Habt Ihr davon schon einmal gehört – einem [color=0000FF]Mundstückeinsatz[/color]? Trotz Googelei konnte ich darüber nichts in Erfahrung bringen. Gestoßen bin ich auf das Wort in dem Buch „Kind of Blue – Die Entstehung eines Meisterwerks“ von Ashley Kahn, was vielleicht einigen zumindest vom Titel her bekannt ist. Dort steht auf Seite 144 zur Erläuterung eines Fotos, das den Notenständer von Cannonball Adderley samt darauf befindlicher Utensilien zeigt, Folgendes: „Adderleys Notenständer einschließlich der Schachtel mit neuen Mundstückeinsätzen. Daneben liegt zuckerfreier Süßstoff, Aspirin und ein weiteres Medikament . . .“ Ob Bissplatten damit gemeint sind und die deutsche Übersetzung hier einfach geschludert hat? Andererseits: Stand Mr. Adderley damals so unter Druck, dass er vor lauter Nervosität ein Bissplättchen nach dem anderen durchnagte? Eigentlich nicht vorstellbar!
Das Jody Jazz ESP hat so etwas, dass man einen "Mindstückeinsatz" nennen könnte. Mit diesem Einsatz kann man quasi eine baffle einbauen. Zinner hat soetwas meine ich sogar verstellbar.
Ja, es gibt Mundstücke, da kann man den Einlauf ("Bäffel") am Mundstück verändern. Das Strathon Ajustotone (von Hans Zinner wie 47tmb erwähnte) hat z.B. einen Schieber auf dem "Rücken": Quelle: http://www.pmwoodwind.com/ Dadurch verschiebst du die Einlaufschräge: Quelle: http://www.pmwoodwind.com/ Das JodyJazz ESP Gold gibt es mit einsetzbaren, sogenannten Spoilern: JodyJazz Mundstück und Spoiler: Quelle: http://www.saxophon-service.de/ JodyJazz Mundstück mit eingesetztem Spoiler: Quelle: http://www.saxophon-service.de/ Hier ein Runyon Mundstück mit eingesetztem Spoiler: Quelle: http://bassic-sax.ca/ Ich kenne das Bild aus dem zitierten Buch nicht, vermute aber wohl auch, dass es sich dort eher einfach um eine ungenaue Übersetzung handeln und etwas triviales gemeint sein könnte. Schöne Grüße, Billy
Hallo@all In Amiland wurden diese Teile oft "Wedge" genannt, solche Wedges wurden eine zeitlang auch als kleine einklebbaren kunststoffteile in der Bucht angeboten. Schon länger habe ich die aber nicht mehr gesehen. Kürzlich hatte ich gerade Bock und etwas Zeit, daher machte ich mir einen fürs Link STM. das bewirkte schon was, das Link wurde "schärfer", bei zu grosser Höhe des Wedges auch schwerer zu kontrollieren. Offenbar geht die Geschichte, dass die Idee dazu von Santy Runion kam, da dieser sich mal mit einem Kaugummi beholfen habe. Im Buch denke ich aber auch, dass es um Blätter geht, da Cannonball Adderley kaum eine Schachtel mit Solchen "Wedges" dabei hatte. Wozu auch eine ganze Schachtel? antonio
Tipp: Schlagworte auf Englisch übersetzen und damit googeln: http://www.skyjazz.com/ccommentaries/milesofmiles.htm Across the lower flange of the stand are scattered an open box of Newport cigarettes, reed packet, sugar substitute for the diabetic Adderley, aspirin and ...
ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das mit dem Spoiler funktioniert: das wird da einfach nur reingesteckt? Sitzt das dann auch wirklich fest oder vibriert das beim spielen mit?
Saxophonblätter - das genau wird gemeint sein. Danke für alle bisherigen Kommentare. Den Tipp von rbur werde ich zukünftig umsetzen! Da die Sache geklärt ist, kann der Thread ruhig die andere Spur weiter verfolgen. Tolle Bilder,Billy!
@Thomas Wird nur eingeklemmt und hält soweit gut. Fibriert hat da nichts. Ich habe allerdings nur kurz mal damit gespielt. Rein und raus ist m.E. aber keine wirkliche Option, da ich das doch ziemlich mühselig fand. antonio
@Tröto Cooles Buch, hab ich auch und lese ich immmer wieder gerne - gerade die Fotos sind auch super! Saxolina
Falls jemand das Original hat, könnte er vielleicht diesen Satz mal hier reintippen. Würde mich interessieren. In manchen Büchern hat man ja schon das Gefühl, dass die Übersetzer weder vom Thema noch von der deutschen Sprache auch nur den leisesten Plan haben.
[img width=300]http://www.mouthpiecemuseum.com/MouthpieceMuseum/Misc_files/walton-02.jpg[/img] [img width=300]http://www.mouthpiecemuseum.com/MouthpieceMuseum/Misc_files/walton-01.jpg[/img]
Interessant, kannte ich bisher nicht, dieses Fabrikat. Ist das deins? dann hast du eine richtige Rarität! antonio
Sorry, ich muss doch noch mal hierhin zurück. Blätter würden in diesem Text sicherlich als "reeds" auftauchen. Ich denke "mouthpiece-cover" ist Mundstück-Schutz, sprich Kapsel, oder? http://www.doctorsprod.com/store/comersus_viewItem.asp?idProduct=44