Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Vandoren Java,V16 und ZZ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von tRickyP, 16.August.2006.

  1. tRickyP

    tRickyP Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hello! :lol: :cool:

    Ich kenne zur Zeit nur die vandoren classic und die Java für Jazz. Aber was für eigenschaften haben die V16 und die ZZ und warum heißen die so? Könnt ihr da ein bischen was drüber erzählen? :-?

    DANKE!!! :-D

    mfg tRickyP
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Die V16 wurden für Fusion und Rock hergestellt, sie haben etwas weniger Herz und mehr Spitze als die anderen Vandoren und die ZZ liegen so zwischen Java und V16.
    Ob die eine oder andere Sorte aber nun besser oder schlechter geeignet ist, entscheidet natürlich der persönliche Geschmack und die Kombination von Ansatz-Blatt-Mundstück-Sax.
    Die V16 sind etwas härter als die Java und etwas weicher als die Classic und bei entsprechender Handhabung (das ist meine persönliche Meinung) machen sie ganz schön Dampf.
    Die ZZ sind ähnlich stark oder weich wie die Java ,finde ich.
     
  3. stan4oo

    stan4oo Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich spiele mit beiden Blättern. Zur Zeit habe ich ein V 16 drauf. Fuer mich sind die V 16 Blaetter schwerer anzuspielen. Ich weiss eigentlich nicht, welches der Unterschied ist, aber die klingen bestimmt anders. Musst selbst versuchen. Ich selbst empfinde es so: Wenn ich ein neues V 16 Blatt nehme klingt fuer mich das Blatt wirklich schwer und nach einer Woche gefaellt mir das Blatt besser. Bei Java ist vom Anfang an gut, aber nach einer Woche wird das Blatt ganz weich und der Ton veraendert sich wesentlich.

    Das sind meine Beobachtungen. :) Aber vielleicht ist bei einem jedem anders :)

    Kauf dir viele verschiedene Blaetter und probiere alle :) So wirst du Erfahrung sammeln :) Manchmal kommen mir einige Blaetter gleich, aber bei V 16 uind Java hoere ich den Unterschied :)

    Mit freundlichem Gruss,
    Stan
     
  4. Sanne

    Sanne Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab genau die gleichen Erfahrungen wie Stan gemacht: Die Java sind super, wenn man auf die schnelle ein Blatt braucht und keine Zeit zum Einspielen hat, da diese supergut ansprechen. Genauso schnell sind sie bei mir aber dann auch hinüber und werden quietschig.
    Deshalb spiel ich im Moment die V16 lieber. Die sprechen am Anfang zwar schwerer an - haben aber find ich nach kurzer Zeit eine tollen Sound und halten auch länger.
    Aber wie schon gesagt wurde, das ist alles Geschmacksache!
    Grüße Sanne
     
  5. Dominik

    Dominik Ist fast schon zuhause hier

    Mein Lehrer hat mal gemeint, wenn er bei einem Auftritt mit Java-Blättern spielt, muss er während dem Auftritt irgendwann wechseln, weil die so schnell nachlassen.

    Ich spiele V16, die sind etwas lauter und direkter im Klang als die Classic, aber der Riesenunterschied besteht da eher nicht.

    Dominik
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden