Was hab ich da eigentlich für eine Öffnung ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Guido1980, 20.März.2017.

  1. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Zusammen,

    durch meine 3D Druckerei habe ich mich auch hinsichtlich der Messmittel informiert und ausgestattet. Einzig die digitale Messung der Mundstücköffnung fehlte noch. Da ich für das Theo Wanne Dingen zu geizig war,(169 EUR) hab ich es kurzerhand selber gebaut.
    Schön aus dem vollen gefräst, 7075er Aluminium (hochfest), hochqualitativ schwarz eloxiert.
    Features sind gleich, Messbereich in mm und Inch ablesbar (d.h. Ich sehe bei einem Berg Larsen 105 SMS auch eine 0.105 im Display !)

    Für mich ein super Tool um auch mal zu gucken ob denn wirklich das drin ist was drauf steht.

    Wer Interesse haben sollte, kann mich gerne anschreiben.

    LG, Guido

    Messtisch-1.jpg Messtisch-4.jpg Messtisch-5.jpg
     
    p-p-p, kokisax, macpom und 6 anderen gefällt das.
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wo genau?
     
  3. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich LIEBE so ein Zeug! Sehr fein.

    Nur habe ich leider keine sinnvolle Verwendung, weil ich alle Mundstückarbeit bei Kay Siebold bei mir um die Ecke machen lasse - der kann das besser als ich je werden würde.

    Trotzdem: Geil!

    LJS
     
    Guido1980 gefällt das.
  4. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Kannst Du anhand von Bildern auch zeigen, wie die Messung funktioniert? Und wofür genau ist die Millimetereinteilung an der Seite?

    LG Kai
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    @Guido1980

    Oberprofessionelles Teil..superklasse !!:applaus:


    Für meine bescheidenen Bedürfnisse habe ich mir was "analoges" gebastelt, was aber auch ganz gut funktioniert.

    Mißt bis 3,5mm in 1/100-Schritten...absolut ausreichend zur einigermassen genaue Bestimmungen der Mundstücks-Öffnung, jedenfalls für mich als Hobby-Refacer.

    Kostenpunkt = 0,00 €...die Meßuhr hatte ich ja schon sowie und der massive Kunststoffbalken war eine kleine Wasserwaage als Werbegeschenk.

    [​IMG]

    Grüsse von der Schrauberbank

    Wuffy
     
    Badener, KUS und Guido1980 gefällt das.
  6. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Habe mir auch etwas gebastelt.

    IMG_2918.JPG
     
    Guido1980 und KUS gefällt das.
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Und jetzt mal für dne interessierten aber denn dann doch dummen MPC-ausprobier-und passt-oder-passtnicht-Käufer:

    Was mache ich mit der Erkenntnis?
     
  8. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Ab in den Baumarkt! ;)
     
  9. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde empfehlen die metallische Tastspitze gegen etwas weicheres auszutauschen. So macht die Messung Spuren auf dem Mundstück.
    VG
    Jens
     
    Guido1980 und Otfried gefällt das.
  10. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Das eine 2mm Kugel Spuren hinterlässt die Einfluss auf das Mundstück nehmen halte ich mal für ein Gerücht.

    Es ist also keine Spitze im eigentlichen Sinne...

    LG, Guido
     
    kokisax gefällt das.
  11. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du dich in die Welt des refacen und bearbeiten von Mundstücken begibst wird es spannender.

    Am Wochende bei Dreas auf dem Treffen habe ich ein teures Mundstück gemessen das eigentlich 115 sein sollte aber nur 100 war.
    Der User ging aber davon aus mit dem "offeneren" besser zu spielen. Auch interessant :)
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Na, wenn er von 85 kommt wäre 100 schon eine Erweiterung :)
     
  13. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Nene er kam von 100 (7er) :)
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    hattest du das auch ausgemessen, oder war das nur die Angabe ?

    Außerdem ist Öffnung nicht die einzige Größe, die den Wohlfühlfaktor eines Mundstückes bestimmt ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Bestimmt ein Zinner...da ist 7 nur 89 :happy:
     
  16. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, und darum gings auch nicht.
     
  17. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Würde mich auch interessieren, danke im Voraus




    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  18. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Ist egal ob die Kugel 0,5mm oder 5mm groß ist. Probiers aus wenn du es nicht glaubst ;). Die meisten Messuhren haben eine leichte Feder, die den Taster gegen das Messobjekt drückt, weiß nicht ob das bei deiner der Fall ist. Die leichte Federkraft reicht idR dafür aus.
    Wenn ich sage man sieht es, heißt das auch nicht dass dort Scharten entstehen. Aber wenn man mit einem härteren Stoff gegen einen weicheren Stoff geht, hinterlässt das auf dem weicheren Stoff eben sichtbare Spuren.

    VG
    Jens
     
  19. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Kann gerne ein paar Bilder machen heute Abend.
    Die Millimeterskala kann als Anhaltspunkt genommen werden um seitlich betrachtet (Lichtspalt) die Bahnlänge abzulesen.
    Andere Zwecke sind mir bis jetzt auch nicht bekannt.

    LG Guido
    Iss ja gut. Ich schiebe auch jeden Tag einen Ligatur auf das Mundstück.
    Wenn man in der Forensik arbeitet ist das evtl. interessant, aber eine µm breite glänzende Spur auf einer Fläche.. Naja...

    LG, Guido
     
    KUS gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also bei meinen Mundstücken sind am Tip sowieso Riefen vom Bearbeiten. Da kommt es auf eine "Sichtlinie" von einer Meßuhr nicht drauf an.
    Außerdem, ich weiß ja nicht, wie ihr mit der Uhr meßt, aber in anderen Bereichen setze ich die Kugel nur auf. Also wenn überhaupt gäbe es einen klitze kleinen Punkt. Ist das bei Mundstücken anders?
    JEs
     
    Guido1980 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden