Indem du beim Beitrag erstellen einfach auf den Button für "Links" drückst. Das ist der mit dem Kettensymbol drin. Er befindet sich etwa 5cm über dem Feld, in dem du schreibst. Die andere Möglichkeit kannst du dir anschauen, wenn du mal einen Beitrag mit einem Link drinnen einfach zitierst. Dann läßt sich erkennen wie man es genau macht. Dein Versuch war schon fast richtig, nur hast du die klammer "]" direkt hinter "[url" zugemacht, statt den link dort noch einzubauen: (url=test)Text(/url) - die runden Klammern sind natürlich durch die Eckigen zu ersetzen...
Wär ich vorsichtig, das könnte doch schwer in die Hose gehen. Das Horn wurde neu versilbert, eventuell ist dadurch die Intonation perdu, je nachdem wie und wer den alten Lack runtergemacht hat. Auf jeden Fall vor dem Kauf probespielen! Oder möchtest du es nur an die Wand hängen? Schön aussehen tut es ja Gruss michat
Die Intonation leidet unter der Oberflächenbehandlung nicht. Der Klang kann dadurch beeinträchtigt werden. Gruß Markus
Danke für Deine Meinung, in die Richtung habe ich auch gedacht... Da halt ich mal die Finger still...
Beides kann leiden. Kenne einen, der hat ein Mark 6 Tenor an der Wand hängen, weil es durch ne Oberflächenbehandlung schlicht nicht mehr spielbar ist!
Der Klang kann durch die neue Versilberung aber auch verbessert worden sein. Ohne Anspielen wirst Du das aber nie herausfinden.
Hallo Freunde Hier mal wieder was was mich auch gelüsten würde, aber unsicher bin ich schon. Ist der Preis gerechtfertigt? Das Horn war glaub ich schon mal in eBay drin. Der Hersteller ist unbekannt, oder? Aber es sieht eigentlich sehr schön und aufwendig gemacht aus. Ist es wirklich eine Rartität im positiven Sinne-frage ich mich. Danke für Eure Meinungen. antonio http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3752661012&indexURL=5&photoDisplayType=2#ebayphotohosting
Hi Antonio, das gute Stück hatte ich auch einige Zeit beobachtet und gehofft, dass der Verkäufer etwas mit dem Preis runter geht... Du kannst ihn ja nach (erneuter) erfolgloser Auktion anmailen, ob er es dir nicht direkt für 800 € verkaufen möchte Habe mich dann doch für ein generalüberholtes Dolnet Paris (65xxxx, ca. 1965) entschieden...
Diesen Klappenschutz bei B und Bb hab ich schon irgendwo mal gesehen. Ich glaube die Hohner "Präsident" hatten so einen. Sieht wie ein nettes Horn aus, aber ich glaube nicht, dass das zu dem Preis weggeht. Überhaupt: Generalüberholung für 600,- Euro, wow zu dem Preis hat wahrscheinlich Adolphe Sax noch persönlich dran rumgeschraubt.
Hallo Antonio, ich hab selber ein W.Roth Sax. Exakt das gleiche wie in Ibäh angeboten wird. Allerdings schaut meines bei weitem nicht mehr so gut aus Allerdings hab ich damals "nur" 400€ gezahlt. Das Sax geht im unteren Register wirklich gut ab! Im oberen ist der Ton nicht ganz so brilliant. Ich vergleich das Teil durchaus mal mit einem Keilwerth Toneking. Ich musste aber meinen S-Bogen verlängern lassen, da ich das Teil mit meinem Meyer Mundstück wirklich nicht auf 443Hz zum stimmen gebracht habe. Als Tip wenn Du solo sax in einer band spielen solltest, spann ein Bobby Dukoff Mundstück drauf - geht ab wie Schmid´s Katze Mit dem Dukoff gestaltet es sich allerdings sehr schwer "harmonisch" mit einer Gruppe anderer Sax Bläser zu spielen. Gruessle vom Bodensee Christian
@lahmeEnte Das mit dem Stimmen verunsichert mich schon ein wenig, also den S-Bogen möchte ich nun wirklich nicht noch verlängern lassen. Der Preis scheint mir eben auch etwas hoch. So max. 800 würd ich noch zahlen. Werd's wohl sausen lassen.... Danke für Eure Meinungen antonio
Hallo Antonio, ich wollte Dir das Sax nicht ausreden! Bei mir geht halt an ettlichen Stellen der silberne Lack ab, und es taucht ein glänzendes Gold darunter auf. Dabei wollte ich doch nie ein gold glänzendes Instrument Wenn hierzu jemand gerade einen Tipp parat hat, sehr gerne her damit! Gegen ein dumpfes goldfarbenes Sax hätte ich ja nix....... Wenn die Optik bei meinem nicht wäre, wär ich wirklich zu 100% zufrieden! Das kann bei dem in Ebay wirklich anders sein mit der Stimmung. Allerdings war es für das hiesige Musikgeschäft auch absolut kein Problem und vor allem hat es auch nur ca 30 Euronen gekostet. Aber wie Rinaldo schon sagte, der Preis ist etwas hoch....... Anmerkung: Ich habs gerade erst gesehen. Der erste Link zu Ebay von Dir beinhaltete ein Alt Sax, das Roth ist aber ein Tenor! Gruss Christian
@The New King Ich habe mit dem Verkäufer gute Erfahrungen gemacht. Angst betrogen zu werden oder Schrott zu erhalten kann ich mir nicht vorstellen. @Antonio Bei allem Respekt...............aber von dem Saxophon würde ich die Finger lassen............zu teuer! Schau Dir mal die Mundstücke an............die würden ab einem Euro Startpreis noch nicht mal den geforderten Mindestpreis bringen, wenn man sich bei E-Bay halbwegs auskennt.
@SMG Ja, Du hast recht es ist wirklich zu teuer. Und die MPC's sind eigenartige Dinger - nie gesehen, so mit dieser Art Innenleben. Gruss antonio