Guten Tag habe ein Yanagisawa tenor Sax Es hat ein Typenbezeichnung die ich nicht komplett lesen kann. t-993? Es Trägt die Bezeichnung Solid Silver und mir hat mal jemand gesagt das es aus Massiv Sterling Silber ist. Es ist ca. 12 Jahre alt. Ich habe ein ähnliches gefunden das t-9937. Bei meinem ist jedoch alles aus Silber incl. der Klappen. Kennt das jemand ? Ein Bekannter meint das wäre ein sehr seltenes Modell. Ich bin froh über jeden Hinweis. Gruss aus der Schweiz
das 9930 hat den korpus aus silber, klappen aus messing, bist du dir sicher, dass diese auch aus silber sind? das wäre schon eine frage der solidität/steifigkeit!? auszug Klaus Dapper: Nachdem man bei Yanagisawa gute Erfahrungen mit den silbernen S-Bögen gemacht hatte, wagte man sich an ein Projekt heran, das vorher noch kein anderer Hersteller gewagt hatte: Ein Silberrohr-Modell, bei dem S-Bogen und Hauptrohr (der gerade Rohrabschnitt, mit dem größten Teil der Tonlöcher) aus massivem Silber bestehen. Die ersten „Silberlinge" kamen 1988 auf den Markt. Die edlen Instrumente mit den Modellnummern 8830, später 8833, waren ansonsten mit den 880er Modellen baugleich. Sie wurden in kleiner Stückzahl gebaut und waren noch nicht im Prospekt zu finden. Seit 1993 ist auch die neue Silberrohr-Serie, die vom Bariton bis zum Vollsilber-Sopranino reicht, unter der Modell-Nr. 9930 offiziell im Yanagisawa-Prospekt beschrieben. 1995 setzte Yanagisawa noch eins drauf: seitdem gibt es für die Tenor und Altsaxophone einen Schallbecher aus massivem Silber, so daß man nun Saxophone mit vollständigem Silberrohr im Programm hat. Das Profi-AIt A-990 mit allen mechanischen Features. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 4498,- DM (Stand November 97). Das nur unwesentlich nachstehende Modell A-900 hat zwei Perlmutt-Einlagen weniger, einfache Klappenarme, die übliche einfache Klappmechanik für die Tief-B-Klappe. Der S-Bogen hat eine traditionelle obenliegende Oktavklappe und einige Klappenarme werden von U-förmig gebogenen Blechstreifen statt Einzelböckchen getragen. Sein Preis liegt bei 3298,-DM. Das Silberkorpus-Modell A-9930, das im Übrigen dem 990er Modell entspricht, liegt bei 7800,-DM. Das Modell A-9933 mit Messingkorpus und Vollsilber-Schallstück liegt bei 7426,- DM. Für das Modell A-9935 mit Silberkorpus und Silber-Schallstück muß man 9.760,- DM berappen. Die beiden letztgenannten Modelle sind im aktuellen Katalog nicht erwähnt, aber auf Bestellung jederzeit lieferbar. Die fünf entsprechenden Tenorsaxophone sind die Modelle T-990, T-900, T-9930, T-9933 und T-9935. Beim Bariton gibt es vier Modelle: B-990, B-900 und B-9930, daneben das B-990 B als tief-B-Version. In der Baugröße Sopran bietet Yanagisawa direkt sechs(!) verschiedene Modelle an. Das S-900 ist als einziges in einteiliger Bauweise geblieben. Das immer noch lieferbare S-880 hat einen abnehmbaren Hals und wird mit geradem und leicht gebogenem Hals geliefert. Das S-990 hat im Gegensatz zu dem vorgenannten einen erweiterten Tonumfang bis hoch-g, ebenso wie das Silberrohr-Sopran S-9930. Schließlich liefert Yanagisawa unter der Bezeichnung SC-900 (C wie "curved") ein gebogenes Sopran in Altsaxform, unter SC-9930 die entsprechende Version mit Silberkorpus und Hoch-G-Klappe. Weiter im Programm ist das SN-800 Sopranino und das SN-9930 Sopranino mit Silberrohr. Die Messing-Saxophone sind gegen Aufpreis versilbert, schwarz lackiert oder vergoldet lieferbar. Es lohnt kaum, die Modellnummern jetzt noch auswendig zu lernen, denn nach Auskunft des Importeurs werden aufgrund wesentlicher Verbesserungen in Kürze die Modell-Nummern geändert. Für Sopran bis Bariton gibt es 6 verschiedene S-Bögen in Messing und Silber zum Austausch. Begehrt sind auch die Yanagisawa Mundstücke Kautschuk (runde Kammer) und Metall (eckige Kammer ) soviel zum thema silber = lol = kosten auch viele silberlinge - gell
Wir haben heraus gefunden das es wohl 993C heisst Die Seriennummer ist 00181740 Das entspricht gemäss einer Liste im Internet einem Baujahr 1992
Hallo Nimo Es ist alles in silber. Es könnte natürlich sein das die Klappen nur versilbert sind. Ich finde im Netz einfach keinen Hinweis auf die Typenbezeichnung und auch kein entsprechendes Bild.
Hallo Nimo Ich habe das gute Stück mal aus "Versehen" günstig bekommen. Ich hatte einige bei einem grossen Händler gespielt und das gefiel mir am besten. Ich habe es dann für ca. 4000 DM bekommen. Am Montag rief der Geschäftsführer an und forderte mich auf das Sax zurück zu bringen. Es hätte eine Verwechslung gegeben und das Sax wäre viel teurer. ich habe die Rückgabe verweigert und vergessen zu fragen was der richtige Preis gewesen wäre.