Was ist mein Selmer SA 80 wohl noch wert?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Sofasilvi, 1.Februar.2011.

  1. Sofasilvi

    Sofasilvi Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    ich heiße Silvia, bin 31, zwar Musikerin, aber gescheiterte Saxophonistin. Meine Mutter hat mir als Kind quasi jeden Wunsch erfüllt, und so bekam ich mit 13 mein Saxophon. Ein halbes Jahr ging ich zum Unterricht und gab dann auf. Seitdem liegt es im Koffer, und ich werde auch keinen zweiten Versuch mehr starten.

    Meine Mutter hat das Teil damals gebraucht von meinem Sax-Lehrer für 4000 DM gekauft. Ich würde es jetzt ENDLICH gern weiterverkaufen, um ihr wenigstens einen Teil des Geldes, das sie ausgegeben hat, wiedergeben zu können. Aber ich habe keine Ahnung, was mein Sax wohl noch wert ist.

    Ich habe es (mit Fotos) schon mal vor drei, vier Jahren inseriert. Da wollte mir jemand erzählen, er würde mir keine 500 Euro mehr dafür geben (ich wollte eig. deutlich mehr haben und habe es ihm nicht verkauft).

    Ich habe jetzt gerade erst bei Ebay ein Exemplar gesehen, das vom äußeren Zustand her dem meinen zu ähneln scheint und das bei 1200 Euro steht.


    Nun komme ich, nach langer Vorschreiberei, endlich zu meiner eigentlichen Frage:

    Wenn ich hier ein paar Fotos einstelle, ist es Euch Experten dann möglich, mir pi mal Daumen zu sagen, was ich noch dafür bekommen könnte? Wärt Ihr so nett? Mir geht es ja nur um einen ungefähren Richtwert.

    Wie im Titel schon geschrieben, es ist ein Selmer Super Action 80.

    Liebe Grüße
    Silvia
     
  2. Gast

    Gast Guest

    da eine beratung auf dem sofa auscheidet, solltest du bilder einstellen.

    der rest ergibt sich hier dann!

    viel fortune.
     
  3. Sofasilvi

    Sofasilvi Schaut nur mal vorbei

    :-D Ich wollte ja erst höflich gefragt haben, ob denn ...

    ach egal, ich mach mal einfach. Brauch jetzt ein paar Minuten.
     
  4. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Alt oder Tenor?

    Gruß Sven
     
  5. Sofasilvi

    Sofasilvi Schaut nur mal vorbei

    Tenor! Ok, dann mal los. Ich fang mal mit einer Gesamtansicht an, und dann kommen Detailansichten von Stellen, die wohl eher suboptimal sind....

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ich war da auch nie dran, ich hab also auch nicht versucht, jetzt irgendwas zu putzen. Ich habe einfach Angst, dass ich dem Teil Schäden zufüge, die nicht hätten sein müssen.

    Ich kenn mich da leider Null aus...
     
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin Sofasilvi,

    das sieht doch schonmal ganz gut aus :)
    Was per Foto nicht geht sind Aussagen zur Spielbarkeit, die ist aber für den Preis entscheidend. Wenn Du Zeit hast, verfolge dch mal ein paar Internetauktionen, dann siehts Du das Preisniveau. So gaaaaanz grob und abhängig vom Überholungsbedarf und ohne ernste Schäden schätze ich mal 1.500 - 2.500.

    Besten Gruß
    Saxfax
     
  7. Sofasilvi

    Sofasilvi Schaut nur mal vorbei

    Also sind kleine Kratzer, Lackschäden, "rosa Rost" (wie heißt das denn richtig? Ist das Rost?) nicht so dramatisch?
    Zur Spielbarkeit kann ich nichts sagen, ich hab ja keine Ahnung. Bei meinem Lehrer damals klang es super. Bei mir... naja, ich bin immer kollabiert. :roll:

    Ich habe es jedenfalls behandelt wie ein rohes Ei und war immer extrem vorsichtig mit den beweglichen Teilen. Ich glaube nicht, dass ich da was kaputt gemacht habe.

    Ich danke Dir jedenfalls sehr für Deine Einschätzung. Ich verkaufe es gern ein wenig unter Wert, aber nicht dramatisch darunter.

    (Sollte jemand Interesse daran haben: Ich wohne in Herne.)

    LG Silvi
     
  8. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Also die Polster die ich das so sehe sind definitiv hinüber!

    Auf jeden Fall solltest Du mal in einen Musikladen gehen und das mal durchsehen lassen. Das Teil ist ja mal mindestens 25 Jahre jung.

    Wenn es spielbar und dicht ist, sollten auf alle Fälle mindestens 1600€ drin sein.

    Gruß
    Sven
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Silvi,

    schau mal hier vorbei:

    www.saxophonic.de

    Der Laden ist in Neukirchen-Vluyn, nicht allzu weit von Herne entfernt.

    Und Reiner Maria Diehl ist Experte für gebrauchte und vintage Saxe, insbesondere auch für SELMER. Er kann Dir sagen, was gemacht werden müßte, was das kostet und was das Sax für einen Marktwert hat.

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Nö, das ist ziemlich egal. Manche finden das sogar ziemlich gut. Die Polster sehen aber wirklich nicht doll aus, da ist wohl eine Generalüberholung (rund 500,-) fällig. Laß' nach Möglichkeit mal einen Fachmann drauf schauen.

    Gruß
    saxfax
     
  11. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Die Generalüberholung würde ich an deiner Stelle nicht machen lassen. Dass du im jetzigen Zustand 1500 € dafür bekommst, ist viel wahrscheinlicher, als im überholten 2000 €, vom Zeitaufwand ganz abgesehen.

    Gruß
    Joachim
     
  12. Sofasilvi

    Sofasilvi Schaut nur mal vorbei

    Danke für Eure Tipps! Ich habe in der Zwischenzeit einiges gemacht. :D Nämlich erstmal gegoogelt, dann jemanden gefunden, der Saxophone verkauft, Unterricht gibt und Generalüberholungen macht, und zwar ganz in meiner Nähe.
    Dort war ich eben. Und nein, mein Saxophon ist zur Stunde leider nicht mehr ganz dicht.

    Ich habe damals (ich habe mit 17, 18 noch mal einen kurzen Versuch gemacht, wieder zu spielen) immer gedacht, es läge an meinem mangelnden Können, dass zwei tiefe Töne kippen. Aber genau diese Töne sind auch weggekippt, als der Fachmann es gespielt hat.

    Ich gehe mal schon davon aus, dass ich es eher verkauft bekomme, wenn es generalüberholt ist, daher lasse ich das jetzt auch machen. Er meinte, es sei aber sonst in einem ganz guten Zustand, und sogar mein Mundstück ist wohl noch was wert.

    Also, vielen Dank nochmal fürs Erste! Wenn mir noch ein paar dumme Fragen einfallen, melde ich mich wieder.

    :) Silvi
     
  13. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich will ja nicht zu sentimental werden, aber ich denke nach dem Lesen Deines Eingangsbeitrags, dass nicht Du am Saxophon gescheitert bist, sondern dass das schnöde Selmer Dich durch seine dramatischen Undichtigkeiten zwangsläufig zum Scheitern verurteilt hat.

    Wie viele gut gelaunte Menschen, die einst ein Saxophon besaßen und hoffnungsfroh hineinbliesen, wurden auf diese Weise entweder sofort oder kurze Zeit später dermaßen abgetörnt und wollten vom Spielen nichts mehr wissen ? !!!!

    Wahrscheinlich etliche!

    In dieser Hinsicht ist da Saxophon im Vergleich zur Triangel ein Killerinstrument, eins zum in die Ecke schmeißen usw.

    Als ich anfing, war ich nicht weit davon entfernt anzunehmen, ein Saxophon würde alleine durch meinen genervten Gesichtsausdruck undicht werden.

    Also:

    Ich würde es mir an Deiner Stelle noch mal überlegen. Deine Ma scheint das Geld nicht zu brauchen (Behauptung)!
    Lerne zu spielen und tute Deiner Mutter etwas vor. Sie wird vor Begeisterung dann sicherlich sagen, schon immer in Bezug auf Dich die richtigen Entscheidungen getroffen zu haben, auch wenn ein Vierteljahrhundert Reifungszeit dazwischenlag.

    Als Musikerin überspringst Du die Anfangshürden im Eiltempo.

    Nicht verkaufen - spielen!

    [​IMG]
     
  14. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Verrate uns doch noch, was Du für ein Mundstück gespielt hast.
    Auf dem Foto sieht man nicht viel, aber ich tippe spontan auf ein Berg-Larsen.

    ...und da haben wir neben den möglichen Undichtigkeiten noch einen zweiten möglichen Grund, warum Du damals "kollabiert" bist.
     
  15. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sofasilvi

    Das macht mein SA 80 auch sehr gerne. Es ist nicht so glatt zu spielen, wie ein neues SA II oder III aus dem Laden. Dafür ist der Klang sehr schön voll, weich, zahnlos, zugleich aber auch peppig.

    Ich habe meins mit 18 gekauft und nach Problemen mit den tiefen Tönen bald im Koffer für lange Zeit beerdigt. Vor zwei Jahren hab ich den Kampf mit dem SA 80 wieder aufgenommen. Es hat sich gelohnt, glaube ich.

    Überlege es dir mit dem Verkauf. Es ist zwar kein Mark 6, jedoch auch ein außergewöhliches Instrument mit besonderem Charakter und Ansprüchen. Das macht es so wertvoll, mehr als neue Saxe in der Preisklasse um 2000 Euro.

    Wenn du die Herausfoderungen deines SA 80 annimmst und viel spielst, wirst du reich belohnt.

    Viel Power und Spass dabei wünscht dir Nilu.
     
  16. Sofasilvi

    Sofasilvi Schaut nur mal vorbei

    Hi, wow! Ihr schubst mich ja hier in Richtungen, an die ich wirklich gar nicht mehr gedacht habe...
    Dennoch - ich war damals noch in einer Experimentierphase und denke, dass ich jetzt mit Anfang 30 dort bin, wo ich hin passe.
    Ich hatte vor dem Sax jahrelang Orgelunterricht und habe das bis zum Erbrechen gelernt - also wirklich bis zum finalen "allerschwersten" Stück, das der Lehrer auf Lager hatte. Danach kam die Sax-Phase.
    Und dann habe ich mir eine Akustikgitarre gekauft, mir autodidaktisch das Greifen von Akkorden beigebracht, und obwohl ich bis heute nicht über "ringelringelringel" hinaus komme, reicht das, um Songs zu schreiben. :D
    Ich bin dann letztlich als Sängerin in einer Band gelandet und bin das noch heute (wenn auch mittlerweile in einer anderen Band). Und da unser Stil sich am besten mit hard'n'heavy beschreiben lässt (g,b,d,v), kriege ich da das Sax auch nicht unter.

    Ich hätte jedenfalls nie-nie-nie gedacht, dass mein Scheitern nicht allein an meiner Talentfreiheit lag, sondern auch am Selmer und bin Euch sehr dankbar, dass ich dieses Versagensgefühl ein halbes Leben später doch noch etwas gerade rücken kann. ;-)

    Wenn es überholt ist und wieder bei mir, werde ich, das verspreche ich Euch, auch noch einmal versuchen zu spielen. Entweder macht es dann *klick* oder nicht.

    @rinaldo: Nach dem Mundstück schaue ich bei Gelegenheit, das weiß ich gar nicht, ohne nachzuschauen.

    Also, danke für Eure Beiträge, liebe Grüße!
    Silvia
     
  17. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Ich muss rinaldo beipflichten:

    Mein erster Gedanke bei den Bildern war:
    Das Mundstück schaut verdammt nach Berg Larsen aus, dafür allein kriegt man mit etwas Glück durchaus noch einen Hunderter.

    Und der zweite Gedanke:
    Moment, das ist das Material eines gescheiterten Anfängers? Kein Wunder...

    Du solltest dir also zum versprochenen "klick"-Versuch von deinem Fachmann unbedingt ein Anfängermundstück ausleihen.
    Z.B. ein Yamaha 4C, das ist das Standardmundstück das allen Yamaha-Saxophonen beiliegt (Neupreis bei Thomann übrigens 32 Euro)
    Und: Unbedingt ein dazu passendes anfängertaugliches *frisches* Blatt verlangen!
     
  18. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Silvia,

    Du hast eine PM!
     
  19. Sofasilvi

    Sofasilvi Schaut nur mal vorbei

    @ rinaldo und mki: Ihr habt es richtig erkannt, es ist ein Berg Larsen. Uiuiui, da ist wohl nicht alles optimal gelaufen damals. :(

    @ ono und alle anderen, die mir eine PN geschickt haben: Ich habe den Posteingang erst gerade entdeckt. Hmm ja. Ich kann jetzt nichts mehr rückgängig machen. Ich hoffe, dass alles gut geht.
    Danke an alle jedenfalls für Eure zahlreichen Ratschläge und "Anteilnahme". :D


    Würde mir denn jemand verraten, wie ich das Mundstück am besten reinigen kann, ohne dass es Schaden nimmt?
     
  20. Rosendorfer

    Rosendorfer Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich putz mein Dukoff Metallmundstück ganz einfach mit Spülmittel und lauwarmen Wasser - seit Jahren - wird super sauber und das Mundstück hats bis heute völlig unbeschadet überstanden.
    Ich hab übrigens auch das gleiche Modell (324xxx) und ich hab auch schon drei Mk VI damit verglichen. Und das SA 80 war keineswegs schlechter als die drei (waren allerdings alle aus den 70ern, also nicht die legendären unter 100.000).
    Deines schaut aber im Vergleich zu meinem noch wie neu aus, denn bei mir ist schon jede Menge des Lacks weg, was mir aber völlig wurscht ist, denn der Sound begeistert mich immer wieder aufs Neue. Ich würds jedenfalls nicht hergeben sondern selber spielen, zumal die Preise für ein SA 80 unverständlicherweise nicht unbedingt hoch sind.
    Besorg dir aber ein ordentliches Ebonit Mundstück mit einer anfängertauglichen Größe (4 bis 6). Das Yamaha 4c würd ich aber nicht kaufen, eher ein Selmer S90, ein Yamaha Custom, ein Meyer oder ein Otto Link. Ich empfinde den Sound des 4c für fürchterlich dünn.
    Jedenfall wünsch ich dir viel Spaß mit dem überholten Selmer.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden