Hallo Bei ePay Auktionsnummer: 111252856081 Hat schon jemand so ein Keilwerth gesehen. Tief H und B auf der linke Seite. Gis Tisch sieht auch nicht wie bei den anderen Keilwerts So ein Keilwerth hab ich noch nie gesehen. Ist das überhaupt ein original Keli? Sieht eher nach Weltklang aus Gruß
Hi! Hierbei handelt es sich wohl um ein 1951/52 gebautes Keilwerth The new King (Serie II) (vgl.: Keilwerth "The new King").
Hier gibts ein wenig mehr Info dazu! Ist zwar ein Alto, macht aber nix: http://youtu.be/48Hwe15SppQ?t=9m36s
Interessant Weiss jmd. etwas über die Qualität? (im vergleich zu den anderen Kelis) Muss zugeben, mein English ist nicht 100% ... Gruß
Heißt das nun "gut" oder "schlecht"?? Würde mich aber generell auch einmal interessieren, wie es um die Qualität der "älteren" Keilwerths bestellt ist.
okay @ara, war ja auch provozierende aussage von mir. keili hat sich neu formiert in nauheim und hatte NICHTS ausser der erfahrung. musste alles neu aufbauen und war vor 1945 namhaft in der branche. faziz - man gab sich mühe ohne ende, den anschluss wieder zu finden. flachmaterial war reichlich (naja) vorhanden, rundmaterial bedingt auch, aber keine schweren stanzen für die typischen körbe. nacj und nach kamen auch die alten handwerker aus der kriegsgefangenschaft zurück, oder eben aus den anderen gebieten und los ging es. = handmade!
Ich habe ein baugleiches Teil schon mal gespielt. Seriennummer 20xxx. Sound Hammer! Mein Kollege, der ein 62er Yamaha spielt, war der Ansicht das Teil klingt 100 mal besser als seins Ich spiele persönlich nen Serie I alto von vor dem Krieg. Liebe Grüße