Was ist folgendes Grassi wert?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Adelie, 26.Oktober.2008.

  1. Adelie

    Adelie Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    bin durch Erbe an zwei Saxophone gekommen. Als erstes würde ich gerne wissen, was das Tenorsaxophon noch wert ist. Es handelt sich um ein Grassi, 17.433 c/70, goldfarben, welches 1983 für 1800,-DM gekauft wurde. Es ist lange nicht gespielt worden, so dass es auf jeden Fall überholt werden müsste. Hoffe, dass es hier jemanden gibt, der sich mit dieser in D doch recht unbekanten (?) Marke auskennt.
    Gruß Adelie
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Adelie,

    erst einmal :welcome:

    Die italienische Blasinstrumenten-Firma "Ida Maria Grassi" begann 1948 mit dem Saxofonbau, die Instrumente waren bis in die 60er Jahre in Deutschland besonders für Schüler sehr beliebt (wurden aber dann von den japanischen, später taiwanesischen Herstellern in der Beliebtheit abgelöst).

    Insgesamt waren die USA der wichtigste Abnehmer für die Hörner, dennoch konnte sich die Marke nie richtig durchsetzen, blieb immer ein "Geheimtipp" - auch wenn die Saxe lange als die besten in Italien gebauten galten. :cool:

    Es gab meines Wissens von Grassi drei generelle Baureihen:
    "Leader" (Einsteigerklasse)
    "Professional" (Mittelklasse)
    "Prestige" (Luxusklasse, teilweise sogar 12 Karat vergoldet!)

    Tenöre der Mittelklasse werden, soweit ich informiert bin, um die 500,- bis 600,- Euro gehandelt (gut erhalten, generalüberholt).
    Der Preis kommt aber immer auf die spezifische Ausstattung an, da die Instrumente selbst in ein und der selben Klasse sehr unterschiedliche Ausführungen haben konnten (versilbert, vernickelt, mit und ohne Hoch-Fis...).

    Was für ein Modell ist denn Dein Sax genau? :-o


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  3. Adelie

    Adelie Schaut nur mal vorbei

    Hallo Rick,
    danke soweit für Deine Ausführungen. Gerade deshalb finde ich ja kaum bis keine Info zu dem Instrument. Und ich weiß eben nicht was für ein Modell ich habe, ob ein Leader, Professional oder Prestige. Neben der bereits angegeben italienischen Nummer hier die für USA: 358.105, desweiteren ist ohne Hinweis die Nr.42336 eingraviert. Kannst Du etwas damit anfangen? Ob das Instrument ein Hoch-Fis hat? Keine Ahnung! :-(
    Was kostet denn so eine Generalüberholung in etwa?
    Gruß
    Anke
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Anke,
    gern geschehen! :)

    Am besten wäre es, wenn Du hier vielleicht ein paar Fotos (möglichst auch mit Detailansichten, besonders der Bechergravur und der Prägung auf der Korpus-Rückseite) einstellen könntest!

    Und am allerbesten würdest Du es einem seriösen Fachhändler bzw. Instrumentenbauer in Deiner Umgebung zeigen... :roll:

    Das hängt auch davon ab, was überhaupt gemacht werden muss.
    Du hast ja geschrieben, das Instrument sei nicht oft gespielt worden, dann dürfte also nicht so viel fällig sein - die Polster nachschauen, ein paar Tropfen Öl an die Mechanik, ein paar Schrauben nachziehen, das dürfte nicht die Welt kosten, ich rechne mit 100 bis 200 Euro maximal.

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  5. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Ein Freund von mir spielt ein Tenor von Grassi und es ist ein sehr schönes (und gutes) Instrument.
     
  6. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    tja,

    das ist eine frage von nachfrage und angebot . bestimmte ältere marken sind ja auch viel teurer als vernünftig wäre und bestimmte andere sind trotz identischer leistung mangels interesse oder kenntnis sehr preiswert zu haben .

    ein gut eingestelltes und in funktion gebrachtes grassi tenor klingt wesentlich kerniger als alle modernen tröten incl. selmer ref. 54 und 36 , ein freund nannte es mal "der große römische ton" - danke für die blumen :-D

    an die mechanik kann man sich gewöhnen , tief cis muß schon beobachtet werden , ob man sich das herausragende böckchen nicht verkloppt. kann ich aber gut mit leben .

    bestimmte kreise in den niederlanden geben für sowas , gut restaurieret , ca.1300.- , da gerne auch nur nach dem klang geurteilt wird und nicht nur nach sogenanntem marktwert .

    das alt ist ein wenig frecher im ton , aber genauso kernig , das sehr seltene sopran unbezahlbar köstlich im ton , wild und stark .

    mein rat : restaurieren , passendes mundstück finden ( erst wenn man schon ordentlich spielen kann mit der erweiterten suche beginnen !!! ) und ein leben lang spielen , den rest des saxophonwahnsinns ignorieren !

    klang nur via pn .
    :cool:
     
  7. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Prinzipal und Axel,

    ich liebe euch für diesen Lobgesang auf Ida Maria Grassi. Meine Worte sozusagen. :-D

    Cheers Mo
     
  8. Gast

    Gast Guest

    http://www.saxophonforum.de/modules/catads/adsitem.php?ads_id=503

    darf man das?
     
  9. Adelie

    Adelie Schaut nur mal vorbei

    Hallo an alle hier,
    vielen Dank für Eure Antworten. Nun weiß ich ja zumindest schon mal, dass es, bei denen, die es kennen, sehr beliebt ist. Inzwischen habe ich auch rausbekommen, dass es von 1980 ist. Wenn ich es dann mal schön poliert habe, werde ich dann mal auf Ricks Empfehlung zurück greifen, und hier Fotos einstellen und/oder zu einem Fachgeschäft gehen, um dann mal raus zu bekommen, ob es ein Leader, Professional oder Prestiges ist und was ich nun wirklich dafür verlangen kann.
    @prinzipal: das wird mit mir nichts mehr Sax zu spielen, Klavier und Gitarre stehen im Vordergrund, das kann ich noch nicht mal richtig bzw. gar nicht.
    Gruß Adelie
     
  10. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    zum zocken und teuer verkaufen sind selmer allemal gut.

    zum spielen sind grassi keineswegs schlechter , eher ...
    - vorsicht gedankenpolizei ! -

    schade , daß du kein maaaaarrrk sekkkks , auf dem dachboden hattest , da wärste jetzt gaaaanz reichchch
    ( auch wenn du gar nichts drauf spielen kannst ... )

    :-D
     
  11. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Da könntest du viele Grassi kaufen ! :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden