Was haltet ihr von Jupiter-Tenorsaxophonen?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von hildesheim64, 18.Juli.2008.

  1. hildesheim64

    hildesheim64 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo, wer hat Erfahrung mit den Tenorsaxen von Jupiter?
    Welche sind empfehlenswert?
     
  2. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe nur Erfahrungen mit dem "Killerhorn" Tenorsax, welches Albie Donnely mit entwickelt hat. Das geht ziemlich gut ab und die Ergonomie passte mir ganz gut. Intonation konnte ich nicht prüfen! Aber ein gutes solides Sax. Albie Donnely spielt es bei seinen Auftritten und es klingt ziemlich genial....

    Gruß
    Ten.

    Nachtrag: Wie gesagt ein gutes Horn, jedoch nicht ganz mein Fall weil es sehr hell (obertonreich) klingt.
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Das ist aber typisch für den musikalischen Kontext (Blues/Soul/Rock), da Du dort mit "schön warmen" Sounds nichts anfangen kannst - die werden von den Gitarren, Drums etc. einfach überdeckt.
    Wenn's krachen soll, braucht man einfach einen etwas grelleren Klang, weil sich der besser durchsetzt! ;-)


    Grüße,
    CC
     
  4. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Das ist richtig! Das kenne ich nur zu gut aus eigener Erfahrung.... Grell kann ich aber auch ;-))

    Gruß
    Ten.
     
  5. webster

    webster Schaut öfter mal vorbei

    @Tensax: Dass Jupiter-Tenöre grell klingen sollen, kann ich wirklich nicht bestätigen. Habe jahrelang ein 789 gespielt, und auch mal die Artists und finde, dass sie einen satten vollen Klang haben, der durchaus mit dem Keilwerth-Shadow vergleichbar ist, das in diesem Kreis immer so gelobt wird. Aber vielleicht sind die Killerhörner anders gebaut, damit sie noch mehr Power haben.
    Habe mal gehört, dass Jupiter relativ dickes Messingblech verwendet, was die Instrumente etwas schwerer aber auch einen warmen Klang macht. Über den Status von Anfänger-Instrumenten ist Jupiter jedenfalls hinaus (von den Einsteigerserien abgesehen).
     
  6. Zeus

    Zeus Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich wollte mir eigentlich ein Yamaha YTS 475 kaufen, aber der Verkäufer hat mir zum Glück das Jupiter JP-789 DJ 2 empfohlen. Nach einer Stunde probespielen musste ich ihm Recht geben. Fast 500 EUR billiger und eindeutig besser. Ich habe mir dazu das Selmer C* Mundstück gekauft, der Sound ist wunderbar kernig und die Ansprache aller Töne perfekt. Ich kenne kein Instrument mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.
     
  7. thoschi

    thoschi Schaut nur mal vorbei

    Hi Saxpower!

    Ich spiele seit ca. 4 Monaten auf meinem Jupiter JP-789 DJ2. Davor hatte ich Gelegenheit, ein Keilwerth ST90IV anzuspielen. Das Jupiter hat mir vom Klang her wesentlich besser gefallen. Allerdings war ich zum Zeitpunkt des Kaufs auch noch nicht in der Lage, hier wirkliche Unterschiede festzustellen ;-)

    Mein Händler hatte noch ein Yamaha in der gleichen Preisklasse zur Auswahl, allerdings ist das Jupiter doch besser ausgestattet und klingt wohl auch besser. Die Einsteiger-Keilwerths hatte er aus dem Programm genommen, weil die Qualität scheinbar nachgelassen hat, die Produktion erfolgt in China.

    Inzwischen spiele ich mein Jupiter mit einem Selmer Soloist Mundstück und bin absolut zufrieden, toller Sound und die Töne sprechen leicht an.

    Das beste ist, Du findest selbst heraus, welches Instrument Dir am besten liegt.

    Hope this helps ;-)
     
  8. Andy92

    Andy92 Schaut nur mal vorbei

    Hi,

    ich speiel seit ca. einem Jahr das Colorado Tenorsax von Jupiter und bin wirklich sehr sehr zufrieden. Hatte die Wahl zwischen diesem und noch eins in der gleichen Preisklasse von Yamaha und meine Entscheidung viel mir sehr leicht, da ich mit dem Yamaha garnicht zu recht kam.

    Andy
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Die Einsteiger-Jupiter werden übrigens auch in China hergestellt, das nur zur Information.
    Lediglich die Artist-Modelle von Jupiter werden noch in Taiwan gebaut.

    Die Herkunft aus China muss aber überhaupt nicht negativ sein, auch dort baut man inzwischen ganz ordentlich, es kommt in erster Linie auf das verwendete Material an - und auf die Qualitätskontrolle.
    Wenn man die schleifen lässt, geraten eben schlechte Instrumente auf den Markt, und die können überall hergestellt sein... :roll:

    Das ist immer der allerbeste Tipp! :)


    Grüße,
    Rick
     
  10. alexh

    alexh Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich spiele seit kurzem Jupiter XO-Saxophone und finde sie fantastisch... toller Klang, 1a Mechanik, gute Intonation. Alles da.

    Grüße,
    Alexander
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden