser als Rico und beides erinnert an Briefmarken, ich finde es schmeckt süßlich, da geb ich Funky_Auspuff recht!
     
  17. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Tip von Old Indian Rock-Gärtner:
    Arundo Donax gehört zum Gräser nicht Bambus!!!
    gruss - spike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden