Was ist das für ein Saxophon?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von warship, 7.Dezember.2013.

  1. warship

    warship Kann einfach nicht wegbleiben

  2. Gast

    Gast Guest

    ein tenorsaxophon! :lol:
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ach...simmer heute wieder obercool :roll:

    Liegt's am Wetter...oder am Kriegsschiff ??
     
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    vermutlich vernickelt. Könnte ein russisches Teil sein. Die Zeichen unter No 50 könnten Cyrillisch sein.

    Produktion vermutlich 50iger oder Anfang 60iger Jahre. (Becherklappen, Klappenschutz und Pinky Table).
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @wuffy,

    die frage war: was! ist das für ein saxophon, nicht welcher hersteller!

     
  6. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Spaß muss sein! :-D Nehmt doch nicht immer alles so ernst.

    Ich meine, dass es sich hierbei um ein Instrument eines russischen Herstellers handelt. Nur welcher genau, weiß ich nicht. Das Saxophon scheint vernickelt zu sein. Das hat Nummer_13 aber bereits alles gesagt.
     
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi,

    ich finde der Korpus sieht nach Italien oder der Kopie eines Italieners aus, z.B. Orsi. Der S-Bogen allerdings überhaupt nicht!

    Evtl. ein russicher Italo-Amerikaner? ;-)

    Grüße
    Stefan
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ich denke auch Ostblock, aber nicht Cssr.
    Vorlage evtl. tatsächlich italienisch.

    Ist aber eigentlich wurst. Ist kein auch nur halbwegs renommmierter Herstelller. Die Chance ein Schnäppchen zu machen ist da, die Möglichkeit tief ins Klo zu greifen ebenso.

    Bis €70.- würde ich mitbieten, dannach wäre mir das Risiko, viel Geld für ne Vollgurke ausgegeben zu haben zu groß.


     
  9. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Eine lustige Sammlung ist das, was macht das Klarinettenmundstück dabei?

    Das angesprochene Emblem habe ich schon häufiger auf Saxen angeblich russischer Herkunft gesehen.

    keep swingin´



    Saxax
     
  10. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ja, das ist aus der Sowjetzeit. Hatte vor langer Zeit so eines als "Dekoobjekt". Ich würde auch für 70€ davon abraten.
     
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    €mato
    Neulich habe ich einen Russlanddeutschen Saxer kennengelernt, der auf seinem Sowjetsax mit Sowjetmundstück klingt, wie Cotrane zu seinen besten Zeiten.
    das Ding fühlte sich an wie gegossen, war auch etwa so schwer, aber auch die Töne, die ich ihm entlockte, waren super.
    Astreines Teil!
    Aber ich würde nie so´n teil blind kaufen.
    So was kauft man eher auf tschechischen oder polnischen grenznahen Flohmärkten.
    Aber für €70.- bekommst du es auch wieder los, denke ich.
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Also für 'nen 70er kaufe ich das sofort.

    Entweder in ihm steckt der russiche Bär und es geht los wie eine zuverläßige Kalaschnikow ...oder es wird ein Schrauberdemo-Sax für unseren geplanten Schrauber-Schwabenstammtisch zum hemmungslosen daran rumfummeln.

    Oder auch Beides :)

    LGr Wuffy
     
  13. Gast

    Gast Guest

    yeaah,

    hab so ein teil in meinem garten an nem busch hängen, nebst anderen teilen, damit ich mich auch erfreue wenn ich natur genieße.

    beim schraku! lag so "etwas"auch auf dem tisch, aber wie immer gilt, ...mann sollte es in der hand haben.

    die klaris sind auch so gestempelt.
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich denke, es kommt aus St. Petersburg. Es ist weitgehend baugleich mit diesem hier:

    http://www.picturetrail.com/sfx/album/slideshow/24319670
     
  15. Gast

    Gast Guest

    korrekt peter!
     
  16. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    schaut genau aus wie dieses Sax. Würde mich mal interessieren wie sowas russisches klingt.
     
  17. Gast

    Gast Guest

    kann nur von meinem horizont sprechen.

    die luft ist eurasisch, der klang miserablisch :)
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Bohahahahahahaha Nimoooohhhhhhh!
    Endlischmal 'n Guuuda!
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Heinrich_Zimmermann

    Das ist der Mann, der die Fabrik in St. Petersburg gründete. Die Fabrik gibt es immer noch.
     
  20. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    Eine echt interessante Lebens- und Firmengeschichte.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden