Was ist das für ein Horn?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 17.November.2007.

  1. Gast

    Gast Guest

    http://www.youtube.com/watch?v=ZtltFfF5PhU&feature=related Ich hab das Markezeichn noch nie gesehen.. und es sieht ja vom finish her sehr ugnewöhnlich aus..
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich denke Marsalis spielt da ein Dave Guardala.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    ahh .. irgendwie habe ich das shcon gedacht. ich hab auch mal eines gespielt( das war orange).. irgendwie sah das ähnlich aus^^
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Wurden von B&S gebaut, waren unglaublich gute Teile. Eindeutig Profiniveau. Eine Freundin von mir spielt so eins.
    Schade was aus den Guaradala wurde...
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja, sind wohl baugleich mit den Medusa-Saxophonen. Da hat Dave Guardala bei der Entwicklung wohl mitgewirkt.

    Zitat aus dem Medusa-Prospekt: ".... zur Aufgabe gemacht, durch enge Zusammenarbeit mit namhaften Solisten aus dem In- und Ausland, aber auch mit Konstrukteuren wie Dave Guardala, innovative Ideen in die Tat umzusetzen.

    Sind wirklich feine Teile!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Weiß jemand, ob die vernickelt sind, oder da nur ein Schwarzlack drauf kam?
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Bei den Medusa gab es folgende Optionen bei den finishes:

    1.: clear laquered, 2.: gold laquered, 3.: dark "Paris gold laquer", 4.: silver plated, 5.: gold plated, 6.: black nickel, silver plated keys, 7.: glass-ball blasted, laquered.

    Es gab die Teile in Goldbrass und Sterling Silver.

    Außerdem hatte B&S 6 verschiedene S-Bögen in unterschiedlichen Materialien und finishes im Programm.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Krasse auswahl, ich glaube die haben einfach zu wenig die Werbetrommel gerührt, den die Medusen sind klasse.
    Hatte neulich erst das Glasperlengestrahlte in der Hand. NiceNice
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hi,
    außerdem gab es noch die Zusammenarbeit von B&S mit Wolf Codera. Aus dieser Zusammenarbeit entstand ein Altsaxophon mit Reso-Blades.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Jesse Davis spielt glaube ich gerade so eins. Auch sehr schade drum, dass es das nicht mehr gibt.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ein tolles Horn, dass es nicht nur als Alt sondern auch als Tenor gab. Ich besaß mal eins. Das hatte ich von einem Schüler von Codera über Ebay gekauft. Codera selber wollte auch mitbieten, kam aber an dem Tag wegen des Fallschirmunglücks von J. Möllemann leider zu spät an den heimischen PC. Heute besitzt das Saxophon unser alter Admin Doellcus, der dieses schöne Foto von dem Horn gemacht hat.
     
  12. Nette

    Nette Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    wer gerne so ein Codera Sax haben möchte, kann sich bei mir melden. Ich würde mein Alt verkaufen, da ich nur noch Tenor
    spiele.
    Hoffe ich bekomme nun keinen Ärger - gehört ja eigentlich nicht hier hin :-? :lol:

    Gruss
    Nette
     
  13. shadow

    shadow Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi, also auf dem Bild erkenn ich doch ein schwarzvernickeltes Dave Guardala wieder, wenn das Bild nur 3 cm länger wäre, könnt man auch sehen, ob es sich um eine "New York Serie" handelt. Schade. ;o)
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Schau doch mal das Video in voller Länge an, dann wirst du es sicher rausbekommen.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Schau doch mal das Video in voller Länge an, dann wirst du es sicher rausbekommen.
     
  16. shadow

    shadow Nicht zu schüchtern zum Reden

    ach ja klar, den link hab ich auf die schnelle total übersehen. is ein "normales" guardala.
    vielen dankeschön.
     
  17. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    ...das ist ein guardala black nickel...ich spiel auch so eins :) guckst du hier http://www.youtube.com/watch?v=gzlVzAM0bvY
     
  18. shadow

    shadow Nicht zu schüchtern zum Reden

    is ja supi dein video. schön das die teile auch in deutschland mal gespielt werden, wurden ja auch hier gebaut. hab mal ein paar bilder von meinem alto angehängt. es ist übrigens das letzte das produziert wurde und ist fast genau 3 jahre alt. es hat statt einem, zwei new york motive, die freiheitsstatue und das world trade center mit der brooklyn bridge. die verarbeitung war top, es gibt keine schlecht polierten stellen, lackfehler oder ähnliches. das können medusa spieler sicher bestätigen. wie man auf deinem video hören und sehen kann, scheint es ja auch zu funktionieren ;o)
     
  19. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Es ist einfach nur wunderschön, mit Abstand das schönste Saxophon das ich je gesehen hab, ich finde es wundervoll.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Ich bin hin und weg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden