Hallo! Ich besitze ein Sopransax, welches ich mal für relativ wenig Geld bei einem großen Online Auktionshaus ersteigern konnte. Bisher konnte mir noch niemand etwas über den Namen des Herstellers sagen. Das sind definitiv asiatische Zeichen in dem Logo. Vielleicht weiß jemand was darüber, wäre echt Klasse. Haut rein, VG Sven
Hallo Sven, ich erkenne da irgendwie "JB", das Zeichen sagt mir sonst nichts - könnte China sein (bloß eine Vermutung). Wie sieht das Instrument denn sonst aus, was für eine Bauweise? Solche Prägungen müssen nicht automatisch etwas über den Hersteller aussagen - viel öfter findet man ja Händlerzeichen (Import- bzw. Vertriebsmarken) auf den Hörnern, besonders in Fernost, da gravieren die Instrumentenbauer praktisch nie etwas über sich selbst ein, sondern erfüllen diesbezüglich nur Kundenwünsche. Grüße, Rick
Rick: Danke für die Wiederbelebung des Threads! Michale: Werde mal sehen das ich in den nächsten Tagen eine Gesamtaufnahme hinbekomme. Es handelt sich im übrigen um ein gerades Sopran. Grüße Ten.
Gern geschehen - da ich Dir nicht positiv auf die PM antworten konnte, dachte ich, die Thread-Wiederbelebung sei die beste Alternative! Würde mich auch interessieren. Ich schätze, eine der typischen fernöstlichen Yanagisawa-Nachbauten. Wie spielt es sich denn? Schönen Gruß, Rick
Ja, ich denke auch, denn das Logo ähnelt dem von Yanagisawa. Mmhhh, habe schon bessere gespielt, Intonation geht aber eigentlich dachte ich..., habs schon lange nicht mehr in der Hand gehabt. Grüße Ten.
Hi, könnte auch ein TJ im Logo sein. Vielleicht Firma Trevor J.James. Habe leider noch keins gesehen. Gruß Ralf
Ich sehe das wohl: der T-Stiel könnte allein genommen ein J sein. Allerdings ist das Trevor-James-Logo anders: ein schlichtes "tjj" aus Kleinbuchstaben. Das B müßte man allerdings auch noch unterbringen... Gruß, Jürgen
Was bedeutet es, wenn man JB und asiatische Schriftzeichen erkennt? Hat man dann eine Neurose?? Besorgt, Rick