Was haltet ihr davon

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von sanso, 6.Dezember.2010.

  1. sanso

    sanso Schaut nur mal vorbei

    Hallo Sax-Gemeinde,
    was meint ihr dazu?? Taugt das was?
    http://www.waldhoerner.de/saxophon_alt.htm
    :-? :-? :-?
     
  2. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich schon lese "Westerwlad" und bei dem Preis: nein, lass die Finger davon.

    Muss es denn unbedingt ein Neuinstrument sein?

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  3. rbur

    rbur Mod

    UVP 1199,- und Echtpreis 349,-?
    So frech ist ja nichtmal Thomann bei seinen Eigenmarken.

    Aber immerhin sind Handschuhe dabei ...
     
  4. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Da bin ich skeptisch.
    Die Beigabe von Handschuhen ist eher ein Merkmal von chinesischen Instrumenten. Vermutlich weil der Lack sich schon bei leichtem Handschweiß auflöst und dann die Kanne hässliche Flecken bekommt.

    Eine Firma "International Web Marketing - Produktbereich Musikinstrumente" macht für mich auch nicht den Eindruck eines Instrumentenbauer Meisters.

    Aber... es kann natürlich trotzdem ordentlich spielen, auch wenn die allgemeine Erfahrung bei Instrumenten in dieser Preisklasse eher dagegen spricht.

    Hat nicht Aldi momentan auch so billige Teile im Angebot? Da besteht vielleicht die Möglichkeit eines anzuspielen.
     
  5. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Die Beschreibung erinnert mich stark an die Hörner von Karl Glaser.

    Kannst ja mal nachlesen was darüber im Forum geschrieben wird.

    Mit einem guten gebrauchten bist du mit ziemlicher Sicherheit besser dran.

    Gruß Hans
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Morjen..erstmal,

    von der Optik wirklich OK.

    Aber zu diesem Preis....solche Wunder gibt es halt leider immer noch nicht.

    Ho Ho HO vom Schnee :)

    Wuffy-Lausi
     
  7. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich spiele eines dieser Altsaxophone. Es spielt alle Töne sauber, aber es ist etwas schwieriger anzuspielen (Betonung liegt hier auf "etwas") als zum Beispiel das Yamaha YAS 62.
    Mein Saxlehrer hat es mal getestet und war nicht unzufrieden.

    Klanglich fällt es gegenübes dem YAS halt auch etwas ab.

    Etwas ist bei der Mechanik allerdings auffallend: Der Hebel für die Oktavklappe steht relativ weit raus.

    Das beiliegende Mundstück sollte direkt ausgetauscht werden.

    Ich sehe folgende Probleme:
    Wenn Saxophon spielen Spass macht, holt man sich zu einem späteren Zeitpunkt sicherlich etwas besseres. Dann kann das Westerwälder sicherlich nur als Ersatzinstrument behalten werden (was ja auch Sinn machen kann).
    Der Wiederverkaufswert ist natürlich fast nicht vorhanden.

    Mein Rat: Mitsaxophon und später etwas "gutes", es sei denn man möchte ein Reservesax behalten (Kann bei längeren Überholungen des Hauptinstrumentes Sinn machen)oder aber mal Jugend forscht nachstellen, d.h. so ein Teil mal auseinandernehmen ohne ein allzu schlechtes Gewissen zu haben wenn man beim Zusammensetzen scheitert.
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Diese Marke ist auch immmer wieder in Massen auf ebay zu ersteigern, natürlich neu und zum Vorzugseinstiegspreis.
    Solche Vertriebspraktiken machen mich leicht stutzig, besonders, da ich die Teile noch nie in einem Fachgeschäft oder auf ner Messe gesehen habe.
    Das wundert mich einfach: eine Sax-Manufaktur im Westerwald und dann solche Vertriebsmethoden???
    Über die Qualität kann ich gar nichts sagen, ich hab noch nie eins gesehen und mich nicht getraut eins zu kaufen.
    Gruß:
    edo
     
  9. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

  10. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hei stups,

    das erste auto nach der führerschein prüfung ist in der regel ein 'gebrauchter' :lol:

    wie meine vorredner schon sagen, miete dir n horn und wenn absehbar ist, dass du weiterhin spass hast und fortschritte da sind, dann schlag bei was neuem zu.

    bei diesem modell wäre ich auch vorsichtig.

    jaaz47 :pint:
     
  11. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Der Preis ist natürlich gut. Von Westerwald hat man allerdings schon einiges Negatives gelesen. Ich weiß nicht mehr wo, aber da gab es mal was mit Verfärbungen bei einem versilberten Instrument, die unter dem Lack (ja, war wohl zusätzlich lackiert!) begannen und zu Schmeißfliegenartigem Schillern geführt hatten.

    Dennoch: Das Instrument muss ja nicht von vorneherein schlecht sein. Du kannst es kaufen, in Ruhe testen und bei Nichtgefallen zurücksenden. Insofern ist das risikoarm.

    Ich nehme mal an, dass Du selbst vielleicht die Qualität des Instruments noch nicht ganz 100%ig beurteilen kannst, also müsste dann ein erfahrener Saxophonist/Lehrer mal ausführlich drauf spielen und ein Urteil abgeben.

    Als Neuling sowas kaufen, ohne echte Beurteilungsmöglichkeit hinsichtlich der Spielbarkeit, der Intonation und der Verarbeitung würde ich hingegen lassen und stattdessen lieber zu einem seriösen Fachhändler gehen, der Gewährleistung bietet.

    Gruß
    Jo
     
  12. sanso

    sanso Schaut nur mal vorbei

    Danke für die schnellen umfangreichen Antworten :)
    Ja ich hatte es mir schon gedacht.......bin nur drauf gekommen,weil jemand es für 300€ 6 Monate alt verkaufen wollte....dann hab ich mal gegoogelt und stups ähhh schwups stand da 349 Neu.....1199 UVP .....komisch....kann mir das nicht mit einem Yamaha oder Jupiter so gehen...mmmhhhh wäre nicht schlecht ein Yamaha für 349€ *lach*
     
  13. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    man kann schon für 300-400€ an ein gebrauchtes Yamaha 275 oder Jupiter 769 in ordentlichem Zustand (mehrere Jahre alt mit Gebrauchspuren, den einen oder anderen Kratzer oder kleinen Ping, aber sonst gepflegt und gut spielbar) rankommem. Aber ein Kauf macht für Dich nur dann Sinn, wenn es auf Herz und Nieren getestet werden kann.

    Gruß
    Jo
     
  14. sanso

    sanso Schaut nur mal vorbei

    und das??

    http://www.markstein.de/epages/Markstein.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Markstein/Products/00002444 :-?
     
  15. rbur

    rbur Mod

    Ein Sax für 349 Euro ist auch 349 Euro wert. Wenn es 800 wert wäre, dann könnte man 750 verlangen und sich dumm & dusselich verdienen.

    Ein Yamaha für 349 käme genauso aus China wie ein Westerland.
     
  16. Saxorg

    Saxorg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ins Forum.

    Ich möchte mich Reedirekt anschließen. Nicht alles was preiswert ist, ist auch billig.

    Nach nun fast zwei Jahren Starton SAS-75 – Neupreis 199,- € – , kann ich nur sagen für das Geld habe ich nichts verkehrt gemacht. Alle Klappen schließen einwandfrei, der Lack hat keine Fehlstellen, die Intonation ist gut und der Klang ist gegenüber meinem YAS 275 nicht schlechter.

    Wenn ich beide Instrumente vergleiche, fällt mir schon auf, dass das YAS 275 feiner, filigraner und doch einen Tick besser verarbeitet ist. Und vor allen Dingen leichter. Aber es ist ja auch 5x so teuer.
    Das SAS-75 leistet mir als Schlechtwetterinstrument im „Außeneinsatz“ mehr als gute Dienste. :lol:

    Übrigens: auf meinem Yamaha steht „Made in Indonesia“ und das gibt mir echt zu denken. :roll:


    LG
    Frank
     
  17. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Was gibt Dir das zu denken ?

    Das ist wenigstens ehrlich. Klar, die einfachen Modelle von Yamaha können auch nicht mehr in Japan produziert werden. Aber dafür kannst Du ein solides Design und eine Qualitätskontrolle auf hohem Niveau erwarten.

    Andrerseits: die älteren Einsteiger-Modelle von Yamaha (ältere 275, 25, 23) waren wohl noch besser.
     
  18. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    würde ich die Finger von lassen. Das ist diese typische, drittklassige Fernostware, die irgendwo in China/Indien/Vietnam produziert und dann mit irgendeinem Phantasie-Label versehen wird. Das kann ("muss" nicht notgedrungen, aber "kann") totaler Schrott sein. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist groß. :idea:

    Dann kannst Du eher noch bei einem großen Internet-Anbieter für einen ähnlichen Preis ein günstiges Sax der entsprechenden "Hausmarke" kaufen. Da ist zumindest Gewährleistung, Rücknahme etc. vorhanden und (in Grenzen) hat auch eine gewisse Qualitätskontrolle stattgefunden. ;-)

    RBur's Aussage stimmt aber voll und ganz. Ein sehr preiswertes Neu-Instrument bleibt ein Instrument der einfachen Kategorie. Das Superduper Schnäppchen gibt es da halt nicht. :cry: ABER...es kann durchaus Deinen Ansprüchen für eine brauchbar lange Zeit genügen.

    Gruß
    Jo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden