Was ist das wirklich für ein Sax?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von visir, 5.Februar.2015.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hallo alle!

    In diesem Inserat wird behauptet, es sei ein Grassi (also der Vorbesitzer hätte das gesagt):
    http://www.willhaben.at/iad/kaufen-...en-staender-gurt-etc-108489551?adId=108489551

    Angesichts dessen, dass es schon nicht wie behauptet ein Tenorsax ist...

    Es scheint kein richtiger Markenname draufzustehen, nur das auf den Fotos sichtbare Wappen aus einer Harfe mit Flügeln und der Aufschrift "Trade Mark Flügel Modell" - kenn ich so sonst noch nicht.

    Kann sich wer von Euch darunter was vorstellen?

    lg, Wolfgang
     
  2. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ich fasse mal die Überschrift mit den zutreffenden Begriffen zusammen : total Nachbau etc.:rolleyes:
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich finde nicht, dass es wie ein Grassi aussieht. Das S-Bogen Symbol sieht unter anderem bei meinem Grassi etwas anders aus, die Mechanik völlig anders. Wie kommt denn der Verkäufer auf Grassi, wenn es anscheinend gar nicht drauf steht und er soviel Ahnung hat, dass er noch nicht mal weiss was für eine Baugröße es ist?!
     
  5. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Stimmt mato ,

    Grassi ist das keinesfalls, das sehen die Details doch ein wenig ersthafter aus: PICT0244.JPG PICT0176.JPG PICT0239.1.JPG
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Sorry, ich kann da nichts Unernsthaftes sehen auf den Fotos des Ersteren. Das Sax ist eindeutug älter, vielleicht 60er-Jahre. Da gab es meines Erachtens noch keine Kopien incl. Klau des Firmenlogos.
     
  7. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ich hab irgendwo im www mal einen Bericht über die frühen Selmerkopien aus China gelesen, die sahen diesem Modell sehr ähnlich.
    Vielleicht find ichs nochmal....

    Gibts den eine Seriennummer?

    Aber Grassi, eher nicht.
     
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Also die Klappenkäfige erinnern mich an ORSI. Die haben in den 60ern und 70ern viele Stencils gebaut. Vielleicht auch für Grassi?!
    Außerdem muss der S-Bogen oder seine Mechanik ja nicht zwingend zu dem Sax gehören bzw. schon immer gehört haben.
     
  9. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @ tomaso:

    ja das S-Bogen Logo hat mehr Selmer- als Grassi-haftes, das stimmt schon.
    [​IMG] hier da original, diesmal für ein "echtes" Tenor
     
  10. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    ich dachte gerade bei grassi wären reichlich verschiedene designs unterwegs. sehr unübersichtlich soll das auch für leute mit kenne sein. so mein ich hätte ichs im cafesaxophone mal gelesen.
     
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Es ist eine freche Kopie eines Selmer "S" auf dem Bogen.
    Chinesen sind da erfinderisch gewesen.
    Wie ich mich zu erinnern glaube ist Selmer gegen diese Plagiate erfolgreich vorgegangen.

    kokisax
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Der Vorbesitzer, angeblich Sax-Profi aus Berlin, hätte das auf Nachfrage (oder wars im damaligen Schriftverkehr?) gesagt...

    lg, Wolfgang
     
  13. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das glaube ich nicht, denn wenn es ein Stencil für Grassi wäre, würde ja Grassi drauf stehen, oder?!

    An ein älteres Modell mag ich auch nicht glauben, da Grassi bei allen älteren Saxophonen (außer Modell Wonderful) die Achsen für Bechermechanik links gelagert hatte und erst später (ich glaube Ende 70er, Anfang 80er) die Achsen auf die Mitte verlegt hat. Wieso sollten sie nachdem sie Saxophone mit "moderner" Bauweise gebaut haben wieder entgegen dem Trend auf die links liegenden Achsen umschwenken? Das erschiene mir unlogisch.
     
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Sieht nicht nicht wirklich aus wie meine Ida Maria. Kein Grassi-Bogen, keine Grassi-Marke/Gravur auf dem Schallbecher.
    Bestimmt eine freche Chinakopie eines Grassi o_O;):D

    LG quax
     
  15. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    geheimnisvoll...
     
    rbur gefällt das.
  17. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    U.u. verhängnisvoll....:confused:
     
  18. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    ... verhängnisvoll ja höchstens für den, der es kauft.:biggrin:

    Und da sähe ich bei dem Preis und einem Saxophon unbekannter Herkunft:greyalien:, zumindest ohne es gespielt zu haben, nun wirklich überhaupt keine Veranlassung zu!
     
    tomaso gefällt das.
  19. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Ich besitze ein Tenor, ganz offensichtlich gleicher Provenienz. Ebenfalls zweifarbig.
    Kein Wappenstempel, dafür eine schöne Blumengravur.
    Keine Seriennummer, keinerlei Hinweis auf die Herkunft.
    Dafür, dass es viel gespielt wurde, ist die Mechanik noch in einem sehr guten Zustand.
    Das gleiche "S" auf der Oktavklappenmechanik des S.Bogens wie auf dem angebotenen Altsax.
    Die Klappenbetätigungen für den kleinen Finger der re. und li. Hand haben grosse Ähnlichkeit mit der entsprechenden Mechanik des Selmer Mk VII Saxophons.
    Daraus schliesse ich, wahrscheinlich in den 70er Jahren gebaut. Aber wo?
    Die Intonation ist auffallend gut, nahezu punktgenau.
    Der Blaswiderstand höher, als bei meinen anderen Saxophonen.
    Vom Ton her fehlt mir ein wenig der Wumms, den ich von meinen Keilis her kenne.

    tomaso, wenn Du bezüglich des Artikels über frühe Selmerkopien noch fündig werden solltest, teile es uns mit. Mich interessiert schon, mehr über frühe Selmerkopien zu erfahren.

    LG
    Mummer
     
  20. saxman59

    saxman59 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute..
    weißt jemand um welche Marke es sich bei diesen Tenor handelt?
     

    Anhänge:

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden