Was macht der Körper, wenn man in ein Horn bläst?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Lagoona, 24.März.2016.

  1. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, neulich hatten wir es doch mal davon.
    Hier ist eine interessante Studie, wie die Muskeln des Mund-Rachenraumes zusammenwirken, um den Luftstrom zu ermöglichen.
    Für mich bemerkenswert: Die Arbeit der Zunge und des weichen Gaumens. Wäre auch für ein Saxophon mal schön zu sehen. Mit Phrasierung und so.



    LG
    Gunnar
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    MR ist für Weicheier, die richtig Harten gehen in's Röntgen :)



    Cheers, Guenne
     
  3. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Sehr beeindruckend.
    Danke.

    kindofthroatmovement
     
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Da ist er Name Ray gleich Programm

    LG quax
     
    last und Mugger gefällt das.
  5. last

    last Guest

    Ja - genau so mach ich das auch immer! :D
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Kann man wo die Stimmbänder sehen?
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    doof nur, dass man im Röntgen die Weichteile nicht sieht :mask:
     
    deraltemann und stefalt gefällt das.
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Guck nochmal ganz genau hin ! Zunge Gaumen, Kehlkopf, Luftröhre... kann man schon sehen.
    Ist natürlich nicht so gut zu sehen wie im MRT, dafür aber eine sehr direkte und authentische Abbildung. Im MRT haben sie zB die (störenden?) die Lippen weggerechnet :).
    LG quax
     
  9. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Ich hoffe das funktioniert, dass ich dieses Bild jetzt einfüge. Da ist alles, das man bei der Aufnahme sieht beschriftet.
    [​IMG]
    Bei "Stimmritze" sind auch die Stimmbänder.
     
    Nordstern und 47tmb gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    In den Filmen sehe ich sie nicht. Und wenn, wird man von der Seite eh nicht viel erkennen.
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das bemerkenswerteste ist IMHO, was sich abspielt, wenn man einen geraden Ton aushält.
    Wie viel "Balancieren" da notwendig ist, wieviel Flexibilität nötig.
    Und es zeigt, dass die indirekte Kontrolle über das Ohr die einzige Möglichkeit ist, das Gesamtsystem "Ton" im Griff zu haben, so interessant die Details auch sind.

    Cheers
     
    last, quax und zwar gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Mir fällt es leichter, unsichtbare Muskelgruppen zu aktivieren, wenn ich ein bildhafte Vorstellung davon habe. Daher finde ich das MRI-Video spannend und hilfreich. Klar, die Regulation muss übers Ohr stattfinden, aber die "Bilder" setzen für mich so etwas wie Erinnerungsmarken.
     
    Mugger gefällt das.
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Beim Rö-Fillm ist es ganz interessant die Verhältnisse von Mund-Raum und Rachen-Raum bei unterschiedliche Tonhöhen oder Tonhöhenwechseln zu beobachten.
    LG quax
     
    last gefällt das.
  14. JaneFox

    JaneFox Schaut nur mal vorbei

    das ist ja wirklich sehr interessant!!!!)):D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden