Moin moin! Ich hab mal ne Frage, und zwar habe ich bei EBay ein Saxophon günstig geschossen, was ich zumindest zeitweise nutzen werde. Problem ist jetzt nur, dass ich gerne mal wissen wollte, von welchem Hersteller dieses Sax ist, aber auf dem Koffer nichts draufsteht und auf dem Sax nur folgendes eingraviert ist: SAS-467-465 Ich hab schon bei Google ein wenig geschaut und auch hier im Forum die Suche bemüht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Ist soweit eigentlich ein feines Sax, die Ansprache und Intonation gelingt mir ganz gut. Problem sind nur einige Klappen, die nicht richtig schließen und teilweise quietschende Mechanik, aber ich weiß auch nicht, wie lange das Teil schon rumgelegen hat...anhand der leeren Mottenkokons im Koffer würd ich jetzt mal auf den einen oder anderen Monat schließen Hat da vielleicht jemand eine Idee, was das für ein Teil sein könnte? Liebe Grüße Axel
Handelt es sich um dieses Instrument? Hast Du mehr Fotos? Vielleicht fällt dann den Experten hier im Forum die Identifikation leichter. Angesichts des Preises würde ich nicht zuviel erwarten, aber wer weiß? Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
Ja genau, das ist es. Ich mach mich mal ans Knipsen, auf den EBay-Bildern war nicht so viel zu erkennen. Mir ist klar, dass das nicht umbedingt DAS Instrument ist, aber ich hab mein Leihinstrument jetzt abgegeben und brauchte kurzfristig irgendwas anderes. Ich denke ich werde das Sax in ein paar Wochen wieder verkaufen, wenn ich was besseres gefunden habe, und da ist es sicher nicht schlecht, wenn ich diesmal den Hersteller angeben kann
Dürfte sich um ein Steinbach Altsaxophon handeln. Neupreis 189€. Billig, aber scheint gar nicht so schlecht zu sein wie es der Preis vermuten läßt. Gruß Ralf
Hi, erstmal danke für die Antworten Ich bin jetzt nur ein wenig verunsichert, weil es HIER(ganz runterscrollen) ein Sax von Jupiter mit der Nummer SAS 465 gibt Das ist ja ein Instrumentenhandel, die können sich doch nicht einfach ne Nummer ausdenken!? Ich bin da gerade ein wenig verwirrt Gibt es vielleicht irgendwo eine Liste im Internet, wo die ganzen Nummern verschiedener Saxophone aller Hersteller verzeichnet sind, die bisher so gebaut wurden? Ich glaube zwar nicht daran, aber vielleicht weiß da ja wer was!? Einen schönen Abend wünsche ich! Liebe Grüße Axel
Hallo Axel, mich machen die ganzen Jupiter-Bezeichnungen dort stutzig, denn meines Wissens heißen die gewöhnlich immer nur "JP" und nicht "SAS". Vielleicht sind es dort ja Jupiter-Stencils, die unter anderem Namen vertrieben wurden, dann sollte man aber auch so fair sein und darauf hinweisen... Die Bezeichnung "SAS" ist jedenfalls, wie Ralf zutreffend schrieb, typisch für die Steinbach-Altos: http://www.musik-steinbach.de/blasinstrumente/saxophone/alt-saxophone-ms/ Ich würde mich also am besten mal direkt bei Herrn Steinbach ( www.musik-steinbach.de ) nach Deinem Modell erkundigen, vielleicht war ja Dein SAS 465 eine inzwischen ausgelaufene Modellreihe. Schöne Grüße, Rick
Hallo Reggaelicious, hier gibt´s ganz viele Treffer für Jupiter SAS (z.B 475.) Was mich stutzig macht ist, dass auf Deinem Sax das "Jupiter" fehlt. Also vielleicht doch Steinbach? Manchmal sind Buchstaben-/Zahlenkombinationen regional geschützt und dürfen im betreffenden Land nicht verwendet werden. Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
Hallo Rick, hallo Bernd, hab ich schon gefunden, nur ist da nichts wirklich brauchbares dabei und ich bin auch nicht des Russischen mächtig, geschweige denn der tschechischen Landessprache Ich hab jetzt die Steinbach'ler angeschrieben. Mal gucken, was dabei rauskommt. Wäre ja gelacht, wenn ich nicht früher oder später rauskriegen würd, was das für ne olle Kanne ist Einen angenehmen Abend wünsche ich euch
Ist schon klar, ich wollte nur Deine Zweifel bezüglich der Kombination "Jupiter" und "SAS" ausräumen. Der Händler hat sich die Nummer bestimmt nicht ausgedacht. Aber: Es ist schon spät und ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Sorry! Mea culpa. Viel Erfolg bei der Herstellersuche! Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
Hallo Bernd, ich habe mich jetzt mal durch die ganzen Links geklickt und KEINEN aufklärenden Hinweis bekommen - das meiste waren Fragen in irgendwelchen Sax-Foren (amerikanisch, thailändisch, russisch...) nach eben diesem Modell. Es gibt aktuelle Verkaufs-Anzeigen von Jupiter SAS 465 mit Bild, die für mich dem von Axel sehr ähneln: http://www.trademe.co.nz/Music-instruments/Instruments/Wind-instruments/Saxophones/auction-228455914.htm http://www.pro-jazz.ch/INSTRUMENTwinds.htm (5. von oben) International scheint Jupiter das deutsche "JP" vorne wegzulassen - aber "SAS" habe ich dennoch auf keiner Jupiter-Website gesehen. Für Jupiter spricht auf jeden Fall die Bauweise und die dreistellige Modellnummer - Steinbach hat offenbar nur zweistellige. Das ist dann womöglich ein älteres Jupiter-Modell, das anscheinend seit längerem nicht mehr (unter dem Namen) gebaut wird. Was nach wie vor verwirrt, ist das Fehlen des "Jupiter"-Schriftzugs. ABER: Zufällig weiß ich, dass der Name "Jupiter" ursprünglich eine Erfindung des deutschen Vertriebs war, den der Hersteller dann für die internationale Vermarktung als eigene Marke übernommen hat. Vielleicht ist dieses SAS 465 also noch ein ganz altes Exemplar aus der Zeit zwischen 1977 (Beginn des Sax-Baus von KHS) und 1982, wo es allgemein "Jupiter" hieß? Dann wäre es ja fast ein seltenes Sammlerstück! Schöne Grüße, Rick
Okay, fassen wir mal zusammen, was wir herausgefunden haben: 1. Es scheint Saxophone zu geben, bei denen "Jupiter" und eine Modellbezeichnung draufsteht, welche mit "SAS" beginnt, nachfolgend eine Zahlenkombination. Sonst gäbe es nicht hunderte von Trefferanzeigen bei Google. 2. Auf dem Saxophon von Reggaelicious steht nur "SAS" und eine Zahlenkombination. Es scheint also kein Jupiter zu sein. 3. Die Buchstabenkombination "SAS" steht für vieles, z.B für "Scandinavian Airlines" oder "Special Air Service" und vieles mehr. Wie ein Flugzeug sieht das Teil von Reggaelicious nicht aus. Von da her scheint "Scandinavian Airlines" auszuscheiden. Reinblasen muss er auch selber, um Töne zu erzeugen. Von daher scheint auch "Special Air Service" auszuscheiden. 4. Es steht nicht einmal Saxophon drauf. Stünde Saxophon drauf, wäre auch noch nicht gewährleistet, dass es wirklich eines ist. Spätestens seit dem Analog-Käse-Skandal weiß man, dass nicht immer drin ist, was drauf steht. 5. Meine Schlussfolgerung: Es handelt sich um ein Analog-Saxophon, welches korrekterweise, da es nur wie ein Saxophon aussieht aber in Wirklichkeit gar keines ist, nicht als solches bezeichnet wurde.... Aber das hilft Raggaelicious auch nicht wirklich weiter.... Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
Aloah ...welch wilde Spekulationen! Am Ende hab ich hier garkein Saxophon gekauft!? Fast schon ein wenig Akte X-mäßig... ...wenden wir uns mal an Jupiter, Steinbach fällt ja schonmal flach. Und natürlich nochmal ein herzliches Dankeschön für eure Bemühungen Liebe Grüße Axel
Hallo Axel, Danke für die Bilder, die helfen ganz schön weiter, finde ich! Nach einem Vergleich der auffälligen, etwas klobigen Mechanik mit dieser Abbildung eines alten Jupiter SAS-465 aus Neuseeland http://www.trademe.co.nz/Music-instruments/Instruments/Wind-instruments/Saxophones/auction-228455914.htm würde ich sagen, dass es sich höchst wahrscheinlich um das selbe Modell handelt. Also doch ein historisches Sax von K.H.S.! Das Fehlen des "Jupiter"-Schriftzugs kann mehrere Gründe haben - angefangen von dem erwähnten Fehlen eines allgemeinen internationalen Markennamens zwischen 1977 und 1982 bis hin zu der Möglichkeit, dass es vielleicht als "Stencil" von irgendeinem Händler geordert wurde, der seine eigene Gravur anbringen wollte und dies warum auch immer dann doch nicht tat. Was sagt denn Dein Verkäufer zur Herkunft - wann hat er es wo erworben?? Schöne Grüße und auf jeden Fall noch viel Vergnügen mit dem Horn, Rick
Hi Rick, vielen Dank für die Identifikation! Hab ich ja doch ein kleines Schätzchen erworben Ich hab nochmal den Verkäufer kontaktiert, aber er weiß leider auch nicht mehr als ich, hat es wohl von einem nicht mehr auffindbaren Bekannten bekommen und hat ansonsten keine weiteren Infos. Aber gut, mir reicht, dass ich weiß, was es für eins ist, der Rest soll mich nicht stören. Jetzt muss ich mir nur überlegen, ob ich das gute Stück nicht doch behalte, weil ich die Optik und den Sound einfach genial finde (ich hab schon munter poliert ). Nächste Frage wäre dann, ob ich bei nem Saxdoc vorstellig werde oder mich selbst am herumdoktern versuche...Ohne Kork am S-Bogen kann ich nicht spielen und das Geknatsche vom H ist auch nicht so dolle Ich wünsche einen schönen Abend! Viele Grüße Axel